Hallo,
ich habe einen HP LaserJet 6L, den ich an meinem alten Klapprechner (Thinkpad R51) einwandfrei unter openSUSE 11.3 betreiben kann. Wie ich diesen Drucker seinerzeit installierte, weiß ich nicht mehr, ich nehme an, es machte keine Probleme. Nun habe ich einen neuen Klapprechner (Thinkpad T520), der keinen Anschluss für einen 25-poligen Stecker mehr hat. Ich habe daher den Drucker mit einem Adapter zu USB angeschlossen. Dass dies im Prinzip funktioniert, entnehme ich daraus, dass das Windows 7-System, das sich parallel zu Linux auf dem Klapprechner befindet, den Drucker ohne mein Zutun völlig selbständig installiert hat. In meinem openSUSE 12.1 geht das aber nicht so ohne weiteres. Ich habe unter Yast / Hardware / Drucker alles(?) mögliche probiert, ohne Erfolg. Leider weiß ich auch nicht, welche der zahlreichen Optionen die richtige wäre.
Gruß, Peter
ich habe einen HP LaserJet 6L, den ich an meinem alten Klapprechner (Thinkpad R51) einwandfrei unter openSUSE 11.3 betreiben kann. Wie ich diesen Drucker seinerzeit installierte, weiß ich nicht mehr, ich nehme an, es machte keine Probleme. Nun habe ich einen neuen Klapprechner (Thinkpad T520), der keinen Anschluss für einen 25-poligen Stecker mehr hat. Ich habe daher den Drucker mit einem Adapter zu USB angeschlossen. Dass dies im Prinzip funktioniert, entnehme ich daraus, dass das Windows 7-System, das sich parallel zu Linux auf dem Klapprechner befindet, den Drucker ohne mein Zutun völlig selbständig installiert hat. In meinem openSUSE 12.1 geht das aber nicht so ohne weiteres. Ich habe unter Yast / Hardware / Drucker alles(?) mögliche probiert, ohne Erfolg. Leider weiß ich auch nicht, welche der zahlreichen Optionen die richtige wäre.
Gruß, Peter