• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Zwei Netze, zwei Netzwerkkarten

Hallo,

ich arbeite (als ziemlicher Neuling) mit SuSE 10.3 als Domain Controller. An den Domain Controller sind zwei Netze an jeweils einer Netzwerkkarte angeschlossen. Netz A: 192.168.1.x Netz B: 192.168.2.x. Die Domäne funktioniert soweit.
In Netz A befindet sich außerdem ein Proxyserver.
Was muss ich jetzt auf dem Domain Controller einstellen, damit auch die Clients in Netz B über den Proxyserver ins Internet gehen können? Dabei sollen sie möglichst nicht die Clients in Netz A sehen.

Schon mal vielen Dank für die Antworten!
 
Dafür brauchst Du eigentlich keinen Domaincontroller. Du musst dem SuSE Server sagen dass er als Router arbeiten soll. Dafür musst Du das IP Forwarding aktivieren. Das geht über YaST. Dann kannst Du noch eine iptables Regel einstellen, so dass die Rechner im Netz B sich nur mit der IP Adresse des Proxies verbinden dürfen und ansonsten nirgendwo hin.
 
So, erstmal sorry, dass ich jetzt erst wieder schreibe. Aber ich bin jetzt erst wieder an meinem Netzwerk.
Das ich den Domain Controller nicht brauche ist schon klar. Nur sollen sich die Benutzer darüber authentifizieren.
Ich habe jetzt das Routing zwischen den beiden Netzen hinbekommen. Also einfach IP-Forwarding aktiviert.
Wie muss ich denn das mit den IP Tables einstellen, dass man nur die Clients im eigenen Netz sieht und den Proxy Server?
 
Ich habe jetzt einfach
- IP-Forwarding aktiviert
- in Netz A bei den Clients kein Gateway eingetragen
- bei den Clients in Netz B den DC als Gateway eingetragen
- am DC von Netz B auf den Proxy geroutet.

Funktioniert alles so, wie ich mir das vorgestellt hab.
 
Oben