• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Leap 15.6 - VirtualBox startet nicht

Nach einem Update von Leap 15.5 auf 15.6 startet VirtualBox nicht mehr.

Beim Update wurde folgendes VirtualBox Paket installiert
| Hauptaktualisierungs-Repository | virtualbox | 7.1.4-lp156.2.4.1 | x86_64
Leider startet diese VirtualBox Version nicht.

Daraufhin habe ich das Paket VirtualBox-7.1-7.1.6_167084_openSUSE153-1.x86_64.rpm von "Linux_Downloads – Oracle VirtualBox" installiert. Leider startet auch diese Version nicht.

Code:
$ rpm -qa | grep -i virtualbox
VirtualBox-7.1-7.1.6_167084_openSUSE153-1.x86_64
virtualbox-guest-tools-7.1.4-lp156.2.4.1.x86_64
virtualbox-kmp-default-7.1.4_k6.4.0_150600.23.25-lp156.2.4.1.x86_64

Im Logfile der VirtualBox habe ich folgende Hinweise gefunden.
Code:
$ cat VBoxSVC.log | grep cannot
00:00:00.002456 main     rtldrNativeLoad: dlopen('/usr/lib/virtualbox/libpthread.so', RTLD_NOW | RTLD_LOCAL) failed: /usr/lib/virtualbox/libpthread.so: cannot open shared object file: No such file or directory
00:00:00.002469 main     rtldrNativeLoad: dlopen('/usr/lib/virtualbox/libdl.so', RTLD_NOW | RTLD_LOCAL) failed: /usr/lib/virtualbox/libdl.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Es ist seltsam, dass diese virtualbox-Files in einer Installation fehlen.:unsure:

Kann mir jemand einen Tipp zur Behebung des Fehlers geben?
 
Ist zwar Tumbleweed, aber derselbe Fehler:
1231346 – Virtualbox guest won't start but crashes with NS_ERROR_FAILURE (0X80004005)

Hier läuft die Version von openSUSE Leap 15.6 ohne Probleme.

Code:
zypper se -si virtualbox
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name                   | Type  | Version                               | Arch   | Repository
---+------------------------+-------+---------------------------------------+--------+-----------
i+ | virtualbox             | Paket | 7.1.4-lp156.2.4.1                     | x86_64 | Oss-Update
i+ | virtualbox-kmp-default | Paket | 7.1.4_k6.4.0_150600.23.25-lp156.2.4.1 | x86_64 | Oss-Update
i+ | virtualbox-qt          | Paket | 7.1.4-lp156.2.4.1                     | x86_64 | Oss-Update
 
Code:
$ rpm -qa | grep -i virtualbox
VirtualBox-7.1-7.1.6_167084_openSUSE153-1.x86_64
virtualbox-guest-tools-7.1.4-lp156.2.4.1.x86_64
virtualbox-kmp-default-7.1.4_k6.4.0_150600.23.25-lp156.2.4.1.x86_64
Da ist auch ein Misch-Masch aus Virtualbox und openSUSE.....

Und ich glaube, die 7.1.6 wird übersprungen, es wird in virtualization eine 7.1.6a angeboten.
 
Code:
zypper lr -d | grep -i OSS-U
 8 | Non-Oss-Update                   | Non-Oss-Update                                               | Ja      | (rp) Ja   | Ja      | -    |   99     | rpm-md   | https://download.opensuse.org/update/leap/15.6/non-oss/                                     |
10 | Oss-Update                       | Oss-Update                                                   | Ja      | (rp) Ja   | Ja      | -    |   99     | rpm-md   | https://download.opensuse.org/update/leap/15.6/oss/
 
Hallo,
die Datei ./VirtualBox/compreg.dat enthält unter anderen auch Verweise auf die fehlenden Dateien.
Ich habe die Datei compreg.dat in compreg.dat.unnoetig umbenannt. Jetzt starten die VM's. VirtualBox scheint ohne diese Datei auszukommen. Allerdings erscheint bei der Anmeldung eines Users noch die Meldung "Virtual Box kernel service is not running". Mit dieser Meldung werde ich mich in den kommenden Tagen beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Erkenntnisse.
Die Datei compreg.dat wurde von der VirtualBox neu angelegt, die Verweise auf die nicht vorhandenen Dateien sind nicht mehr enthalten. So weit, so gut.

Bei der Anmeldung eines Users erscheint jetzt immer eine Meldung "VBoxClient: the VirtualBox kernel service is not running. Exiting". Der Fehler scheint nicht zu schaden, nervt bloß. Lösungsvorschläge im Internet wie man die Meldung los wird scheinen eher auf Vermutungen zu basieren, kein Lösungsvorschlag hat geholfen. Also habe ich die Mischung aus Virtualbox und openSUSE beendet und die Pakete neu installiert.
Code:
$ rpm -qa | grep -i virtualbox
virtualbox-guest-tools-7.1.4-lp156.2.4.1.x86_64
virtualbox-7.1.4-lp156.2.4.1.x86_64
virtualbox-kmp-default-7.1.4_k6.4.0_150600.23.25-lp156.2.4.1.x86_64
virtualbox-websrv-7.1.4-lp156.2.4.1.x86_64
Mit dem Effekt, dass die VirtualBox aus dem Anwenungsmenü verschwunden ist o_O. Selbst mit VBoxManage konnte ich die VMS zwar auflisten, aber nicht mehr starten. Die nervige Fehlermeldung war trotzdem noch da. Also alles wieder zurück und die VirtualBox/openSUSE Mischung wieder hergestellt.
Code:
S  | Name                   | Type  | Version                               | Arch   | Repository
---+------------------------+-------+---------------------------------------+--------+--------------------------------
i+ | VirtualBox-7.1         | Paket | 7.1.6_167084_openSUSE153-1            | x86_64 | Lokale Downloads
i+ | virtualbox-guest-tools | Paket | 7.1.4-lp156.2.4.1                     | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
i+ | virtualbox-kmp-default | Paket | 7.1.4_k6.4.0_150600.23.25-lp156.2.4.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
$ rpm -qa | grep -i virtualbox
virtualbox-guest-tools-7.1.4-lp156.2.4.1.x86_64
VirtualBox-7.1-7.1.6_167084_openSUSE153-1.x86_64
virtualbox-kmp-default-7.1.4_k6.4.0_150600.23.25-lp156.2.4.1.x86_64
Die Mischung läuft wieder, aber die Meldung "VBoxClient: the VirtualBox kernel service is not running. Exiting" erscheint immer noch bei der Anmeldung.
Eine Idee zur Lösung wäre nicht schlecht.

wünsche frohe Osterfeiertage
Georg
 
Auf dem Host brauchst nur (bei mir):
Code:
zypper se -si virtualb
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name                   | Type  | Version                               | Arch   | Repository
---+------------------------+-------+---------------------------------------+--------+-----------
i+ | virtualbox             | Paket | 7.1.4-lp156.2.4.1                     | x86_64 | Oss-Update
i+ | virtualbox-kmp-default | Paket | 7.1.4_k6.4.0_150600.23.25-lp156.2.4.1 | x86_64 | Oss-Update
i+ | virtualbox-qt          | Paket | 7.1.4-lp156.2.4.1                     | x86_64 | Oss-Update

Code:
VBoxClient: the VirtualBox kernel service is not running. Exiting
Das sollte im Paket virtualbox-guest-tools sein:
Code:
rpm -ql virtualbox-guest-tools
/etc/X11
/etc/X11/xinit
/etc/X11/xinit/xinitrc.d
/etc/X11/xinit/xinitrc.d/98vboxadd-xclient
/etc/xdg
/etc/xdg/autostart
/etc/xdg/autostart/vboxclient.desktop
/media
/usr/bin/VBoxClient
/usr/bin/VBoxControl
/usr/bin/VBoxDRMClient
/usr/lib/systemd/system/multi-user.target.wants/vboxadd-service.service
/usr/lib/systemd/system/vboxadd-service.service
/usr/lib/systemd/system/vboxclient.service
/usr/lib/systemd/system/vboxservice.service
/usr/lib/sysusers.d/vbox-guest-tools.conf
/usr/lib/udev/rules.d/90-vboxguest.rules
/usr/lib/virtualbox/vboxadd-service
/usr/lib64/dri
/usr/lib64/xorg/modules/drivers
/usr/lib64/xorg/modules/input
/usr/sbin/VBoxService
/usr/sbin/mount.vboxsf
/usr/sbin/vboxguestconfig
Das benötigst du im Host aber nicht, siehe meine Ausgabe.

Und immer schön neu starten nicht vergessen........
 
Stimmt, nach der Deinstallation des Paketes virtualbox-guest-tools ist die Meldung weg. Die Installation wurde mir von Yast beim Update empfohlen, naja.
Ich belasse es jetzt bei der VirtualBox/openSUSE Paketmischung, und versuche beim nächsten Update an diese Konstellation zu denken.
Code:
$ rpm -qa | grep -i virtualbox
VirtualBox-7.1-7.1.6_167084_openSUSE153-1.x86_64
virtualbox-kmp-default-7.1.4_k6.4.0_150600.23.25-lp156.2.4.1.x86_64
Jetzt kann ich eine VM anlegen, um mein Problem mit der NextCloud anzugehen ;).

Vielen Dank und einen schönen Abend
Georg
 
Das virtualbox-qt beinhaltet die GUI zum Erstellen von VM's.....

Aber du hast immer noch ein Misch-Masch von der Virtualbox Version von Virtualbox und der Virtualbox Version von openSUSE......

würde ich ändern.
 
Oben