• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Suche Tastenkombination zum runterfahren

Hallo,

ab und an zickt das X-Windows meines PC und auf dem Bildschirm sind nur noch feine Diagonalstreifen zu sehen.
Wenn die Maus noch angezeigt wird, versuche ich blind den Shutdown Button zu treffen und den PC geregelt zu herunter zu fahren.
Wenn das nicht klappt bleibt nur der Hard-Reset wobei mir sehr unwohl ist, weil man dabei Datenbanken zerschießen kann :down:.

Gibt es denn für KDE 4.10 unter openSUSE 12.3 Tastenkombinationen um eine Sitzung beenden oder den ganzen PC herunter zu fahren (analog CTRL ALT DEL bei Microsoft)?
Kann man solche Tastenkombinationen selbst definieren und wenn ja wie geht das?

Grüße
Georg
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
meiner Meinung nach solltest du eher die Ursache des Problems finden und diese beseitigen und nicht einfach das Problem umgehen,...

Wann tritt das Problem denn immer auf?
Was für eine Grafikkarte läuft bei dir? Welcher Treiber wird verwendet?
 
Hallo,
Jägerschlürfer schrieb:
meiner Meinung nach solltest du eher die Ursache des Problems finden und diese beseitigen und nicht einfach das Problem umgehen,...
Schon, sehe aber nur geringe Chancen, daher die Idee mit der Tastenkombination :/

Jägerschlürfer schrieb:
Wann tritt das Problem denn immer auf?
Kein besonderer Anlass. Spontan bei irgendeiner Mausbewegung in Kmail oder Firefox oder LibreOffice. Bisher 2 oder 3 mal seit Anfang Mai .

Jägerschlürfer schrieb:
Was für eine Grafikkarte läuft bei dir? Welcher Treiber wird verwendet?
AMD A8-5500 mit integrierter GPU Typ AMD Radeon HD 7560D. Standardtreiber von der openSUSE DVD.

Auf meinem alten PC mit einer Gforce Grafikkarte (Details müsste ich mühsam nachgucken) hatte ich manchmal einen ähnlichen Effekt, aber da war nur ein schmaler Diagonalstreifen über den Bildschirm zu sehen. Durch ab und anmelden konnte ich den Fehler beheben.

Grüße
Georg
 
Zum Problem: Gibt es Informationen in /var/log/messages oder /var/log/Xorg.0.log[.old]?

Zur Umgehung: http://de.wikipedia.org/wiki/Magic_SysRq
Aktivieren: kernel.sysrq = 1 [bzw. der gewünschte Wert] in /etc/sysctl.conf
Damit es sofort und nicht erst ab dem nächsten Systemstart wirkt: sysctl -p
Mögliche Werte[kombinationen]: https://www.kernel.org/doc/Documentation/sysrq.txt
Aktuellen Wert anzeigen: cat /proc/sys/kernel/sysrq

Nach Deiner Beschreibung sollte das aber nicht notwendig sein. Im grafischen System müßte das Beenden des X-Servers durch zweimaliges Strg-Alt-Backspace klappen. Auch das Umschalten auf eine Textkonsole mittels Strg-Alt-F1 (und schlimmstenfalls dort der Neustart mit Strg-Alt-Entf) müßte funktionieren.
 
Hallo Josef-Wien,
josef-wien schrieb:
Zum Problem: Gibt es Informationen in /var/log/messages oder /var/log/Xorg.0.log[.old]?
Das letzte Ereignis ist schon zwei oder drei Wochen her, da finde ich nix mehr. Beim nächsten mal gucke ich rein.

josef-wien schrieb:
Zur Umgehung: http://de.wikipedia.org/wiki/Magic_SysRq
Aktivieren: kernel.sysrq = 1 [bzw. der gewünschte Wert] in /etc/sysctl.conf
Damit es sofort und nicht erst ab dem nächsten Systemstart wirkt: sysctl -p
Mögliche Werte[kombinationen]: https://www.kernel.org/doc/Documentation/sysrq.txt
Aktuellen Wert anzeigen: cat /proc/sys/kernel/sysrq
Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich so was mal irgendwo gelesen hatte, aber es hatte nicht funktioniert.
Mit dem geänderten Kernelperameter gehts :thumbs: . Zwar nicht alle Kommandos H,T gehen z.B. nicht. Aber S(ync) scheint zu gehen (die Platte schafft was) und B(oot) geht definitiv.

josef-wien schrieb:
Nach Deiner Beschreibung sollte das aber nicht notwendig sein. Im grafischen System müßte das Beenden des X-Servers durch zweimaliges Strg-Alt-Backspace klappen.
Das geht, und ich denke das dürfte mein Problem lösen.


josef-wien schrieb:
Auch das Umschalten auf eine Textkonsole mittels Strg-Alt-F1 (und schlimmstenfalls dort der Neustart mit Strg-Alt-Entf) müßte funktionieren.
Geht auch.

Klasse, ich mache das Thema jetzt zu. Wenn der X-Server wieder hängen bleibt, gehe ich mal in die Details und mache ein neues Thema auf.

Danke
Georg
 
Kopiere file:///usr/share/doc/manual/opensuse-manuals_de/cha.suse.html#sec.suse.virt.konsolen in die Adresszeile Deines browsers, und drücke die Eingabe-Taste.
 
josef-wien schrieb:
Kopiere file:///usr/share/doc/manual/opensuse-manuals_de/cha.suse.html#sec.suse.virt.konsolen in die Adresszeile Deines browsers, und drücke die Eingabe-Taste.
Ich hatte mir zwar schon überlegt, dass es für die Multiuser Nutzung so was geben müsste aber das kannte ich nicht.
Ich dachte dafür braucht man telnet oder remote console Schnittstellen. Wieder was Interessantes gelernt. :thumbs:

Grüße
Georg
 
Oben