• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Logitech Quickcam Communicate STX

Liebe User!

Nachdem ich sowohl die Google-Suchmaschine angeworfen habe und auch hier im Forum gesucht habe, möchte ich mein Problem doch noch stellen. Ich weiss das es schon eine Menge Threads hier zum Thema gibt und ich habe sie auch fast alle gelesen, doch mein Problem konnte ich einfach nicht lösen.

Ich habe eine Logitech Quickcam Communicate STX am USB-Port hängen und sie wird auch von Open Suse 11.1 erkannt!

lsusb gibt folgenes aus:

Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 1241:1603 Belkin
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 046d:08ad Logitech, Inc. QuickCam Communicate STX
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Mein Kernel ist: 2.6.27.21-0.1 default

Wenn ich nun aber das Programm Cheese öffne bekomme ich kein Bild von meiner Camera gezeigt! Dort werden nur bunte senkrechte Balken angezeigt und unten rechts ein kleiner Teil so dargestellt, als wenn ein Fernseher läuft ohne Antennenanschluss.

Was muss ich machen, damit meine Quickcam unter Open Suse 11.1 läuft??? (Unter Ubuntu läuft sie mit Easycam2)

Gruss
Alizee
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ist libv4l installiert?
Meine ist erst nach der Installation dieses Pakets mit Skype gelaufen, ohne gab es nur "grünes Bild".

MfG
misiu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hast du noch andere Webcam-Programme (Skype, Kopete etc.) ausprobiert?

MfG
misiu
 
Nein, habe ich nicht! Wobei Kopete ja ein KDE-Programm ist und ich Gnome nutze!

Skype konnte ich nicht unter Yast finden und daher auch nicht testen.

Irgendwie glaube ich eher das es daran liegt das ich keinen richtigen Treiber für die Cam habe, denn wie bereits geschrieben funktioniert die Cam unter Ubuntu und Cheese ja!

Gruss
Alizee
 
Werde dann mal Skype und Ekiga ausprobieren!

Dann weiss ich ja sicher auch ob es daran liegt, das kein richtiger Treiber vorhanden ist.

Weiss denn jemand von euch, welche Treiber und Programme installiert sein müssen für die Cam????

Gruss
Alizee
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Für die Logitech Quickcam Communicate STX hat der in Open Suse 11.1 eingesetzte Linux-Kernel
den richtigen Treiber mit dabei.

MfG
misiu
 
So zuerst habe ich mal Ekiga getestet! Zu erst einmal gefällt mir das Programm gar nicht und was noch schlimmer ist, auch damit habe ich kein Bild von meiner Cam!

Dann noch Skype angesehen und auch versucht! Ohne einen Erfolg zu haben!

Warum gibt es kein Programm für die Cam ohne diesen Telefonkram, den ich sowieso nie brauche. Möchte nur vielleicht einmal ein Foto machen und ein Video drehen! Dann vielleicht auch einmal chatten, wie bei ICQ!

Gruss
Alizee
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hast du beim testen mit Skype überhaupt kein Bild?
Wird die Webcam im Skype erkannt?

MfG
misiu
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wenn in Skype die Kamera erkannt wird, aktiviere diese mal und beende dann skype wieder. Dann startest du neu und nun sollte die Cam funktionieren. Hab da zu beginn auch ein Schrecken bekommen weil die Cam bei mir nicht gelaufen ist. Aber komischerweise muss man skype dann immer nochmal neu starten.
 
@Jägerschlürfer

Nach deinem Vorschlag habe ich es nun doch geschafft unter Skype erhalte ich nun ein Bild von meiner Cam!

Soweit so gut, aber möchte doch gerne soetwas wie Cheese benutzen! Warum funktioniert es damit nicht??

Camorama habe ich auch getestet, dort erhalte ich eine Fehlermeldung!

Gruss
Alizee
 
Hallo whois!

Wenn ich Camorama starte, kommt das Fenster wo das Bild dann eigentlich erscheinen soll und die Fehlermeldung: Unable to capture image

Ist die Version vom Repro Packman.

Von luvcview habe ich noch nie etwas gehört! Probiere ich sofort mal aus!

Nachtrag: luvcview installiert, aber startet nicht!

Gruss
Alizee
 
Hi

Gehe doch bitte mal in die Konsole und starte das Programm so.

Code:
luvcview --verbose

Die Meldungen kopierst du dann hier rein.

cu
 
Das spuckt er mir aus:

SDL information:
Video driver: x11
A window manager is available
Device information:
Device path: /dev/video0
Stream settings:
ERROR: Requested frame format MJPG is not available and no fallback format was found.
Init v4L2 failed !! exit fatal

So wie ich das als Anfänger lese, fehlt ihm etwas oder?

Gruss
Alizee
 
Die Cam unterstützt kein MJPEG.
Das hätte ich mir fast denken können :zensur: , damit ist dieser Weg verbaut mehr darüber zu erfahren.
Schade mit luvcview kann man eine gute Fehleranalyse betreiben.

Sorry so langsam fällt mir nichts mehr ein.

Guck doch mal on das Paket bei schon installiert ist.

Code:
zypper se  v4L2

Oder über yast.
 
Das wird angezeigt:

S | Name | Zusammenfassung | Typ
--+---------------------+-------------------------+------
| libpt2-plugins-v4l2 | V4L2 support for libpt2 | Paket
| pwlib-plugins-v4l2 | V4L2 support for pwlib | Paket

Gruss
Alizee
 
Oben