• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Netzwerk einstellung Tools für die shell

Hi,

Da ich mich mit meinen Laptop in verschiedenen Netzwerken bewegen (sehr selten das sich die einstellungen wiederholen)
such ich ein tool für die shell mit kleiner gui wo ich wie bei windoof.
IP / Subnet / Gateway / DNS schnell einstellen kann. Am besten wäre es wenn ich nicht einmal ein punkt setzen müsste sonder das es automatisch weiterspringt.
Gut wäre auch wenn es "static" DNS beherschen könnte und die temp DNS könnte. d.h. -> in der resolv.con stehen div. immer drinne und welche die kommen nur temp. mal rein, wenn ich gerade in einem anderen netzwerk bin.
Super wäre auch wenn ich per "knopfdruck" auf DHCP umstellen könnte, so das er sich automatisch die sachen vom DHCP Server holt.


Gibt es sowas?

Ich hätte es ja mit shellscripten gemacht aber da schreibe ich eh jedesmal ein neues und das ist mir zu aufwendig.

Die beste lösung wäre halt mal so ein tool.


Gruß

Piet
 
Nichts für ungut aber ich wusste das sowas kommt.
Wenn es gleiche Netzwerke wäre würde auch auch Sinn machen.

Das problem ist ja das es keinen sinn macht profile anzulegen weil die kunden immer verschiedene sind und zum großteil bis zu 100 unterschiedliche IP Segmente haben. Und wenn man sich mal hier oder dort einklingt dann macht das mit den Profilen wenig sinn.

Das einfachste wäre wie gesagt das was ich beschrieben haben.
Ich finde halt echt schade das ich bis jetzt immer windoof booten muss um diese Funktion zu haben. Die lösung ist einfach simpel und genial.

sowas muss es doch auch für linux geben
 
warum schreibst du dann in deine Frage nicht gleich alles rein ?

Zu deinem Problem:
dann richte dir doch einen DHCP-Client auf dem Rechner ein. Diesen startest du bei Bedarf, lediglich der dhcp Server variert.
 
vielleicht löst diese Tool dein Problem:

http://muthanna.com/quickswitch

ansonsten schau mal bei freshmeat.net da gibts fast alles ;
 
oc2pus schrieb:
warum schreibst du dann in deine Frage nicht gleich alles rein ?

Zu deinem Problem:
dann richte dir doch einen DHCP-Client auf dem Rechner ein. Diesen startest du bei Bedarf, lediglich der dhcp Server variert.

das geht ja eben nicht weil in denen netzwerken nur selten DHCP Server zur verfügung stehen
 
ds wollte ich gerade schreiben.

Das programm ist net schlecht.

Für mehr anregungen wäre ich auch dankbar

danke
 
Oben