• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

phpMyAdmin Tipp

Ich dachte ich schreibe mal hier nieder was mich die letzten 5h beschäftigt hat, auf das es niemand anderem so wiederfahre:

Ich habe mir die neueste Version von phpMyAdmin (phpMyAdmin 2.7.0-pl2) aus dem Netz gezogen und auf meinem frisch installiertem SuSE 10.0 versucht zu installieren. Vorher hatte ich natürlich Apache2.0 mit mod-php4 und mySQL über Yast installiert.
Also habe ich das ganze fein entpackt und in mein /srv/www/htdocs/ Verzeichnis kopiert. Nach Installations How-To habe ich mir dann auch eine config.inc.php erstellt und dort die nötigen Variablen ähnlich der config.default.php einfügt.
Hier mein erster Tipp: Bloß nicht die erste Zeile "<?php" und die letzte Zeile "?>" vergessen!!

Bei Aufruf von localhost/phpMyAdmin in meinem Browser, bekam ich nun immer die Fehlermeldung, dass meine Session Unterstützung nicht aktiviert ist.
Hier der Tipp: Noch das Modul php4-session installieren und mit "rcapache2 restart" den Webserver neustarten.
Später musste ich auch noch das Modul php4-mbstring nachinstallieren, natürlich nicht vergessen den Webserver erneut neu zu starten.

Hat mich wie gesagt insgesamt 5h gekostet und googeln hat mir auch nicht besonders weitergeholfen. Ich hoffe es hilft jemandem mal!!
 
Also ich habe das mit Apt>Synaptic installiert. Und dann müßte der doch eine Fehlermeldung auswerfen, und das macht YAST nicht das ist merkwürdig.
Dann rate ich mal was mir hier auch mehrere Mods eindringlich ans Herz gelegt haben, Apt zu installieren.
Yast nehme ich nur noch für das Update, oder Erstinstallation, oder es einige rpm's nicht im Netz gibt. Schau mal ins Aptforum, oc2pus hat das dort schön übersichtlich sortiert, so dass sich die Anleitung für Newbies schnell finden läßt.
Du brauchst die Pakete aber nur mit YAST zu installieren, denn dort sind sie schon vorhanden.
 
Naja, also ich hatte solche Probleme überhaupt nicht und ich glaube, ich hab alles über Yast installiert. Und die aktuelle phpmyadmin-Version kam sogar über das Online Update, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Daß zwei PHP-Module nachinstalliert werden müssen für phpmyadmin ohne daß es da vorher eine Warnmeldung von Yast gibt ist normal. Schließlich wurde im beschriebenen Fall phpmyadmin nicht über Yast installiert. Den Fall hatte ich nämlich auf einem anderen Rechner, wo ich phpmyadmin nicht in das Standardverzeichnis installieren wollte und deshalb eine Installation über Yast oder apt nicht in Frage kam.
Was mich aber wirklich erstaunt, ist wenn eine config.inc.php erst angelegt werden muß. Das ist mir völlig neu.
Nebenbei, ich ziehe die von Suse mitgelieferten Pakete von Apache, MySQL und PHP einem Xamp vor, weil ich da auch immer die Updates bequem über Yast oder apt bekomme.
 
Sollte mich tatsächlich mal mit apt beschäftigen. Werde mir die Forenbeiträge demnächst mal durchlesen, danke für die Tips!

Wollte übrigens das phpMyAdmin auch erst aus dem Yast installieren, habe es dort aber nicht gefunden. Liegt wohl an der Suse 10.0 Eval Version!??

Und das mit der config.inc.php selber erstellen war mir auch neu. Ist aber wohl der neue Trend bei phpMyAdmin. Man muss in die config.inc.php dann aber auch tatsächlich nur den Variablen Werte zuweisen die man braucht. Nur das mit dem "<?php" kann selbst einem erfahrenen PHP developer wie mir mal durch die Lappen gehen und dann geht eben nix! :)
 
beleg schrieb:
Naja, also ich hatte solche Probleme überhaupt nicht und ich glaube, ich hab alles über Yast installiert. Und die aktuelle phpmyadmin-Version kam sogar über das Online Update, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Daß zwei PHP-Module nachinstalliert werden müssen für phpmyadmin ohne daß es da vorher eine Warnmeldung von Yast gibt ist normal. Schließlich wurde im beschriebenen Fall phpmyadmin nicht über Yast installiert. Den Fall hatte ich nämlich auf einem anderen Rechner, wo ich phpmyadmin nicht in das Standardverzeichnis installieren wollte und deshalb eine Installation über Yast oder apt nicht in Frage kam.
Was mich aber wirklich erstaunt, ist wenn eine config.inc.php erst angelegt werden muß. Das ist mir völlig neu.
Nebenbei, ich ziehe die von Suse mitgelieferten Pakete von Apache, MySQL und PHP einem Xamp vor, weil ich da auch immer die Updates bequem über Yast oder apt bekomme.

Da haben sich unsere Beiträge überschnitten. Du hast natürlich völlig Recht, mit Xamp bist Du veraten und verkauft, da ist nix mit Updaten mit Apt. Bei Apt kann man auch gegebenenfalls dann zur vorherigen Version zurückgehen, wenn einem die neue nicht passt.
 
Oben