• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

How to: Repair filesystem

Hi,
mein openSuSE 10.3 is defekt. Der grund ist wahrscheinlich falsche repositorie update mit "you" und/oder die Installation of HPLIP. HPLIP hat ne Menge von dependecies und libs versucht zu korrigieren. Das war wohl falsch. Ich habe ausserdem den automatic mode als root benutzt.
Nach dem Restart ist mein Software-RAID1 defekt und ich weiss nicht, wie das repariert werden kann.
Alle directories unter /home sind verloren, aber möglicherweise noch auf der 2. nicht gemounteten Festplatte. / ist vorhanden, auch /etc/fstab
Jetzt bekomme ich den prompt: (repair filesystem) #
Weiss jemand Rat?
Thanks
Rabis49
P.S.: Ich hab einen screenshot, der mehr aussagt als 1000 Worte, aber ....
 
A

Anonymous

Gast
Ein falscher Update zerstört in der Regel keine Filesysteme und auch kein Raid. Da ist also noch was anderes passiert.
RABIS49 schrieb:
Nach dem Restart ist mein Software-RAID1 defekt und ich weiss nicht, wie das repariert werden kann.
Alle directories unter /home sind verloren, aber möglicherweise noch auf der 2. nicht gemounteten Festplatte.
Das lässt viel Raum für Spekulation gibt aber keine Hinweise was bei dir defekt ist. Hast du eine Hälfte des Raids per Hand gemountet ??? Was ist das überhaupt für ein Raid ???

Ansonsten vermute ich, das du wie hier beschrieben beim Booten hängst.
http://www.linupedia.org/opensuse/Hilfe_zu_Antworten_aus_dem_Forum#Der_Ernstfall.2C_Linux_bleibt_beim_booten_beim_fsck_stehen
Wenn allerdings das Raid gar nicht mehr funktioniert und "down" ist, muss das erst vorher repariert werden.

robi
 
Zunächst Danke für die Antwort.
Ich habe mir mittlerweile eine Knoppix LiceCD erstellt und die findet dann auch meine Daten unter /home - kann die also auf USB-Stick retten. Knoppix bietet mir eine festplatte an mit den root-Verzeichnissen und eine mit den Daten unter /home. Hmm. Ich würde ja gern meinen screenshot posten - aber wie? Bei der Installation von 10.3 hatte ich Software- Raid 1 angegeben und der Hardware-Controller bildet auch ein RAID 1. Möglicherweise hat sich das nicht vertragen und keiner hats gemerkt. Die Platte scheint also nicht defekt zu sein. Aber warum sie nicht mehr gemounted wird ????

Rabis49
 
Hi Rabis,

Ich hatte auch so einen aehnlichen Crash.
Irgendwas mit der Zeit. Ploetzlich waren meine Dateien 12 Stunden in der Zukunft und ich landete wie Du bei "repair file system".
Ich habe aber auch gemacht was dort auf der Konsole stand und manuell fsck ausgefuehrt.
Danach war mein Home Verzeichnis zwar "jungfreulich", dank meiner backup-usb Platte konnte ich die Daten wieder holen.
Auch hat das fsck alle gefundenen Daten unter /home/lost+found/ gesammelt und so konnte ich auch noch die eine oder andere Einstellung retten.
Die Sache mit fsck - und auf jeden Fall manuell ausgefuehrt - ist ein bischen zeitaufwendig. Man muss halt sehr oft Fragen mit (y)es oder (n)o beantworten (ich habe immer (y) gedrueckt :) ). Ein steifer Finger gehoert halt dann dazu. Aber mein System laeuft immer noch wie vorher installiert.

Sei froh, dass Linux "root" und "home" getrennt partitioniert. Das habe ich bei meinem Crash zu schaetzen gelernt. Dadurch war es moeglich, dass ich nicht voellig neu installieren musste. Meine Installation war noch vollstaendig incl. aller installierter Programme, die ich mittels YasT und root Passwort installiert hatte noch vorhanden. Nur die Benutzer-Einstellungen waren halt wech. :(

Ach ja, mit dem "nicht gemountet".
Wenn Du in dem "repair file system" landest und fsck ausfuehrst, wirst Du auch darauf hingewiesen, dass fsck bei gemountetem file-system Schaeden anrichten kann. Ich hab das mal ein bischen dramatisch formuliert - frei uebersetzt. Da Du aber aufgefordert wirst, die fehlerhafte Partition mit fsck zu ueberpruefen, ist es wohl logisch, dass Linux das Ding nicht mounted.

War bei mir auch so.
openSuse 11.0

Wolf
 
Hallo Wolf,
danke für Deine Antwort.
Ich habe jetzt (leichtsinnigerweise ?!) Ubuntu 9.04 installiert ...
Ich habe einen ganzen Tag Zeit verloren ... unbezahlbar!
Mir wird immer schlecht, wenn Daten verloren gehen,
Hosenträger und Gürtel braucht man und das im 21.Jahrhundert :D
Manches von den Anweisungen ist nicht zu verstehen und man
entscheidet falsch - Ergebnis: nochn Problem... und dann dauerts.
Ich bin jedenfalls aus dem Boot-Screen an dieser Stelle nicht schlau geworden.
Überall lustige graf. Oberflächen aber darunter hakts mitunter gewaltig.
z.B. Ubuntu - neu installiert, Netzwerkverbindung okay - dann IP statisch gemacht
Netzwerkverbindung weg, such, such, such -okay ifconfig resolv.conf usw. passt
wieder ABER man pages lesen, sudo (für mich neu) usw. und der Gag ist, das
die Verbindung nach den 155 automatischen Aktualisierungen einfach weg ist,
kann doch nicht sein, oder ? Was machen die Entwickler? Übergehen die solche
Pannen? Na ja, da hat sich seit Suse 8x eben nix geändert oder ändern lassen...
Dir ne schöne Zeit
Rabis49
 
Hi Rabis,
Nach Deinem Tabula-Rasa - wie funktioniert UBUNTU denn so?

Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, frueher habe ich genauso reagiert und die Installations CD's / DVD's gezueckt und dem bestehenden System den Garaus gemacht. Allerdings habe ich mittlerweile ein paar Erfahrungen gemacht, dass nach etwas "Abkuehlen" des Gemuets nach dem Schock doch so manche Sache sich wieder in die Reihe bringen liess. Also gleich 'ne Distribution wechseln wuerde ich nicht. Wie an der Boerse so auch hier "Hin und her macht Taschen/Festplatte leer :).
Zumal das OS-Linux was zu maulen hatte und nicht die aufgesetzte Software, die dann von Distri zu Distri verschieden sein kann.
Oftmals sind es wirklich die Sachen, die man lesen muss, Kleingedrucktes oder "genauso gross Gedrucktes" und schon klappt es.

Ach ja Distri - openSuse 11.x ist wirklich geil. Trotz meines crashs muss ich sagen toll.
Aber Windows hat genauso bloed reagiert. Ich habe noch Win-XP am laufen wegen des Firmenrechners, und der lies mich nicht ins Firmennetzwerk einloggen, weil die Zeitdifferenz zwischen PC-Zeit und netzwerkzeit zu gross war.
Na ja, ich war beruhigt zu wissen an was es lag und habe das Ding wieder am laufen.

Also noch viel Glueck und Spass. Lass den Kopf nicht haengen.

Wolf
 
Hallo Wolf,
wie funktioniert Ubuntu 9.04 so ?
Es wirkt nicht so ausgereift, das Wiki ist aber gut, es bleibt nach Installationen hängen (keine Tastatur mehr!), Reset und weiter gehts.
Bei Suse 10.0 hatte ich mir da schon mal das filesystem zerschossen, HPLIP ist eingebunden und mein HP Officejet Pro 8000 WLAN
funktioniert einwandfrei (SUPER!!!), Firefox 3.0 Ubuntu hat Update inaktiviert, so komme ich nicht nach 3.5, email mit evolution läuft,
Regeln werden (noch nicht) richtig asugeführt, Samba läuft (Mist das ich meine alte smb.conf nicht habe!) , die Paketverwaltung
ist gut, Menüs mit flacher Hierarchie, Spiele hab ich alle deinstalliert, nur Supertux musste ich lassen (mein Sohn!), Schriftarten sind
(im 21.Jhr. !) immer noch nicht sehr gut, läuft insgesamt schnell und flüssig, mp3 - Wiedergabe mit Rhythmbox einwandfrei, Benutzer-
umschaltung geht schneller, sudo und sudogk statt root (sudokan fehlt ;-)), ich glaub für mich reichts jetzt so, unter suse 10.3 war der
Rechner noch PDC, das hab ich mir jetzt gespart, DHCP kommt (eigentlich) von der Fritz!Box, habe mich aber für feste IP entschieden,
jetzt fehlt mir nur noch der eigentliche Grund der Aktion: SDCC
Ohne einen 2. PC (mit XP) kann man Ubuntu nicht installieren, da bei Umstellung der IP das Internet "weg" ist und man so nirgens mehr
nachsehen kann, was denn nun zu tun sei (Dat muss man sich ma überlegen!!!! Is wie Zweitauto, Zweithandy... :???: ) ach ja, USB-Stick (mit deaktiviertem U3) hat erst gezickt, dann gings von selbst und er hat sich nicht mehr abgehangen...
Soweit bis jetzt!
Schönes WE!
Rabis49
1. P.S. Wäre vielleicht anders gekommen, wenn der 2.Versuch 11.1 DVD-image herunterzuladen (DSL 6000 mit XP-PC) geklappt hätte, Ubuntu 9.04 gabs für 6.90 Euro (Linux-Magazin Spezial 02/2009) an der Ecke

2. P.S. Ach ja, einen Traum hätt ich noch - meine Technisat SkyStar 2 TV (DVB-S) zum laufen bringen.... soll angeblich unter Linux gaaanz einfach sein :D
Rabis49
 
Hallo Rabis,

Das ist eine geballte Ladung an Aufgaben, die Du innerhalb 48 Stunden so mal eben erledigen willst.
Alle Achtung !!!
Aber wie waere es Schritt fuer Schritt?
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, mit Brechstange und High-Speed-Installationen wird es nicht.
Erst einmal fuer einer Distribution entscheiden.
-- ich habe mich fuer openSuse entschieden, nach dem ich Red hat und auch Mandrake probierte (war vor 2002!)
Dann langsam umsteigen
-- habe noch waehrend meines Studiums mit Windows gearbeitet und bin dann (dank OOffice und anderer Systemuebergreifender Software) zu LINUX gewechselt.
Lange habe ich mit Wireless Lan, Grafikkarten-Treibern und Soundkarte gekaempft.
In Sri Lanka habe ich sogar ein USB-Modem von Vodafone durch staendiges hin-und herschalten zwischen Windows-Vista und Suse 10.2 zum Laufen bekommen.
Dinge gehen nicht so schnell, wenn man nicht daran gewoehnt ist.
Ausserdem ist Linux umsonst. Da ist es schon erstaunlich wie viele Menschen in der Welt fuer KEIN GELD arbeiten.
Wuerden wir das machen?

Aber ich sehe eine Entwicklung. Beispiel Treiber von NVIDIA und HP. Klasse was HP da macht, es benutzt Python fuer seine Treiber und wird System-unabhaengig.

Z.Zeit arbeite ich nur noch mit Linux. Und es klappt.
Und wenn mal Windows-Anwendungen gefordert werden, dann gibt es die VBox oder "wine".

Ach ja, auch unter Windows klappt nicht alles. Verlaesst man das MS-Verkaufsportal kann es passieren, dass so manches auch nicht laeuft. Meine Schwester bekam den HP-Drucker all-in-one nicht zum Laufen, weil HP damals bestimmte Processor-Typen nicht unterstuetzte und sie eben so einen nicht unterstuetzten Typ in ihrem Notebook hatte.
Was nuetzt da Windows???

Bis die Tage.

Wolf
 
Hallo Wolf!

Eine recht lange Antwort von Dir. Es ist ganz simpel, ich muss mich auf meinen PC verlassen können.
Grobe Patzer gehen nicht, er ist zum Arbeiten, nicht zum Spielen, nicht fürs Ego und auch nicht für
die Weltanschauung. Das ist alles und das wiederum ist tatsächlich viel. Und zwei Tage zur
Inbetriebnahme eines PCs finde ich viel, zumal ja theoretisch schon alles an Bord ist.
Nun gut, vorerst scheints geschafft und DVB-S hab ich jetzt auch noch hingekriegt - dank
eines Ubuntu-Users, der mir helfen konnte. Was will ich mehr? Der Sonntag ist gerettet.

Dir einen wunderschönen ebensolchen
Rabis49
 
Oben