• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst pfsense für IP-Telefone einrichten

Hallo liebes Forum!

Ich komme heute mit einem Hilferuf der besonderen Art.
Ich möchte meine IP-Telefone nach einem Gateway Crash wieder mit meiner Fritzbox verbinden, scheitere aber seit mehreren Wochen an "eignetlich" einfachen Einstellungen.

Zuerst einmal meine Topologie.

Internetanbindung kommt an einer Fritzbox 7590AX (UI) an und hat interne die IP 172.16.0.1.
Hier angeschlossen, im Mesh, eine weiter Fritzbox 7590 als Telefonserver mit der IP 172.16.0.101. (zwecks besserer Anbindung der DECT Telefone einen Stock höher in der Wohnung)
Ebenfalls an die Fritzbox 7590AX (UI) angeschlossen ist mein neuer Gateway (gate), WAN-IP 172.16.0.10 und LAN-IP 192.168.38.105 intern.

Ein extra Router war für mich wichtig, da ich vor einigen Jahren einen Hackerangriff mit über 2000 Einlogversuchen pro Minute überstand und in leztzter Zeit ständig immer wieder Einlogversuche auf meine Fritzbox statt finden.

Als IP-Telefone habe ich Unify OpenStage 60 SIP Telefone
und unter Androit Zoiper als IP-Telefon.

Alle Telefone funktioneren wenn ich Sie direckt an den Telefonserver anstecke, bzw. Handy ins Netzwerk des Telefonservers nehme!

Sobald ich die Telefone im Hausnetzwerk, 192.168.38.0/24 anbinde funktionert keines mehr.
Hier ist eindeutig der gate mit pfsense das Hinterniss. Ich habe schon viele Beschreibungen gelsen und ausprobiert, was auf dem "alten" Gateway unter UFW funktoniert hatte läuft unter pfsense nicht.

Bitte, kann mir jemand helfen die richten Einstellungen zu tätigen?
Das Internet, sogar IPv6, läuft einwandfrei.

Folgende Ports habe ich bis jetzt freigegeben:
  • Für Unify OpenStage 40 SIP Telefone
    • 5060 SIP
    • 7078 RTP Base
    • 21 FTP
    • 389 LDAP
    • 5010 laut einer Internetanleitung
    • 7078:7109 laut einer Internetanleitung
    • 30000:50000 laut einer Internetanleitung
  • Für Zoiper
    • 5060 SIP
    • 3478 Stun
    • 8000 RTP
    • 5061 TLS
  • Für die Fritzbox
    • 1900 SSDP
    • 5060 SIP
  • 7077 RTP, RTCP
Folgend die Regeln der pfsense Firewall (diese Screenshots liegen auf meinem Server)
Ports als Aliase Eingerichtet
Port Mapping und Static eingestellt
Firewall LAN Einstellung
Firewall LAN Einstellung
und zum Schluss die Portweiterleitung

Das Unify OpenStage 40 meldet: "Telefonie ausgefallen [RF2]",
Zoiper meldet die Vebindung als (verbunden), ich kann eine Verbindung aufbauen aber weder höre ich die Gegenstell, noch werde ich gehört.

Kann mir jemand helfen die Verbindung, durch die pfsense zur Fritzbox aufzubauen?
 
Hallo liebes Forum!

Ich bin heute auf diese Seite gestoßen, https://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/VOIP_nat.troubleshooting_ger.pdf. In dieser wird mein Problem und das von bestimmt vielen Nutzern beschrieben, wenn sich ein IP-Telefon scheinbar perfekt verbindet aber keine Sprechverbindung zustande kommt.

In meinem Fall war es der NAT-Eintrag in der pfsense!!!

Durch den NAT-Eintrag bekommt die Telefonanlage, in meinem Fall die Fritzbox, als vermeindliches Telefon die IP-Adresse der pfsense und nicht des Telefons von dem der Anruf startet oder welches angewählt wird. Außerdem hebelt der NAT-Eintrag auch den Proxydienst, "siproxd", auf der pfsense aus!
In diesem Dienst tauchen zwar die beteiligten Telefone auf
Screenshot 2025-02-13 at 00-58-28 gate.kurek.su - Paket siproxd Registered Phones.png
aber die Sprachverbindung über RTP kann nicht zugeordnet werden.

Wenn jemand an der weiteren Einrichtung, in meinem Beispiel eine Fritzbox 7590 vor der pfsense und einem Unify OpenStage 40 und Zoiper unter Android hinter der pfsense, intressiert ist, kann mich gerne Fragen.
Ich werde nächster Zeit bestimmt eine Anleitung dazu erstellen.
 
Oben