• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

NAS Server

Hallo

hab keine Ahnung ob ich hier richtig bin.
Ein Bekannter von mir hat einen NAS Server von Medion.
Er sagt ich muss die Windows Software aufspielen um darauf zurück greifen zu können.
Da ich open SUSE 12.2 habe geht das ja nicht.

Kann man sonst noch darauf zurück greifen?

Noch eine Frage, wie kann ich Freunden erlauben auf gewisse Ordner auf meinen PC Einsicht zu nehmen bzw auch was runter zu laden?

Vielen dank!

Gruß Frank
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

ich habe auch ein NAS-Server von Medion. Die Software CD liegt noch verschlossen im Karton.

Ich habe den Server einfach mit meinem Router verbunden und die IP Adresse per DHCP zuweisen lassen. Im Router habe ich dann, die IP nachgeschaut und diesen angewiesen dem Server immer diese IP zuzuweisen.

Im Firefox habe ich dann in der Adresszeile die Server-IP eingetragen und konnte den Server entsprechen konfigurieren. (Arbeitsgruppe, User, Freigaben, Berechtigungen usw.)

Der Zugriff auf die Freigaben erfolgt dann mittels Cifs (Samba).

Unter Win 7 habe ich auch keine Software benötigt, da ich das NAS und den Rechner in dem gleichen Netzwerk und in der gleichen Arbeitsgruppe habe. (Gleichzeitig sind die User auf dem NAS und die User unter Win sowohl mit dem Benutzernahmen als auch mit dem PW identisch).

Gruß
kamaro
 
Danke kamaro

jedes mal wenn ich die ip eingebe, in firefox, kommt Seiten Ladefehler.

liegt das Problem bei mir oder bei meinem Kumpel?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wo steht das Ding denn, was kann es und wie soll darauf zugegriffen werden?
 
Das ding steht in einem anderen Ort.
Man soll Daten also PDF usw runterladen können
 
A

Anonymous

Gast
Hallo

wenn das Ding bei Deinem Kumpel steht, ist das etwas anderes ... :???:

Dann lauten die relevanten Themen: Dynamische DNS (IP) und Portweiterleitung (Einstellungen im Router bei deinem Kumpel). Außerdem muss der FTP-Server auf dem NAS-Server entsprechend konfiguriert werden.

Den Zugriff von außerhalb (aus dem Internet)auf den Server habe ich bisher nicht ausprobiert (Im Gegenteil ich habe sogar den FTP-Server deaktiviert) und kann daher mit eigenen Erfahrungen nicht mehr weiterhelfen.

Gruß
kamaro

Edit: Ups, da war "muck 19" schneller ;)
 
Hi 183011,
Er sagt ich muss die Windows Software aufspielen um darauf zurück greifen zu können.
So ziemlich jedes NAS kann Samba/Cifs, FTP, NFS, http. https, und sollte damit in der Lage sein,
sich mit Deinem PC zu verbinden.
Du brauchst nur eine funktionierende Netzwerkverbindung zwischen Deinem PC und dem NAS.
Wenn nicht in den Einstellungen von Deinem Bekannten geändert, läuft auf dem NAS ein DHCP-Server,
der die Verbindung zu Deinem PC unter Umständen sogar automatisch herstellt.
Bis auf wenige Ausnahmen läuft auf NAS-Systemen sowieso ein Linux-System, wieso solltest Du also Windows benötigen.
Dieser Quatsch steht nur in den Bedienungsanleitungen, weil bei vielen NAS der Hersteller die automatische
Erkennungssoftware des NAS einfach nur für Windows im Angebot hat.
Aber wie tomm.fa schon richtig sagt.....
Wo steht das Ding denn, was kann es und wie soll darauf zugegriffen werden?
...hier fehlt von Dir mal einfach ein wenig INPUT.
Da das Teil scheinbar von ALDI angeboten wird, erfährt man im Internet auch keine Technischen Daten.
Diese solltest Du erst mal hier posten, um Antworten zu erhalten.
Noch eine Frage, wie kann ich Freunden erlauben auf gewisse Ordner auf meinen PC
Einsicht zu nehmen bzw auch was runter zu laden?
Einfachste Lösung ein Stick, ;-) aber Du meinst sicher PC zu PC-Verbindung.
Du musst die entsprechenden Ordner freigeben und dann kommen wieder die funktionierende Netzwerkverbindung und die Verbindungsprotokolle ins Spiel.
Benötigt wird hier erst mal eine klare Vorstellung von Dir, wie das ganze Ablaufen soll.
Über das Internet, im lokalen Netzwerk, was hast du für Sicherheitsvorstellungen, bzw. welche sind zwingend notwendig bzw.sinnvoll. etc.,etc.,etc..
Darüber solltest Du Dir erst mal klar werden, Dich dazu etwas belesen und dann die entsprechenden Einzelprobleme posten.
Wie soll Dir hier jemand vernünftig helfen, wenn noch nicht einemal die IP des NAS bekannt ist.

Gruß orcape
 
Na ja, halt ein Consumerprodukt eben.... :???:
Wenn in der Beschreibung nichts weiter steht, dürfte der Bekannte ja die IP haben, da er ja mit Windows schon zugegriffen hat. Es steht zwar nichts von http/https, kann ich mir aber nicht vorstellen, das da kein WEB-GUI funktioniert.
Also Zugriff mit http/https://<IP> auf den GUI wenn der DHCP-Server aktiv und auf dem Linux DHCP aktiv ist.
Wenn das Teil entsprechend eingestellt ist, dürfte dann einem Zugriff per FTP (Fire-FTP, etc.) oder Samba ja nichts im Wege stehen.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Hallo 18301,
frage deinen Kumpel doch einfach mal, ob das NAS wirklich von aussen erreichbar ist. Wenn ja, soll er die den entsprechenden Link geben und dieser funktioniert dann bei dir auch ohne weitere Probleme.

Wenn das NAS von aussen nicht erreichbar ist, dann brauchst du dich nicht mehr weiter darum kümmern, sondern musst erst mal deinen Kumpel die Konfiguration entsprechend anpassen lassen.
 
Oben