• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST] Backup beim Herunterfahren

Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.
Ich möchte bei einem Rechner verschiedene Verzeichnisse automatisch beim Runterfahren mir rsync sichern.
Weil der Rechner nicht ständig an ist, macht das m.E. als cronjob keinen Sinn)

Bei rsysnc ist mir die syntax etc. alles soweit klar, bei Eintippen in der Konsole funktioniert das auch.

Jetzt wollte ich schlau sein, und habe den rsync befehl in die /etc/boot.d/halt.local eingefügt, in der Hoffnung
daß dieser dann beim Herunterfahren ausgeführt wird.
Allerdings habe ich nicht bedacht daß ich ja schon ausgeloggt bin, wenn ich meine grafische (bei mir LXDE) Oberfläche
verlassen habe. Das kann ja nicht gehen. :igitt:

Meine Frage nun:

Gibt es eine andere Möglichkeit den Befehl beim herunterfahren auszuführen?

Ich habe mir überlegt, z.B. ein kleines script in einem xterm laufen zu lassen, welches den Befehl ausführt und dann
mit shutdown now das System runterfährt...Das könnte man dann über einen Starter auf der grafischen Oberfläche starten.
Elegant ist das aber nicht.
Vielleicht kann man ja den rsync befehl in das script reinwürgen, das LXDE beendet und den user ausausloggt...dummerweise habe ich keine Ahnung wo dieses script liegt.

Wie immer dankbar für Eure Ideen
 
A

Anonymous

Gast
Wenn die Kiste nicht regelmäßig läuft das man cron zu nutzen könnte, dann sieh dir mal anacron an.
http://linux.die.net/man/8/anacron

das Sichern beim herunterfahren ist immer eine Geschichte für sich, ich würde davon abraten

robi
 
Danke für die Hinweise. Ich war auch mit anachron nicht so glücklich, obwohl es funktioniert hat.
Ich habe mir jetzt nach weiteren Recherchen folgende Lösung zusammengebastelt.
Nun geht beim Logout ein Xterm auf, die Sicherung läuft durch, erst dann erscheint der Abmeldedialog.

Generell:
In /home/ingo/Programme liegt das simple Skript "safe.sh":
Code:
#!/bin/bash
xterm -e rsync -abuv --progress /home/ingo /run/media/ingo/SEAGATE_1TB/Sicherung
lxde-logout
exit

Lösungsweg für KDE4:
- Im Ordner /home/ingo/.kde4/ den Ordner "shutdown" erstellen.
- in den Ordner "shutdown" das script safe.sh hineinkopieren
- Beim Verlassen von KDE werden alle hier liegenden Skripte oder ausführbare Dateien gestartet.
Achtung: der Ordner muss "shutdown" heissen, nicht etwa "Shutdown"!

Lösungsweg für LXDE:
Die Datei /home/(username)/.config/lxpanel/LXDE/config sieht jetzt so aus:
Code:
[Command]
FileManager=pcmanfm %s
Terminal=lxterminal
#Logout=lxde-logout
Logout=/bin/bash /home/ingo/Programme/safe.sh

In /usr/share/applications liegen auch noch .desktop Dateien, in denen man den Exec ändern kann/muss.
Das sind die für die Panel Applets
Achtung Klippe:
pcmanfm und dolphin zeigen dummerweise den in der .desktop Datei definierten deutschen Namen und das Icon an, nicht den
wirklichen Dateinamen!

Das hier ist z.B. /usr/share/applications/lxde-logout.desktop
Code:
[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Type=Application
Name=Logout
Name[de]=Abmelden
Name[fi]=Kirjaudu ulos
Name[pt]=Terminar sessão
Name[zh_TW]=登出
Comment=Logout, shutdown or reboot
Comment[de]=Abmelden, herunterfahren oder neu starten
Comment[fi]=Kirjaudu ulos, sammuta tai käynnistä tietokone uudelleen
Comment[pt]=Terminar sessão, desligar ou reiniciar
Comment[zh_TW]=登出、關機、或重新開機
Icon=/usr/share/icons/openSUSE-Xfce/32x32/actions/system-reboot.png
Exec=/bin/bash /home/ingo/Programme/safe.sh
#Exec=lxde-logout
NoDisplay=true
Categories=;s/openSUSE-Xfce/32x32/actions/system-reboot.png
Exec=/bin/bash /home/ingo/Programme/safe.sh
#Exec=lxde-logout
NoDisplay=true
Categories=;
 
Oben