• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Linux Mint 22 Wilma verlangt nach Update plötzlich Passwort

Hallo, Leute.

Ich hatte Linux Mint 22 Wilma installiert und es lief. Dann kam ein Update und während das Update lief fragte Linux nach dem W-Lan Passwort. Ich gab es korrekt ein aber Wilma sagte nein.. Ich versuchte es noch einige male, dann gab ich auf.
Ich schaltete aus und wartete einige Tage. Mein Haupt-BS ist zur Zeit noch Windows 10 auf einem Desktop-PC. Wilma auf einem Laptop.
Heute wollte Ich Linux aktualisieren. Plötzlich verlangt Wilma ein Passwort das ich nicht vergeben habe. Ich habe vieles Versucht, aber nichts klappt.
Auch GParted wurde nicht angenommen. Im Grunde ist die Festplatte doch verloren, oder?
Wer weiß weiter?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Plötzlich verlangt Wilma ein Passwort das ich nicht vergeben habe. Ich habe vieles Versucht, aber nichts klappt.
Auch GParted wurde nicht angenommen.
Bist Du tatsächlich der Meinung, dass Dir jemand auf der Basis dieser Fehlerbeschreibung weiterhelfen kann?

Ich denke, dass Deine Chancen auf Unterstützung deutlich steigen, wenn Du Schritt für Schritt beschreibst, was funktioniert (Boot-Menü, Login, ...), an welcher Stelle ein Kennwort abgefragt wird und welche Meldungen dabei angezeigt werden. ...
 
Hi
A: während das Update lief fragte Linux nach dem W-Lan Passwort
Bezweifele ich als Mint Nutzer .
Denke , erst kammen die Flatpak Updates (die macht mint ohne Passwort) , und dann die System und "normal installierten Updates"
Da verlangt Mint das Passwort , das du bei der Installation bei der Eingabe deines Usernamens vergeben mußtest .

B: Plötzlich verlangt Wilma ein Passwort das ich nicht vergeben habe
Kann nicht sein . Mint fragt dich nicht nach Passwörtern die du nicht vergeben hast . Also wieder das Passwort das du bei deiner Usereinrichtung vergeben hast .

Ev. ne Ausnahme wenn du dein System verschlüsselt hast ( da kenn ich mich nicht mit aus)

Noch ne Ausnahme wäre das Gnomekeyring (Schlüsselbund) , aber selbst da hättest du erst nen Passwort erstellen müssen , und es wär nie bei ner Aktuallisierung aufgetaucht . Nur z.B. wenn man z.B. den Browser OPERA startet .

MfG soyo
 
Das System startet nicht normal. So sieht das Startbild aus. Ich komme nicht weiter.
 

Anhänge

  • S6300443.JPG
    S6300443.JPG
    659,7 KB · Aufrufe: 20
Dein Linux startet, aber nicht in den grafischen Modus, sondern in den Text-Modus. Dort mußt Du zuerst Deinen (bei der Installation festgelegten) Benutzernamen eingeben, die Eingabe-Taste drücken, Dein (bei der Installation festgelegtes) Passwort eingeben (das nicht angezeigt wird) und nochmals die Eingabe-Taste drücken.

Du verrätst und ja noch immer nicht, was Du nach dem Einschalten machst. Nachdem das UEFI seine Arbeit erledigt hat, kommt der Boot-Manager (vermutlich GRUB-2) zum Zug (der dann ein Betriebssystem startet). Versuche als erstes, einen der anderen Menü-Punkte auszuwählen (einen anderen Kernel, einen Schnappschuß, ..., wir wissen ja nichts von Deinem System).

Falls das nicht zum Erfolg führt, können wir versuchen, im Text-Modus Informationen zu sammeln.
 
Es darf doch nicht sein, dass nach einem Update so ein krasser Fehler passiert. Wilma lief vorher sehr gut.
Ein Passwort habe ich nicht eingegeben. Der Laptop ist ohne UEFI hat BIOS. Etwa 10 Jahre alt. Nach dem Einschalten mache ich nichts. Ich warte. Dann erscheint das Bild. Mein System ist Linux-Wilma. Ich werde wohl doch nicht auf Linux umsteigen bis es wirklich ein stabiles Linux gibt. Der oder die Programmiere haben wohl ein Fehler bei Wilma gemacht.
Außerdem, was soll Ich machen wenn ich den PC einschalte? Ich warte bis das System hochgefahren ist. Wie jeder andere Nutzer auch.
Vorausgesetzt, das System ist Okay.
Bei mir ist das System nach dem Update nicht mehr Okay.
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Es darf doch nicht sein, dass nach einem Update so ein krasser Fehler passiert.
Es ist auch nicht so:

Ich habe gerade mein System aktualisiert
Code:
$ cat /etc/os-release
NAME="Linux Mint"
VERSION="22 (Wilma)"
ID=linuxmint
ID_LIKE="ubuntu debian"
PRETTY_NAME="Linux Mint 22"
VERSION_ID="22"
HOME_URL="https://www.linuxmint.com/"
SUPPORT_URL="https://forums.linuxmint.com/"
BUG_REPORT_URL="http://linuxmint-troubleshooting-guide.readthedocs.io/en/latest/"
PRIVACY_POLICY_URL="https://www.linuxmint.com/"
VERSION_CODENAME=wilma
UBUNTU_CODENAME=noble
$
und die Aktualisierung verlief störungsfrei und das System kann weiterhin problemlos gestartet werden.
 
Schön für dich. Bei mir klappte es nicht. Wie auch immer. Ich habe neu installiert und es läuft. Allerdings musste einiges versuchen bis ich ins Menü kam. Ich habe jetzt Linux Mint drauf.
Das läuft hoffentlich besser bei mir.
 
Oben