• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

open Suse 10.1 - T-Sinus Data 154 - WLAN

Hi @ all

Ich habe vor ein paar Tagen open Suse 10.1 installiert. Ich war überrascht wie hervorragend die automatische Einbindung meiner Hardware gelaufen ist. (Meine erste Linux Install) Dickes Lob an die Entwicklergemeinde.

Ich möchte gern mein T-Sinus 154 Data benutzen um über meinen Router ins Netz zu gelangen.

Eingebunden habe ich das Data per ndiswrapper Vers 1.17 stable. Per Yast habe ich ndiswrapper bei Modules Loaded on boot eingetragen. C/C++ und Kernel Source sind installiert.

Wenn ich den PC boote ist soweit alles ok. Das WLAN wird angezeigt, 100% Feldstärke, Leuchtdiode am Data für Power und WLAN leuchtet. Allerdings kann ich nicht per Browser in Netz und auch das pingen des Routers ergibt eine Fehlermeldung. Firewall ausschalten hat auch nichts gebracht. DHCP habe ich routerseitig deaktiviert, da ich feste IPs vergeben habe und diese auch nutzen möchte.

Ich hoffe, Ihr könnt mir zeigen wo der Fehler liegt.

Vielen Dank im Voraus.


ifconfig
Code:
linux-r97v:~ # ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:E0:18:A6:E5:FE
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:217 Base address:0xe000

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:9424 (9.2 Kb)  TX bytes:9424 (9.2 Kb)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:30:F1:AC:A4:97
          inet addr:192.168.2.101  Bcast:255.255.255.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::230:f1ff:feac:a497/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:63 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:6197 (6.0 Kb)

iwconfig
Code:
linux-r97v:~ # iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"EXNET"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:30:F1:AD:A6:17
          Bit Rate:54 Mb/s
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
          Encryption key:5C8C-CA86-A058-0E0D-C196-C716-4E   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality:100/100  Signal level:-49 dBm  Noise level:-256 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.

route -n
Code:
linux-r97v:~ # route -n
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0

cat /etc/resolv.conf
Code:
linux-r97v:~ # cat /etc/resolv.conf
# generated by NetworkManager, do not edit!

search site


nameserver 192.168.2.1

ping
Code:
linux-r97v:~ # ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.2.101: icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.101 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.101 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.101 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.101 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable

ifcfg-wlan0
Code:
BOOTPROTO='static'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR='192.168.2.101'
MTU=''
NAME=''
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK='192.168.2.1'
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='onboot'
USERCONTROL='yes'
WIRELESS_AP=''
WIRELESS_AUTH_MODE='open'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_CA_CERT=''
WIRELESS_CHANNEL='11'
WIRELESS_CLIENT_CERT=''
WIRELESS_CLIENT_KEY=''
WIRELESS_CLIENT_KEY_PASSWORD=''
WIRELESS_DEFAULT_KEY='3'
WIRELESS_EAP_AUTH=''
WIRELESS_EAP_MODE=''
WIRELESS_ESSID='EXNET'
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY='h:D40B2A00BB6BA3460D8D77D801'
WIRELESS_KEY_0='h:7AA321776ADF10021CA89AD86C'
WIRELESS_KEY_1='h:C843F10DADD303A453F85C644B'
WIRELESS_KEY_2='h:A1EE61C71EAE4AE6CEAB70FF0B'
WIRELESS_KEY_3='h:D40B2A00BB6BA3460D8D77D801'
WIRELESS_KEY_LENGTH='128'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK=''
WIRELESS_NWID=''
WIRELESS_PEAP_VERSION=''
WIRELESS_POWER='no'
WIRELESS_WPA_ANONID=''
WIRELESS_WPA_IDENTITY=''
WIRELESS_WPA_PASSWORD=''
WIRELESS_WPA_PSK=''
_nm_name='static-0'
[/code]
 
Deine Einschätzung ist korrekt. Via DHCP funktioniert es ebenfalls nicht. Das war u. a. einer der Gründe weshalb ich mich für static entschieden habe.

Auf anraten habe ich WEP deaktiviert und nun funktioniert die WLAN Anbindung. Allerdings würde ich WEP gern weiterhin nutzen. Die Passwörter habe ich nochmals kontrolliert, sie sind richtig.

Wie habe ich weiter vor zu gehen ?
 
Wenn der PC hochbootet und WEP aktiviert ist, dann habe ich direkt bei Systemstart das Symbol fürs WLAN
in der Taskleiste. Sobald ich den Cursor auf das Symbol richte, erhalte ich die Meldung das ich mit dem WLAN
verbunden bin.

Dennoch erhalte ich beim Ping des Gateways: "From 192.168.2.101: icmp_seq=1 Destination Host Unreachable"

Ich habe die Passwörter mal absichtlich falsch eingestellt, was dazu führt das ich nicht ins WLAN komme.
Ergo kann es doch wohl nicht an den Passwörtern liegen?!

======

Wenn ich auf das WLAN Symbol klicke und dann nochmals klicke, wird die WLAN Verbindung geschlossen und
es öffnet sich ein Fenster: "Enter Password for default Keyring" Sobald ein Passwort eingegeben wurde,
wird die Verbindung wieder hergestellt, doch auch dann kann ich nicht erfolgreich pingen und auch nicht
per Browser ins Web.

*** Als Laie frage ich mich wofür ich dort ein Passwort eingebe? Kann es sein, dass das für eine Authentifizierung
ala WPA ist ? Wenn ja, kann wohl hier der Fehler sein, denn ich nutze nicht WPA. Wie kann ich das abstellen?

======
 
Router steht auf DHCP aus, WAP aus, WEP ein, MAC-Filter ein

Was kann/soll ich dort ändern, damit es funktioniert?

Kannst Du mir kurz erklären was es mit diesem nm-applet auf sich hat ?
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

Auch wenn ich selbst WPA statt WEP benutze (aber das ist ja auch HW-abhängig), kann es anhand Deiner Config, (wenn ich mich nicht total irre) nicht gehen:

Code:
BOOTPROTO='static' 
BROADCAST='' 
ETHTOOL_OPTIONS='' 
IPADDR='192.168.2.101' 
MTU='' 
NAME='' 
NETMASK='255.255.255.0' 
NETWORK='192.168.2.1' 
REMOTE_IPADDR='' 
STARTMODE='onboot' 
USERCONTROL='yes' 
WIRELESS_AP='' 
WIRELESS_AUTH_MODE='open'

"Finden sie den Fehler im Bild" ...

ein Verschlüsseltes Netzwerk mit offener Authentifizierung? hö?

So wird das nix.

shared key müsste das bei WEP heissen.

Greetz,

RM
 
Ich habe mittlerweile folgende Einstellungen getestet:

WIRELESS_AUTH_MODE='open'
WIRELESS_AUTH_MODE='restricted'
WIRELESS_AUTH_MODE='sharedkey'

Es bleibt immer dabei, dass ich den AP nicht pingen und nicht ins Internet kann.

Die Leuchtdioden am WLAN-Empfänger für 1. Power 2. WLAN-Empfang sind in jedem Fall an.

Sobald ich WEP routerseitig ausstelle, kann ich pingen und ins Internet.

Fällt Euch noch etwas ein? :roll:
 
Oben