• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

HP LaserJet 1100 mit parallel/usb-Adapter & openSUSE 12.1

Hallo Ihr Lieben,

nach zweitägiger Suche auch hier im Forum gebe ich auf und frag mal in die Runde.

Ich hatte ein Netbook mit openSUSE 11.4 und dort den Drucker mit besagtem Adapter zum Laufen gekriegt. Ich kann mich noch erinnern, das die Installation nur über das webinterface von cups ging, weil sowohl hp-setup als auch yast nichts finden. Der Adapter jedoch wird per lsusb angezeigt. Ich hatte glaube ich irgendwas mit parallel:/dev/********* als Verbindung, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Das Netbook ist gestohlen und mir fehlt nun die Möglichkeit zum Vergleichen. Scheinbar hat sich unter /dev/ aber auch einiges geändert mit der neuen Version 12.1.

Jetzt probiere ich schon seit geraumer Zeit diverse Schreibweisen aus: usb:/dev/lp0 (nach der Installation des parallel-printers paketes erschienen), parallel:/dev/bus/usb/003/002 und ähnliche Sachen in Kombination mit allen verfügbaren Treibern und komme nicht zum Erfolg.

Hat jemand einen Tipp? Manchmal steht man ja Tage lang auf dem Schlauch und es ist nur ein kleiner Denkfehler.

Vielen Dank schonmal
 
Schade,

so langsam gehen mir die Ideen aus, was man noch probieren könnte. Nur für den Fall, jemand hat eine Idee ohne gleich die perfekte Lösung darstellen zu können: Nur raus damit ;) Wäre wirklich über jeden Vorschlag dankbar.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Es gibt allgemein Probleme bei Opensuse 12.1 und der Parport-Einrichtung, wahrscheinlich hackt es genau da.
Suche mal das Forum nach Parport / LPT + 12.1 ab.

MfG
misiu
 
longman schrieb:
Zufällig habe ich heute im Büro einen baugleichen Drucker gehabt und ihn mit einem USB-LPT Adapter an mein ubuntu Notebook angeschlossen. Dort wurde alles plug'nplay gefunden und der Drucker druckt.
Als Geräteanschluß URI wird benutzt:

usb://HP/LaserJet%201100

doch schau hier einfach selbst:
http://imageshack.us/photo/my-images/85/bildschirmfotoxm.png


Vielen Dank, ich habe genau die Einstellungen mal manuell gewählt, ohne Erfolg. Welchen Adapter hast du, dass der automatisch erkannt wird? Das wurde mein Drucker nämlich auch bei 11.4 nicht?
 
misiu schrieb:
Es gibt allgemein Probleme bei Opensuse 12.1 und der Parport-Einrichtung, wahrscheinlich hackt es genau da.
Suche mal das Forum nach Parport / LPT + 12.1 ab.

MfG
misiu


Ich probier mein Glück und melde mich, wenn es neues gibt ;) Auch hier vielen Dank.
 
borstelchen schrieb:
Vielen Dank, ich habe genau die Einstellungen mal manuell gewählt, ohne Erfolg. Welchen Adapter hast du, dass der automatisch erkannt wird? Das wurde mein Drucker nämlich auch bei 11.4 nicht?


Irgendeinen noname Kram ohne Herstellerbezeichnung. Die Stecker haben beide ein grün-bläuliches transparentes Gummigehäuse.
 
update:

Nachdem ich das Internet leer gelesen habe, habe ich aufgegeben und mir einen anderen Adapter gekauft.

Hersteller delock für 12,99 bei kmelektronik.

Der Drucker wurde sofort erkannt und die Installation verlief reibungslos.

Nach meinem Studium diverser Foren kann ich nur schlussfolgern, dass mein alter Adapter nicht bidirektional arbeitet, sondern lediglich Signale vom PC zum Drucker durchreichen kann. Davon sollte man also tunlichst die Finger lassen. Da ich unter openSUSE 11.4 damit jedoch trotzdem drucken konnte und bei 12.1 einfach die Schnittstelle nicht korrekt ansprechen kann (es gibt kein /dev/usb oder ähnlich mehr, sondern nur /dev/bus/usb/001/001), betrachte ich das Problem nicht als gelöst. Auch wenn ich inzw. drucken kann. Vielleicht findet sich ja irgendwann jemand der mich da korrigieren kann und eine korrekte URI für die Druckerinstallation bei einem solchen Adapter unter openSUSE 12.1 bereitstellt.

Wen es interessiert, der alte hat bei lsusb folgende Firma angezeigt: Cypress Semiconductor Corp., der neue delock: Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port.

Einziger Haken ist, der Adapter hat Feststellschrauben statt -muttern und mein HP-Kabel aber auch. Noch sitzt es trotzdem fest zusammen, ansonsten muss ein Tape her ;)
 
borstelchen schrieb:
update:


Einziger Haken ist, der Adapter hat Feststellschrauben statt -muttern und mein HP-Kabel aber auch. Noch sitzt es trotzdem fest zusammen, ansonsten muss ein Tape her ;)

Da kann man auch gut die Allzweckwaffe "Kabelbinder" nehmen. Diagonal anziehen und gut ist :)
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
borstelchen schrieb:
Wen es interessiert, der alte hat bei lsusb folgende Firma angezeigt: Cypress Semiconductor Corp., der neue delock: Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port.
Für den Fall, dass sich jemand damit befassen will, solltest du bitte noch die von lsusb angezeigte ID der beiden Adapter hier posten (am besten per Copy & Paste).
 
Oben