• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Installation 12.1 auf ASUS Netbook ASUS EEE PC R052C

Hallo Linuxer,

ich habe ein ASUS Netbook (EEE PC R052C) mit Atom N2800 und Intel GMA 3650 (Media Accelerator 3600 series) und 1024x600 Bildschirm. Aber bei der Installation von Opensuse 12.1 32-bit bleibt das System bei der "Automatische Konfiguration" bei 82% stehen. Bei der Konsole F10 steht die Meldung fatal: the Postfix mail system is not running. 10 Minuten später kam dort dann auch noch die Meldung "Starting up cleaning temporary directories" und "Started Cleanup of temporary directories".

Ich muss dazu sagen, dass ich in Grub "safe mode" auswählen musste weil bei dem normalen Startup der Bildschirm schwarz blieb (nach wenigen kurzen Meldungen die ich nicht lesen konnte)

Hat jemand jetzt einen Tipp für mich, wie weiter zu verfahren?

Vielen Dank im Voraus :)
 
Kannst du per LiveCD booten? Gib im Feld Bootoptionen die Parameter
Code:
acpi=off nomodeset
ein und boote dann den Installer.
 
Sorry, dass ich solange gewartet habe mit antworten, aber hatte über Ostern soviel Zeit investiert Linux zu installieren, dass ich mich erstmal erholen musste. Ich habe schon Ubuntu, Lubuntu und Opensuse versucht, aber das einzige System, dass sich problemlos installieren lässt ist Windows 7. Ich habe aber eigentlicht keine Lust eine Pro-Lizenz zu kaufen (Windows 7 Startet ist zu Sch++sse), allerdings, wenn ich denke wieviel Stunden ich schon investiert habe, wenn man die bezahlen müsste... ;-)

Aber gut. Die KDE Live 12.1 lässt sich zwar "Live" problemlos starten, aber hier bleibt danach die Installation komischerweise bei der Installation von Grub hängen. Bei der Installation von der normalen DVD habe ich mal die automatische Konfiguration abgewählt, da konnte ich nach dem Einspielen der Pakete nur die "failsafe" Kernel starten, sonst gab es unmittelbar nach grub eine Art Hexdump und bei der Hardware Erkennung ging es eigentlich, aber dann blieb das System hängen bei dem holen der online-updates. Ich habe dann die konsole gewechelt und gesehen, dass die Internetverbindung eigentlich in Ordnung war, aber ich konnte den Suse-Server nur pingen, aber die Namensauflösung funktionierte nicht. Also z.B. ping www.heise.de ging aber ping 193.144.99.83 schon. Dann habe ich noch versucht statt Kabel WLAN zu benutzen, aber das System hat mir nicht die Gelegenheit gegeben ein Passwort einzugeben, alles sehr komisch.

Bei Ubuntu kam ich sehr weit, aber dort blieb die Auflösung stur auf 800x600 stehen, keine Zweitmonitoren und extrem lamer grafik, das ist bei Suse übrigen auch so, wenn ich den Failsafe Mode starte und trotz fehlender Konfiguration den KDE-WM startete. Und dort blieb die Festplatte stand an- und ausgehen...

Der Umstieg von Windows auf Linux ist aktuelle Hardare manchmal offenbar immer noch sehr schwer, auch wenn es pur intel basiert ist... Ich habe wirklich keine Ahnung woran es liegt. Hat überhaupt schon jemand irgendein Linux auf ein Netbook der letzte Genration zum Laufen bekommen (auch mit vernünftiger Grafik)?....

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mir den "goldenen Tipp" geben könnte...

Viele Grüße aus Aachen!
 
Du müsstest erst mal Infos bringen, damit man dir einen Tipp geben kann.
Hast du mal die Bootoptionen ausprobiert?
Wenn du im Failsafe Modus gebootet hast, dann poste mal die Ausgaben folgender Befehle:
Code:
dmesg
hwinfo --disk, unter Ubuntu lshw -c disk
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe vor einigen Stunden entdeckt, dass Asus ein Bios-Update bereitgestellt hat. Die hat zwar zuerst nichts bewirkt, als ich dann aber alles ganz von vorne installiert habe, lief die Hardware-Erkennung zum ersten mal komplett durch und jetzt kann ich sogar den normalen Kernel starten. So, jetzt muss ich nur noch die Grafikkartentrfeiber installiert bekommen, aber da muss ich mich erst noch einlesen in diesem Forum.

Vielen Dank!
 
Oben