• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSUSE Tumbleweed - Wechsel von AppArmor zu SELinux geplant

susejunky

Moderator
Teammitglied
Ende des Jahres (ab September 2024 ?) werden neu installierte (!) openSUSE Tumbleweed (und Slowroll?) Systeme standardmäßig mit SELinux - und nicht wie bisher mit AppArmor - installiert. Der Benutzer kann jedoch weiterhin im Rahmen der Installation AppArmor auswählen.

Bestehende openSUSE Tumbleweed Systeme sollen nicht automatisch von AppArmor auf SELinux umgestellt werden.

openSUSE Leap Systeme sind von alle dem nicht betroffen.

Weitere Informationen:

openSUSE Factory mailinglist
openSUSE Portal SELinux
 
OP
susejunky

susejunky

Moderator
Teammitglied
Kurzer Einstieg zu SELinux unter ...
Danke für den Link!

Aber für das Lernen mittels Video bin ich wohl schon zu alt (nach dem gefühlt tausendsten "Genau" habe ich aufgegeben).

Für Alle, die lieber lesen, hier noch zwei Links:

SUSE-Dokumentation zu SELinux
Das SELinux-Notebook

Ein Blick auf die openSUSE Mailinglisten zeigt, dass Einführung von SELinux unter openSUSE Tumbleweed wohl noch etwas holpert.

Eigentlich wollte ich eines meiner Tumbleweed-Systeme durch eine neue Installation ersetzen (und dabei auch wieder von btrfs zu ext4 zurückkehren) aber damit werde ich wohl besser noch warten ...
 
Habe nun auch SELinux bekommen, war sehr ueberrascht, weil ich noch im Gedaechtnis hatte, dass SUSE mit AppArmor kommt.

Soweit ich das verstehe machen die das, weil SELinux weiter verbreitet ist?
 
Mal so aus Interesse: nutzt ihr SELinux oder AppArmor effektiv? Mein Notebook hat seit Mittwoch openSUSE drauf, ich nutze es eigentlich nur für Gaming, Browsing und manchmal Programmierung. Ich kenne mich mit beiden Technologien nicht aus und bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, es eingeschaltet zu lassen. Für wine zumindest muss ich es deaktivieren, da wine sonst nicht funktioniert.
 
Oben