• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Konvertierung von deb nach rpm

Hallo Forum

Ich konnte bis openSUSE Leap15.4 mit

Code:
sudo alien -r companion23_2.3.15_amd64.deb

nach companion23-2.3.15-1.x86_64.rpm konvertieren.

Anschließend mit

Code:
sudo rpm -i companion23-2.3.15-1.x86_64.rpm --force

installieren.

Im Startmenü unter "nicht zuzuordnen" companion23-2.3.15-otx durch anklicken starten.

Leider ist das seit Version Leap15.5 bzw 15.6 nicht mehr möglich.


Beim anklicken von companion23-2.3.15-otx springt opentx.pngauf und ab um anschließend zu verschwinden - ohne das Programm zu starten.

Ich bekomme ich das Programm zu laufen?
 
Indem du es mit dem Startbefehl in der Konsole startest?
Code:
jochen@WIN7PRO32:~> companion23
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
jochen@WIN7PRO32:~>

Code:
jochen@WIN7PRO32:~> cnf companion23
 companion23: Befehl nicht gefunden                       
jochen@WIN7PRO32:~>
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal:
Code:
zypper in -f companion23xxxxxx.rpm
Wobei du diesen Befehl in dem Verzeichnis ausführst, in dem companion23.rpm gespeichert ist und natürlich an den richtigen Namen des rpm anpasst.

PS:
Das irgendeine Firma auf alien verweist, ist schon ein Armutszeichen............
Sobald es um "größere" Pakete geht, kommt alien an seine Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Knochen ,

wie @Sauerland bereits gesagt hat:

.deb-Pakete mit Hilfe von alien in .rpm-Pakete umzuwandeln ist so eine Sache (z.B. die Paketnamen/-inhalte der Debian-Distributionen passen nicht immer zu den openSUSE-Paketen) ...

Wahrscheinlich wäre es besser den Quell-Code von opentx herunterzuladen und dann unter openSUSE Leap 15.6 zu übersetzen.

Viele Grüße

susejunky
 
Poste mal:
Code:
zypper in -f companion23xxxxxx.rpm
Wobei du diesen Befehl in dem Verzeichnis ausführst, in dem companion23.rpm gespeichert ist und natürlich an den richtigen Namen des rpm anpasst.

PS:
Das irgendeine Firma auf alien verweist, ist schon ein Armutszeichen............
Sobald es um "größere" Pakete geht, kommt alien an seine Grenzen.

Code:
jochen@WIN7PRO32:~> sudo zypper in -f companion23-2.3.15-1.x86_64.rpm
[sudo] Passwort für root:
Der angegebene lokale Pfad existiert nicht oder es kann nicht auf ihn zugegriffen werden.
Problem beim Abrufen der angegebenen RPM-Datei:
Fehlerhaft gebildete URI:
Überprüfen Sie, ob auf die Datei zugegriffen werden kann.
Problem mit der als 'companion23-2.3.15-1.x86_64.rpm' angegebenen RPM-Datei. Die Datei wird übersprungen.
Keine gültigen Argumente angegeben.
jochen@WIN7PRO32:~>

BildschirmFoto: Adresse führt ins Leere
 

Anhänge

  • companion.png
    companion.png
    315,9 KB · Aufrufe: 6
Hallo @Knochen ,

wie @Sauerland bereits gesagt hat:

.deb-Pakete mit Hilfe von alien in .rpm-Pakete umzuwandeln ist so eine Sache (z.B. die Paketnamen/-inhalte der Debian-Distributionen passen nicht immer zu den openSUSE-Paketen) ...

Wahrscheinlich wäre es besser den Quell-Code von opentx herunterzuladen und dann unter openSUSE Leap 15.6 zu übersetzen.

Viele Grüße

susejunky

Quellcode ist für Ubuntu und fedora lt. github

hatte opentx-release-2.3.15.tar.gz mit alien nach rpm konvertiert - anschließend installiert.

konnte es auch nicht starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe

Code:
alien-8.95.6-lp156.3.1.noarch.rpm

installiert.

auf dem Bildschirmfoto steht diese Version nicht mehr zur Verfügung
 

Anhänge

  • suse-Alien.png
    suse-Alien.png
    210 KB · Aufrufe: 5
Ich meinte eigentlich dies:

alien​


Perl Script to Convert Packages


Experimental Perl script to convert software packages. The following formats are supported: deb (Debian), rpm (Red Hat), and tgz (Slackware).
Und noch einmal:
Das Konvertieren kann klappen, muss aber nicht.

Wenns denn unbedingt das opentx sein muss, wäre dies mein Weg:
Wahrscheinlich wäre es besser den Quell-Code von opentx herunterzuladen und dann unter openSUSE Leap 15.6 zu übersetzen.
Und natürlich ohne alien.......
 
Installiere dir die Version 22:
Alles in einer Konsole:
Als User ausgeführt:
Code:
wget https://downloads.open-tx.org/2.2/release/companion/linux/companion22_2.2.4_amd64.deb
Nun mit su und root Passwort root werden und dann konvertieren:
Code:
alien -r companion22_2.2.4_amd64.deb
Dann installieren:
Code:
zypper in ./companion22-2.2.4-2.x86_64.rpm
Das die Datei nicht signiert ist durch drücken der Taste i ignorieren.
Danach kannst du das Programm als User!!! mit:
Code:
/usr/local/bin/companion22
oder aus dem Menü starten.
 
Installiere dir die Version 22:
Alles in einer Konsole:
Als User ausgeführt:
Code:
wget https://downloads.open-tx.org/2.2/release/companion/linux/companion22_2.2.4_amd64.deb
Nun mit su und root Passwort root werden und dann konvertieren:
Code:
alien -r companion22_2.2.4_amd64.deb
Dann installieren:
Code:
zypper in ./companion22-2.2.4-2.x86_64.rpm
Das die Datei nicht signiert ist durch drücken der Taste i ignorieren.
Danach kannst du das Programm als User!!! mit:
Code:
/usr/local/bin/companion22
oder aus dem Menü starten.
Danke.
werde es Versuchen.
 
Installiere dir die Version 22:
Alles in einer Konsole:
Als User ausgeführt:
Code:
wget https://downloads.open-tx.org/2.2/release/companion/linux/companion22_2.2.4_amd64.deb
Nun mit su und root Passwort root werden und dann konvertieren:
Code:
alien -r companion22_2.2.4_amd64.deb
Dann installieren:
Code:
zypper in ./companion22-2.2.4-2.x86_64.rpm
Das die Datei nicht signiert ist durch drücken der Taste i ignorieren.
Danach kannst du das Programm als User!!! mit:
Code:
/usr/local/bin/companion22
oder aus dem Menü starten.
Danke
Installation erfolgreich
 
Oben