• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] reiner sct cyberjack secoder opensuse 11.2 (64 bit)

Hallo.

ich habe seit opensuse 11.2 das Problem, dass Hibiscus, meine Homebanking-SW meinen neuen (da ich meinte, der alte wäre defekt) Kartenleser nicht erkennt. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung bei der Konfiguration des Sicherheitsmediums:

Code:
20.11.2009 19:08:55] -----------------------------
[20.11.2009 19:08:55]   error while opening chipcard; nested exception is: 
[20.11.2009 19:08:55]    kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[20.11.2009 19:08:55]   kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[20.11.2009 19:08:55]   Chipkarten-Fehler
[20.11.2009 19:08:55]   can not load ctapi lib /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so - ret=-128 response=00 00 (0000)
[20.11.2009 19:08:55] -----------------------------

Die Datei existiert jedenfalls:

Code:
user@lx:/usr/lib64> ls -lisa |grep cyber
287188     4 drwxr-xr-x   2 root root     4096 20. Nov 18:30 cyberjack
281350     0 lrwxrwxrwx   1 root root       27 20. Nov 18:30 libctapi-cyberjack.so -> libctapi-cyberjack.so.2.3.2
281352     0 lrwxrwxrwx   1 root root       27 20. Nov 18:30 libctapi-cyberjack.so.2 -> libctapi-cyberjack.so.2.3.2
281354   328 -rwxr-xr-x   1 root root   332052 14. Nov 01:58 libctapi-cyberjack.so.2.3.2
281356     0 lrwxrwxrwx   1 root root       21 20. Nov 18:30 libcyberjack.so -> libcyberjack.so.2.3.2
281358     0 lrwxrwxrwx   1 root root       21 20. Nov 18:30 libcyberjack.so.2 -> libcyberjack.so.2.3.2
281359    56 -rwxr-xr-x   1 root root    54160 14. Nov 01:58 libcyberjack.so.2.3.2
user@lx:/usr/lib64>

Den unten (SuSE 11.2 und USB-Kartenleser cyberjack pinpad von ReinerSCt) beschriebe Lösung funktioniert nicht mit Hibiscus (Hibiscus stürtzt ab)

Der Befehl dmsg gibt aus:
Code:
[ 1054.650023] usb 6-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
[ 1054.833107] usb 6-1: New USB device found, idVendor=0c4b, idProduct=0400
[ 1054.833124] usb 6-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 1054.833133] usb 6-1: Product: cyberJack Secoder
[ 1054.833140] usb 6-1: Manufacturer: Reiner-SCT
[ 1054.833147] usb 6-1: SerialNumber: 9904798240
[ 1054.833287] usb 6-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 1058.454052] usb 6-1: USB disconnect, address 3
[ 1067.237155] usb 6-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4
[ 1067.420979] usb 6-1: New USB device found, idVendor=0c4b, idProduct=0400
[ 1067.420995] usb 6-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 1067.421005] usb 6-1: Product: cyberJack Secoder
[ 1067.421012] usb 6-1: Manufacturer: Reiner-SCT
[ 1067.421019] usb 6-1: SerialNumber: 9904798240
[ 1067.421162] usb 6-1: configuration #1 chosen from 1 choice

Aber Jameica meint:
Code:
[21.11.2009 18:00:13] Teste Cherry Smartboard
[21.11.2009 18:00:13]   überspringe Kartenleser, wird von Ihrem System nicht unterstützt
[21.11.2009 18:00:13] Teste Chipdrive Micro / Towitoko Kartenzwerg
[21.11.2009 18:00:13]   überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib/libtowitoko-2.0.7-amd64.so existiert nicht.
[21.11.2009 18:00:13] Teste Chipdrive Pinpad / SCM SPR 332
[21.11.2009 18:00:13]   überspringe Kartenleser, wird von Ihrem System nicht unterstützt
[21.11.2009 18:00:13] Teste Benutzerdefinierter Leser
[21.11.2009 18:00:13]   überspringe Kartenleser, kein CTAPI-Treiber definiert.
[21.11.2009 18:00:13] Teste Kaan Standard Plus USB (Kobil)
[21.11.2009 18:00:13]   überspringe Kartenleser, kein CTAPI-Treiber definiert.
[21.11.2009 18:00:13] Teste Kaan TriB@nk
[21.11.2009 18:00:13]   überspringe Kartenleser, kein CTAPI-Treiber definiert.
[21.11.2009 18:00:13] Teste Omnkey 4000 (PC-Card)
[21.11.2009 18:00:13]   überspringe Kartenleser, wird von Ihrem System nicht unterstützt
[21.11.2009 18:00:13] Teste ReinerSCT cyberjack
[21.11.2009 18:00:13]   Port COM/USB
[21.11.2009 18:00:13]     nicht gefunden
[21.11.2009 18:00:13]   Port COM2/USB2
[21.11.2009 18:00:13]     nicht gefunden
[21.11.2009 18:00:13]   Port USB3
[21.11.2009 18:00:13]     nicht gefunden
[21.11.2009 18:00:13]   Port USB4
[21.11.2009 18:00:13]     nicht gefunden
[21.11.2009 18:00:13]   Port USB5
[21.11.2009 18:00:13]     nicht gefunden
[21.11.2009 18:00:13]   Port USB6
[21.11.2009 18:00:13]     nicht gefunden
[21.11.2009 18:00:13] Kein Kartenleser gefunden. Bitte manuell konfigurieren

Was mache ich falsch??? Chipkarte und Kartenleser habe ich unter Windows getestet und beides in Ordnung. Ein User "cyberjack" ist nicht vorhanden, der Befehl "cyberjack" gibt aus:
Code:
~> cyberjack
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END  : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END  : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END  : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END  : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END  : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
SCardEstablishContext: Cannot Connect to Resource Manager: Service not available. (8010001D)
Error in open: -5
END  : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6) [OK]

Es wurden 3 Dateien im aktuellen Verzeichnis angelegt:
- cyberjack-report.log: Enthaelt die Ergebnisse der Tests
- cyberjack-hints.log : Enthaelt moeglicherweise Hinweise
                        zu gefundenen Problemen und deren
                        Behebung.
- cyberjack.xml       : Enthaelt die Testergebnisse in fuer
                        den Support aufbereiteter Form.
Bitte senden Sie bei Problemen die Datei "cyberjack.xml"
an den Linux-Support von Reiner SCT.

die Datei cyberjack-hints.log ist leer. :???:
 
Zwischenerfolg:

Ich habe mal moneyplex installiert. Das Programm bringt unter anderem den Treiber "libproxy-cyberjack.so" mit. Und mit diesem funktioniert der Kartenleser auch unter hibiscus. Aber ob das der Weisheit letzter Schluss ist???

Gibt es weiter Erfahrungen?
 
Ja, ich weiß. Habe ich bereits alles probiert...

Fazit:
Ich habe die /etc/udev/rules.d/99-cyberjack.rules angelegt. Anschließend den pcscd deaktiviert. Offenbar wurden die pcsc-Pakete bei der Installation automatisch angewählt, da der Kartenleser bereits angeschlossen war.

Seit Deaktivierung des pcscd kann der Kartenleser unter hibiscus angesprochen werden. In wieweit die Datei 99-cyberjack.rules notwendig ist, kann ich nicht genau sagen...
 
Oben