• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(geloest) clementine und fehlendes plugin

clementine bemaengelt ein fehlendes gstreamer-plugin und spielt deshalb keine mp3-Dateien ab.
Es gibt keine Ausgabe, welches plugin gemeint ist.
Hier laeuft opensuse11.3 mit kde4.6, 2-woechentlich aktualiesiert.

Code:
linux-qzqv:/home/martin # zypper se -si gstreamer
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                               | Typ   | Version               | Arch   | Repository       
--+------------------------------------+-------+-----------------------+--------+------------------
i | PackageKit-gstreamer-plugin        | Paket | 0.6.3-5.4             | i586   | openSUSE-11.3-Oss
i | banshee-1-backend-engine-gstreamer | Paket | 1.6.1-1.15            | i586   | openSUSE-11.3-Oss
i | gstreamer-0_10                     | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | packman11.3      
i | gstreamer-0_10-lang                | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | noarch | packman11.3      
i | gstreamer-0_10-libnice             | Paket | 0.1.0-0.pm.2.18       | i586   | packman11.3      
i | gstreamer-0_10-plugin-gnomevfs     | Paket | 0.10.35-2.pm.51.1     | i586   | packman11.3      
i | gstreamer-0_10-plugins-bad         | Paket | 0.10.22-1.pm.130.3    | i586   | (Systempakete)   
i | gstreamer-0_10-plugins-bad-lang    | Paket | 0.10.22-1.pm.130.3    | noarch | (Systempakete)   
i | gstreamer-0_10-plugins-base        | Paket | 0.10.35-2.pm.51.1     | i586   | packman11.3      
i | gstreamer-0_10-plugins-base-lang   | Paket | 0.10.35-2.pm.51.1     | noarch | packman11.3      
i | gstreamer-0_10-plugins-good        | Paket | 0.10.30-1.pm.55.2     | i586   | (Systempakete)   
i | gstreamer-0_10-plugins-good-lang   | Paket | 0.10.30-1.pm.55.2     | noarch | (Systempakete)   
i | gstreamer-0_10-utils               | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | packman11.3      
i | gstreamer-utils                    | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | packman11.3      
i | libgstreamer-0_10-0                | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | packman11.3      
i | phonon-backend-gstreamer-0_10      | Paket | 4.4.4-14.2            | i586   | (Systempakete)                                                                                
i | python-gstreamer-0_10              | Paket | 0.10.19-999.pm.1000.5 | i586   | packman11.3                                                                                   
linux-qzqv:/home/martin # zypper se -si clementine                                      
Daten des Repositorys laden ...                                                         
Installierte Pakete lesen ...                                                           
                                                                                        
S | Name                 | Typ   | Version    | Arch | Repository                       
--+----------------------+-------+------------+------+-----------                       
i | clementine           | Paket | 0.7.1-1.32 | i586 | KDE46Extra                       
i | clementine-debuginfo | Paket | 0.7.1-1.32 | i586 | KDE46Extra                       
linux-qzqv:/home/martin #

Mit vlc kann ich mp3-Dateien abspielen.

Danke fuer Tips

Martin
 
Bei mir läuft Clementine prima, allerdings verwende ich die Packman-Version (geht auch mit den KDE4-Extra-Repos, wenn man Packman entsprechend priorisiert).

Mich wundert, dass die "bad"-Plugins bei Dir als Systempakete bezeichnet werden, das würde ich mal gerade rücken. So sieht das bei mir aus (11.4):

Code:
S | Name                              | Typ   | Version               | Arch   | Repository                                                                                           
--+-----------------------------------+-------+-----------------------+--------+-------------                                                                                         
i | PackageKit-gstreamer-plugin       | Paket | 0.6.14-0.2.1          | i586   | update                                                                                               
i | gstreamer-0_10                    | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-devel              | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-ffmpeg             | Paket | 0.10.11-999.pm.1000.8 | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-fluendo-mp3        | Paket | 0.10.14-42.pm.43.7    | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-lang               | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | noarch | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-plugin-hal         | Patch | 4496                  | noarch | update                                                                                               
i | gstreamer-0_10-plugin-hal         | Patch | 4214                  | noarch | update                                                                                               
i | gstreamer-0_10-plugins-bad        | Paket | 0.10.22-1.pm.130.3    | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-plugins-base       | Paket | 0.10.35-2.pm.51.1     | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-plugins-base-lang  | Paket | 0.10.35-2.pm.51.1     | noarch | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-plugins-good       | Paket | 0.10.30-1.pm.52.2     | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-plugins-good-extra | Paket | 0.10.30-1.pm.52.2     | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-plugins-good-lang  | Paket | 0.10.30-1.pm.52.2     | noarch | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-plugins-ugly       | Paket | 0.10.18-1.pm.27.6     | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-plugins-ugly-lang  | Paket | 0.10.18-1.pm.27.6     | noarch | Packman                                                                                              
i | gstreamer-0_10-utils              | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | Packman                                                                                              
i | gstreamer-utils                   | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | Packman                                                                                              
i | libgstreamer-0_10-0               | Paket | 0.10.35-1.pm.57.2     | i586   | Packman                                                                                              
i | phonon-backend-gstreamer-0_10     | Paket | 4.5.0-11.3            | i586   | KDE4:Factory                                                                                         
i | python-gstreamer-0_10             | Paket | 0.10.19-999.pm.1000.5 | i586   | Packman
 
Clemetine ist jetzt aus packman installiert.

Das g-streamer-plugin-bad hier ist laut yast ebenfalls aus dem packman-repo, schau mal auf die VersionsNr, die gleiche wie bei Dir.
Die opensuse-VersionNr ist laut yast 0.10.18
Da scheint sich zypper verschluckt zu haben.

Nachwievor meckert clementine ueber ein fehlendes g-streamer plugin und spielt keine MP3-Files,startet aber zumindest mit Alt+F2 und zeigt Wiedergabelisten und Files an.

Ein Start ueber Konsole ergibt
Code:
martin@linux-qzqv:~> clementine
Couldn't load icon "clementine-panel" 
Couldn't load icon "clementine-panel-grey" 
virtual bool QxtGlobalShortcutBackend::DoRegister() 
Couldn't load icon "find" 
Application asked to unregister timer 0x2200000b which is not registered in this thread. Fix application.

in beiden Faellen erscheint das clementine-icon in der SystemLeiste

Spasseshalber mal von der rootKonsole aufgerufen
Code:
linux-qzqv:/home/martin # clementine
Couldn't load icon "clementine-panel" 
Couldn't load icon "clementine-panel-grey" 
Error connecting to notifications service. 
Failed to register "org.mpris.clementine" on the session bus 
Failed to register "org.mpris.MediaPlayer2.clementine" on the session bus 
virtual bool GnomeGlobalShortcutBackend::DoRegister() - starting 
virtual bool GnomeGlobalShortcutBackend::DoRegister() - gnome settings daemon not registered 
virtual bool QxtGlobalShortcutBackend::DoRegister() 
GLOG cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken. 
GLOG cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken. 
GLOG cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken. 
Couldn't load icon "find" 
Application asked to unregister timer 0x1600000b which is not registered in this thread. Fix application.
Device added: "Gio///104853504" 
Device added: "Gio///28561674240" 
^C

und immer noch fehlt ein gstreamerplugin...

Was da tun? ;)

Martin
 
Das g-streamer-plugin-bad hier ist laut yast ebenfalls aus dem packman-repo, schau mal auf die VersionsNr, die gleiche wie bei Dir.

Stimmt. Vermutlich hast Du zwischenzeitlich mal Packman als Quelle neu hinzugefügt.

Schau mal bitte unter "Werkzeuge" → Einstellungen → Wiedergabe → GStreamer Audio Engine, was ist da bei Dir eingestellt? Bei mir steht das Ausgabemodul auf "Audio Sink (ALSA)".
 
Vermutlich hast Du zwischenzeitlich mal Packman als Quelle neu hinzugefügt.

Stimmt, direkt nach der Installation von opensuse11.3 auf diesem Rechner vor einem Jahr.

Schau mal bitte unter "Werkzeuge" → Einstellungen → Wiedergabe → GStreamer Audio Engine

:irre: das finde ich nicht in den Menus und UnterMenus
In den Systemeinstellungen von KDE wird mir als phonon-backend gstreamer angezeigt


gruss

Martin
 
Ich beziehe mich auf die Einstellungen von Clementine:

ClementineSettings1.png
 
A

Anonymous

Gast
OT @gropiuskalle: Gibt es das Farbschema irgendwo? Sieht gut aus...
 
Ich bekomme das nicht hin, auch mit den Einstellungen, wie von gropiuskalle empfohlen, in clementine.
amarok, das ist ja wohl der grosse Bruder von clementine, meckert ebenfalls ueber ein fehlendes gstreamer-plugin, bietet es dann zum Herunterladen an und laedt es nicht herunter, will sagen geht auch nach Neustart nicht.

Gruss

Martin
 
Eventuell sind irgendwelche Abhängigkeiten nicht ganz passend. Versuche mal, gegebenenfalls auch von anderen aktiven Repositories angebotene Pakete auf Packman zu switchen.

Code:
zypper dup -r packman11.3

...danach den Desktop neu starten (oder einfach rebooten) und noch mal versuchen.

Somit dürften auch die weiter oben aufgeführten "Systempakete" bereinigt werden, die irritieren mich ohnehin. Kopiere die Ausgabe des Kommandos ruhig mal ein eine Textdatei, bevor Du rebootest, und poste sie dann hier.
 
Code:
martin@linux-qzqv:~> su
Passwort: 
linux-qzqv:/home/martin # zypper dup -r packman11.3
Metadaten von Repository 'packman11.3' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'packman11.3' wird erzeugt [fertig]
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Distributionsaktualisierung berechnen ...

Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  gamin gamin-server libmpg123-0 

Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  audacious audacious-lang audacious-plugins clementine-debuginfo libaudclient2 
  libaudcore1 libaudgui1 libaudtag1 libschroedinger-1_0-0 libvlc5 libvlccore4 vlc 
  vlc-noX vlc-qt 

Die folgenden Pakete werden durch eine ältere Version ausgetauscht:
  faac faad2 gstreamer-0_10-plugins-good gstreamer-0_10-plugins-good-lang kim libbs2b0 
  libdvbpsi7 libebml3 libfaac0 libfaad2 libfluidsynth1 libGLEW1_5 libgssdp-1_0-2 
  libgupnp-igd-1_0-3 libkate1 liblash1 libmatroska4 libmcs1 libmp3lame0 libmpeg2-0 
  liborc-0_4-0 libprojectM2 libslv2-9 libtag1 libtag_c0 libtimidity-0_1-0 libtwolame0 
  libvdpau1 libx264-88 libx264-98 libxmmsclient6 libxmmsclient-glib1 mcs mtpaint 
  projectM python-numpy xmms2 xmms2-plugin-base 

Die folgenden Pakete werden den Hersteller ändern:
  clementine-debuginfo   obs://build.opensuse.org/KDE -> http://packman.links2linux.de
  libschroedinger-1_0-0  openSUSE -> http://packman.links2linux.de                    
  libtag1                obs://build.opensuse.org/KDE -> http://packman.links2linux.de
  libtag_c0              obs://build.opensuse.org/KDE -> http://packman.links2linux.de


14 Pakete werden aktualisiert, 38 werden zurück gestuft, 3 neue, 4 Herstellerwechsel .
Gesamtgröße des Downloads: 29,7 MiB. Nach dem Vorgang werden 1,2 MiB freigegeben.
Fortfahren? [j/n/?] (j):

Das werde ich ausfuehren, danach sehen wir weiter.

Gruss

Martin
 
Das hat nicht geholfen, immer noch meckert clementine (und auch amarok) rum wg fehlendem gstreamer-plugin

Also habe ich in yAST in der Paketsuche mal nach gstreamer gesucht: nicht installiert war das Paket
Code:
gstreamer-0_10-fluendo-mp3
:irre:

Dieses Paket flugs runtergeladen, mich neu angemeldet und clementine und amarok spielen MP3-Files ab. Wunderbar :D

Stellt sich doch die Frage, wieso Standards wie amarok und clementine nicht in der Lage sind, fehlende Programmbestandteile, wenn sie schon als fehlend erkannt werden, selbststaendig zu installieren, vielmehr - wie amarok - dem User suggerieren, das plugin sei inach Anforderung installiert worden; und openSUSE11.3 und die zugehoerigen Fremdpakete sollten ja nach ueber 1 Jahr Existenz ausgereift sein.

Ich markiere den Thread als geloest , wuensche eine angenehme Woche und empfehle allen Neugierigen einen tiefen Blick auf
Code:
http://bodhilinux.com/
:D

Gruss

Martin
 
Was beim einen läuft, muß es beim anderen noch lange nicht tun.... :???:

Ich bekomm beim Starten eines MP3-files das:
GStreamer could not create the element: volume. Please make sure that you have installed all necessary GStreamer plugins (e.g. OGG and MP3)

OBWOHL mir rpm -ql "gstreamer....mp3" ---> /usr/lib/gstreamer-0.10/libgstflump3dec.so anzeigt,
In "GStreamer Audio Engine" habe ich Audio Sink (OSS), (ALSA) und "automatisch auswählen" getestet
mit /dev/audio und /dev/audio1

Hat noch einer eine gute Idee, oder soll ich einfach bei Amarok (der lausigen 2er version) bleiben?

Nachtrag (15:10):
Auch ein # zypper dup -r packman_suse/11.3 hat nichts geändert.
 
Huch, das Paket haben wir trotz des extrem offensichtlichen Namens übersehen...

lese ich da ein wenig Ironie? :p
Sei ok; da haette ich auch frueher draufkommen koennen ( die installierten und nicht installierten plugins mal zu checken)
Man ist ja heute was verwoehnt: wenn amarok sagt " es fehlt ein plugin, gesucht, gefunden und installiert, bitte Neustart der Anwendung" bin ich doch geneigt, dem zu glauben, vor allem, wenn das in nicht allzu ferner Vergangenheit auch so funktioniert hat.
Ich bin mir 100% sicher, dass ich nach Installation von suse11.3 den ganzen multimedia-Krempel eingerichtet habe inkl mp3-Unterstuetzung;
bei anderen playern (vlc) ging und geht das ja auch.

Ok, schoen, es laeuft die Mucke mit clementine und wieder mal gelernt, genauer nachzuschauen.

Gruss

Martin
 
Nachtrag:

Um m4a-Files - das ist glaube ich was von Apple? - zu hoeren, was so nicht ging, habe ich nochmal nach gstreamer mit yast gesucht und zusaetzlich ffmpeg und gstreamer-plugin-ugly installiert.
Jetzt geht es.

Es wird einem nix geschenkt...

Sonniges Wochenende

Martin
 
Oben