• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

freien Speicher bei USB Massenspeichern ermitteln

Hi@all

ich habe hier eine externe USB Festplatte, die beim Enschalten erfolgreich nach /media/MOBIL gemountet wird, auch der Zugriff funktioniert perfekt.

Allerdings habe ich noch keine Möglichkeit gefunden den freien Speicherplatz herauszufinden (und bei 300 GB interessiert mich das schon)

bei meinem USB stick habe ich überdies das selbe Problem.

habt ihr vieleicht eine Idee das zu realisieren ?

Für Hilfe danke ich euch wie immer im vorraus.
 
Hi admine,

erstmal besten Dank, aber das bringt mich leider nicht weiter.

Der Befehl liefert aus irgend einem Grund keine vernünftigen Größenangaben.
Ich bekomme bei Größe, Benutzt und Frei jeweils immer 0K angezeigt.

was nun ?
 
Ich wollte heute den freien Speicher von meinem USB Stick wissen. Dazu hab ich den gemounteten Stick über den Dateimanager geöffnet. Rechte Maustaste und dann Eigenschaften (oder ein ähnlicher Punkt, kann mich nicht mehr 100%ig erinnern). Da wurde mir dann die Größe richtig angezeigt.
 
wenn es so einfach wäre würd ich euch nicht belästigen, bei mir wird dann nach nem klick auf Berechnen nur die belegte Größe angezeigt, ich könnte das zwar im kopf gegeneinander rechnen aber...das hat der rechner zu machen und nich ich...außerdem brauch ichs für ein script das die speicherkapazität der platte überwachen soll.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
fdisk -l

zeigt immer am Anfang die Gesamtgrösse:
Mein USB-Stick:
Platte /dev/sdf: 132 MByte, 132120576 Byte
16 Köpfe, 32 Sektoren/Spuren, 504 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 512 × 512 = 262144 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdf1 * 1 503 128752 6 FAT16

Im Gegenteil zu KDE-KDiskFree/Infozentrum zeigt der
GNOME-Systemmonitor / Systemüberwachung 2.12.0
auch dynamisch angebundene Geräte, wie USB-Sticks
und Festplatten, dabei wird die Gesamtgrösse / Verbraucht
/Frei angezeigt.

MfG
misiu
 
Habe das Problem auch schon gehabt. Konnte mir die Größe meiner USB Geräte aber normalerweise auf die folgende Weise doch noch anzeigen lassen:

Mit dem Konqueror in einen Ordner auf dem gewünschten USB Gerät wechseln. Über F4 eine Konsole in diesem Ordner starten und dann
Code:
df -h -a
eingeben.

Nur normal über die Konsole eingegeben bekam ich auch immer 0k als Ergebnis...
 
wie gesagt, df (disk free ?) hilft mit keiner der angegebenen optionen

fdisk -l bringt:

Code:
tux:/home/Fat_Fox # fdisk -l /dev/sda1

Platte /dev/sda1: 300.0 GByte, 300066407424 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 36480 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Das sieht nicht wie eine Partitionstabelle aus.
Sie haben wahrscheinlich das falsche Gerät ausgewählt.

     Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1p1   ?      105953      228607   985215504   6e  Unbekannt
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda1p2   ?       82801      116350   269488144   6e  Unbekannt
Partition 2 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda1p3   ?       33551      120595   699181456   53  OnTrack DM6 Aux3
Partition 3 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda1p4   ?       86812       86813       10668+  49  Unbekannt
Partition 4 endet nicht an einer Zylindergrenze.

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge

das sieht schon komisch aus wie ich finde...

mir wär das ja gar nicht aufgefallen das ich da keine größe ermitteln kann weil ich die platte eigentlich über samba freigebe und dann unter win xp darauf zugreife (da geht die ermitlung der größen überdies) nur hab ich ein sysmon theme auf dem server (SuSE 10.0) laufen und wollte bei der plattenüberwachung die Disk eintragen, und da viel mir erst auf das er keine werte bekommt, da ich grad dabei bin mein 10.0 system etwas zu pflegen weil ich privat 100% auf linux umsteigen werde interessieren mich halt solche kleinigkeiten.
 
Irgendwie scheint deine Partitionstabelle etwas "zerschossen" zu sein ;)

Suche mal im Forum nach Testdisk.
Das Tool scannt die Partitionen und kann die Partitionstabelle neu schreiben.
 
da sollte wenn überhaupt EINE große partition drauf sein, und wie gesagt zugriff geht ordentlich und da ist mein ganzer multimediakrempel drauf...ich hab angst um meine daten *fürcht*

edit:

unter knopix 3.9 wird die größe unter den eigenschaften der usb flatte richtig angezeit...WARUM hasst SuSE meine USB-HDD ?

Testdisk zeigt bei einer Analyse zwar auch so viele Partitionen aber meckert nicht das diese angeblich nicht auf zylindern enden...ich denke mal das muss schon irgendwie so sein...

Ratlosigkeit...
 
Oben