• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] SkyStar2 Fernbedienung

Da hat mir doch der Weihnachtsmann ne neue SkyStar2 Karte unter den Baum gelegt, super Teil.

Alles funzt, alles...? Nein, nicht ganz, ein kleines Teil Names Fernbedienung ist mir nach wie vor ein Rätsel.

Wer hilft mir?
Ich hab per apt lirc installiert aber wie jetzt weiter?

Ach ja, das ganze läuft unter 9.2 und AMD64
 
lad dir von hier:
http://lirc.sourceforge.net/remotes/technisat/

folgende Datei runter: 100TS035
ist extra für die Skystar2.

benenn sie um in lircd.conf und kopier die umbenannte Datei ins etc-Verzeichnis

folgende Links sollten dir dann weiterhelfen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=13465&highlight=lirc
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=42940&highlight=


Gruss Linuxler
 
Das hat geholfen, fast.

Kann den KDE Lirc Server starten, Runlevel ist auf aktiv und auch in der Kontrollleiste ist das IR-Symbol zu sehen, wenn ich dann dies anklick und einrichten will, hängt es sich auf, sobald ich die Tasten einstellen will.

Noch nen Tip?

Alles klar, ein einfacher Neustart hat´s gerichtet.
 
Hi,
ich hab ne Skystar 2 von Technisat und würde gerne die Fernbedienung, die dabei war für amarok und kaffeine verwenden. Ich bin jetzt mal nach dem hier beschriebenen Schema vorgegangen und die Befehle "setserial /dev/ttyS0 uart none" und "modprobe lirc_serial" haben auch funktionier. Anschließend habe ich mir von irrecord meine lircd.conf schreiben lassen. Aber als ich dann IRKick gestartet habe hats geheißen: "Es sind keine Fernbedienungen vorhanden. Sie müssen zuerst Lirc richtig aufsetzen." :( Aber dass die Hardware funktioniert wurde ja durch irrecord bestätigt, sonst hätte es sich ja nicht konfigurieren lassen. Wie soll ich nun weiter vorgehen. Googeln hat auch nichts verständliches gebracht. Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
 
Linuxler schrieb:
lad dir von hier:
http://lirc.sourceforge.net/remotes/technisat/

folgende Datei runter: 100TS035
ist extra für die Skystar2.

benenn sie um in lircd.conf und kopier die umbenannte Datei ins etc-Verzeichnis

Betonung liegt auf:
benenn sie um in lircd.conf und kopier die umbenannte Datei ins etc-Verzeichnis

dann hast du schon deine lircd.conf und kannst dir das ganze mit irrecord sparen, vergewissere dich aber, ob bei dir auf der Rückseite der Fernbedieung TS35 obensteht.

Die tasten ordnest du dann mit IRKick zu

Gruss Linuxler
 
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Ich hab mir jetzt die passende Datei für meine Fernbedienung (TTS35AI) runtergeladen und wie beschrieben in lircd.conf umbenannt und anschließend ins /etc-Verzeichnis kopiert. Aber beim Start von IRKick kommt mir immer noch die selbe Fehlermeldung. Echt zum Verzweifeln.

Gruß Tobi
 
du hast anscheinend eine etwas andere Fernbedienung als ich, aber vielleicht gelingts ja trotzdem:

hast du auch das Modul an der seriellen Schnittstelle? Wenn ja, dann kontrollier mal die Einstellungen in Yast - system - editor für sysconfig:

dort sollte stehen:
LIRCD_DEVICE="/dev/lirc"
LIRCD_DRIVER="default"
LIRC_MODULE="lirc_serial"

als nächstes folgendes eingeben:
setserial /dev/ttyS0 uart none
modprobe lirc_serial

wenn das ohne Probleme läuft, dann müsste eigentlich deine Fernsteuerung funktionieren, also irkick müsste starten und die Fernsteuerung zu finden sein, bis zum nächsten Linux start. Wenn irkick keine Fernsteuerung findent, probier mal einfach eine Taste auf der Fernbedienung zu drücken und schau ob das symbol vür irkick untern in der leiste aufleuchtet bzw. heller wird, denn dann empfängt irkick das signal.
 
Also hab jetzt mal alles wie beschrieben gemacht. Hab die richtige lircd.conf in /etc, hab im /etc/sysconfig/lirc alles wie beschrieben geändert (LIRCD_DEVICE="/dev/lirc", LIRCD_DRIVER="default", LIRC_MODULE="lirc_serial"). "setserial /dev/ttyS0 uart none" und "modprobe lirc_serial" haben auch ohne Fehlermeldung geklappt. Doch jedesmal, wenn ich IRKick starte kommt mir die gleiche Fehlermeldung, ich solle Lirc richtig aufsetzen. Wenn ich dann ein paar Knöpfe auf der Fernbedienung drücke tut sich auch überhaupt nix am IRKick-Symbol. Es muss aber an der Software liegen, sonst hätte ja irrecord auch kein Signal bekommen. Es is echt zum Verzweifeln.

Liebe Grüße Tobi
 
jetzt muss ich echt mal ne blöde Frage stellen: du hast aber schon den lirc daemon gestartet im Runlevel???

yast - system - runleveleditor
den dienst lirc aktivieren!
 
Wow, das war der letzte Schritt, der mir noch gefehlt hat. Jetz sitz ich da, bedien mein Amarok über Fernbedienung und freu mich wie ein kleines Kind. Herzlichen Dank, dass du dich so nett um mich gekümmert hast.

Liebe Grüße Tobi
 
hallo nun darf ich mich mal einschalten?
ich habe das hier gefunden und bin nach dem schema vorgegangen:

nun läuft irkick oder wie es heißt und verändert das symbol in der taskleiste

in der konsole sehe ich auch die befehle die die fernbedienung sendet aber:


wie ordne ich nun diese in der gesendeten befehle den Programmen zu?
in meinem fall möchte ich kaffeine via technisat 100ts35 bedienen.
 
Oben