Hallo, ich habe mich entschlossen mein altes Notebook Acer Travelmate 292 mit Intel Pro Wireless 2200 Karte auf Linux umzustellen und dabei jetzt folgendes Problem:
Nach der Installation von SuSE 11.2 lief erstmal alles völlig normal. Ich habe über den Network Manager alles eingestellt, die Wlan LED leuchtete und ich konnte über Wlan ins Internet. Beim zweiten mal starten klappte das allerdings nicht mehr.
Im Bios habe ich keine Einstellung gefunden, um Wlan ein- bzw. auszuschalten.
Ich habe mich durch mehrere Foren geschlagen und bereits heraus gefunden, dass bei meinem Notebook der RF-Switch und die LED bis SuSE 11.0 über acerhk bzw. acer-acpi bzw. zuletzt acer-wmi gesteuert werden konnte.
Ab SuSE 11.1 scheint allerdings acer-wmi etwas anders zu funktionieren und die Einstellung des RF-Switch soll über rf-kill möglich sein.
Bei mir zeigt
Code:
Das deutet auf einen Hardwareschalter hin (http://ipw2200.sourceforge.net/README.ipw2200)
Allerdings sollte es nur ein Softwareschalter sein (http://rfswitch.sourceforge.net/?page=laptop_matrix)
Versuche ich den Schalter softwaremäßig umzustellen
Code:
so ändert sich leider nichts. :-(
Gibt es irgendwelche Ideen, was ich noch versuchen kann, um das Wlan wieder zum laufen zu bringen? (Der Schalter an sich und die LED sind mir egal, aber Wlan sollte laufen.)
Nach der Installation von SuSE 11.2 lief erstmal alles völlig normal. Ich habe über den Network Manager alles eingestellt, die Wlan LED leuchtete und ich konnte über Wlan ins Internet. Beim zweiten mal starten klappte das allerdings nicht mehr.
Im Bios habe ich keine Einstellung gefunden, um Wlan ein- bzw. auszuschalten.
Ich habe mich durch mehrere Foren geschlagen und bereits heraus gefunden, dass bei meinem Notebook der RF-Switch und die LED bis SuSE 11.0 über acerhk bzw. acer-acpi bzw. zuletzt acer-wmi gesteuert werden konnte.
Ab SuSE 11.1 scheint allerdings acer-wmi etwas anders zu funktionieren und die Einstellung des RF-Switch soll über rf-kill möglich sein.
Bei mir zeigt
Code:
Code:
# cat /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/000*rf_kill
# 2
Das deutet auf einen Hardwareschalter hin (http://ipw2200.sourceforge.net/README.ipw2200)
Allerdings sollte es nur ein Softwareschalter sein (http://rfswitch.sourceforge.net/?page=laptop_matrix)
Versuche ich den Schalter softwaremäßig umzustellen
Code:
Code:
# echo 0 > /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/000*rf_kill
# 2
so ändert sich leider nichts. :-(
Gibt es irgendwelche Ideen, was ich noch versuchen kann, um das Wlan wieder zum laufen zu bringen? (Der Schalter an sich und die LED sind mir egal, aber Wlan sollte laufen.)