• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

K3b meldet, dass die Kapazität des Mediums nicht ausreicht

Hallo,
ich habe ubuntu-22.04.5-desktop-amd64.iso heruntergeladen und wollte es auf DVD brennen.

Auf dem DVD-R Rohling steht 4.7 GB und die ISO-Datei hat 4.4 GB.

k3b meldet aber:

Code:
Die Kapazität des Mediums in Optiarc DVD RW AD-7930H (/dev/sr0) ist kleiner als erforderlich.

Habe es auf zwei verschiedenen Rechnern probiert und auch mit verschiedenen Rohlingen.

Ich habe es auch auf der Konsole versucht und bekomme folgende Rückmeldung, die ich aber nicht verstehe.

Code:
cdrecord /dev/sr0 ubuntu-22.04.5-desktop-amd64.iso
cdrecord: No write mode specified.
cdrecord: Assuming -sao mode.
cdrecord: If your drive does not accept -sao, try -tao.
cdrecord: Future versions of cdrecord may have different drive dependent defaults.
Cdrecord-ProDVD-ProBD-Clone 3.02a09 (x86_64-unknown-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2016 Joerg Schilling
Linux sg driver version: 3.5.36
Using libscg version 'schily-0.9'.
No target specified, trying to find one...
Using dev=1,0,0.
Device type    : Removable CD-ROM
Version        : 5
Response Format: 2
Capabilities   :
Vendor_info    : 'Optiarc '
Identifikation : 'DVD RW AD-7930H '
Revision       : '1.D0'
Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM.
Using generic SCSI-3/mmc-2 DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM driver (mmc_dvd).
Driver flags   : NO-CD DVD MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE
Supported modes: PACKET SAO LAYER_JUMP
cdrecord: Warning: Cannot read drive buffer.
cdrecord: Warning: The DMA speed test has been skipped.
cdrecord: Track 1 has unknown length.
cdrecord: Use tsize= option in SAO mode to specify track size.

Was kann man tun?
 

towo

Moderator
Teammitglied
Dein Rohling hat eine Kapazität von 4,38 GiB, da das Marketing mit 1000er Basis rechnet und somit 4,7 GB angibt.
4,4, GiB ist aber nunmal größer als 4,38 GiB.
 
Interessant. Aber das ist mir bis jetzt noch nie untergekommen.
Habe mich aber schon länger nicht mehr mit iso auf DVD Brennen beschäftigt. Muss ich da jetzt spezielle Rohlinge besorgen?
 
Es gibt double layer-Rohlinge mit 8,5 GB, falls der Brenner damit umgehen kann. Aber warum verwendest Du dafür keinen USB-Stick?
 
Es gibt doch die Option 'allow overburning' unter Settings - Advanced
Kann man ggf. mal riskieren. Bei so wenig 'Fehlbetrag' koennte das ja noch gutgehen, ich habs aber noch nie selber versuchen muessen.

Ansonsten, wie schon gesagt, immer aufpassen mit GB vs GiB und MB vs MiB
Ersteres ist Dezimal, wo Kilo = 1000 ist, letzteres ist Binaer wo Kilo = 1024 ist

LG ... Wolfi ;)
 
Genau
USB Stick mit Ventoy zurecht gemacht , und soviele Linux ISO Dateien draufkopieren wie passen .(Win ISOs gehen dort auch , Bliss OS Andoid auch)
Kein Plastikscheiben Müll mehr .
MfG soyo
 
Ah, von Ventoy habe ich noch nie etwas gehört. Bin anscheinend (altersbedingt) wirklich nicht mehr ganz up to date. Schaut ja sehr interessant aus. Ich werde es einmal ausprobieren.

Vor Jahren habe ich mich mit etwas ähnlichem beschäftigt: Multisystem. Das hat allerdings den Nachteil, dass es nur unter Ubuntu funktioniert. Ist aber auch ziemlich genial.

Das Problem mit Ubuntu 22.4 hat sich übrigens erübrigt.

Ich konnte letztlich direkt von Ubuntu 20.4 auf 22.4 upgraden. Es waren nur folgende Befehl auf der Konsole nötig:
Code:
apt udate && apt upgrade

Damit war eine Ubuntu 22.4 ISO nicht mehr nötig.
 
Hi
Das ist nicht dein Fehler . Rufus und Co sind länger auf dem Markt und deshalb bekannter .
Seit Ventoy bin ich hellauf weg wegen multiboot .
Z.B auf meiner externen SSD mit Ventoy , Linux Mint 22 und 22.1 in Cinnamon und Mate , alle 2 ISO's haben ne Persitence bekommen (Virtuelle Festplatte , so das sich die Systeme wie installiert verhalten ) , Kubuntu (da ich KDE mag) , Windows 7,10,10 Install ISO's , Win 10 und Win 11 als VHD (also wie Windows to Go , BlissOS um mal nen Android anzuschauen , UBUNTU Server (mit Persitence) , LinuxMX , usw ...
Einmal angefangen und verstanden , läßt es mich in Langweilphasen , und Testphasen halt nicht los.
MfG soyo
 
Hi
Das scheint korrekt zu sein , weil bei mir immer nur die LIVE ISOs von Suse überhaupt gestartet sind -

Dem TO gings ja um Ubuntu . Und da viele andere Distros auch mit Ventoy starten , hab ich es mal erwähnt .
Ev . Wirds ja mal auch für Suse angepaßt . Entwickelt sich ja laufend weiter.
MfG soyo
 
Oben