• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Grub Legacy und Suse 13.2

Hallo,
Ich möchte parallel zu Suse 13.1 und Windows 7 noch Suse 13.2 installieren.
Als Bootmanager habe ich aktuell Grub Legacy.
Bei der Installation von Suse 13.2 habe ich festgestellt das kein Grub Legacy zur Auswahl steht.
Ich habe nur die zwei Möglichkeiten zu Auswahl: Grub 2 oder kein Bootmanager.
Bin ich jetzt gezwungen Grub 2 zu installieren ?
Bei Suse 13.1 war noch die Möglichkeit Grub Legacy zu installieren.
Gibt es wirklich keine Möglichkeit bei Grub Legacy zu bleiben?
Wie mach ich das am besten?

Viele Grüße Heinz-Peter
 
Soweit ich bisher gelesen habe, wurde die ohnehin sehr geringe Anzahl bootloaders, die von YaST bzw. dem openSUSE-Installationsprogramm unterstützt werden, ab 13.2 um Grub Legacy reduziert. Das Paket selbst ist nach wie vor vorhanden, aber Du kannst eben auf keine Automatik zurückgreifen und mußt Dich mit dem Thema entsprechend beschäftigen.

Bei mehreren Linux-Systemen mußt Du Dich für eines entscheiden, das den "Haupt"-bootloader enthält, die anderen Linux-Systeme werden von dort entweder direkt oder via chainloading aufgerufen. Wenn Du sie direkt aufrufst, brauchen die anderen Linux-Systeme gar keinen eigenen bootloader, dafür bist Du selbst verantwortlich, daß die Konfiguration paßt. Bei chainloading rufst Du den Boot-Sektor einer anderen Partition oder Platte auf, der wiederum zum dort installierten bootloader führt. Wenn Du auf den weiteren Linux-Systemen einen bootloader einrichtest, darf der auf keinen Fall in den MBR installiert werden, sondern nur in die jeweilige System- oder Boot-Partition.

Wenn Du Dich nicht mit den Konfigurationsdateien herumschlagen willst, gibt es das Paket kgrubeditor im KDE-Extra-Repo. Dazu kann ich allerdings nichts sagen, da ich GRUB prinzipell über die Konsole bzw. die Datei /boot/grub/menu.lst konfiguriere. Einen Eintrag in der menu.lst von 13.1, der 13.2 startet, wirst Du wohl zusammenbringen (die Verknüpfungen initrd und vmlinuz sind in diesem Fall besser geeignet als die exakten Dateinamen), dann kannst Du ohne weiteres bei 13.2 experimentieren, solange Du den MBR in Ruhe läßt.

Informationen: http://wiki.linux-club.de/opensuse/GRUB_Legacy
http://wiki.linux-club.de/opensuse/GRUB_wiederherstellen
http://www.gnu.org/software/grub/manual/legacy/grub.html
 
Oben