• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

fetchmail saulangsam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute

Ich habe das Problem, daß fetchmail extrem langsam ist und möchte wissen, ob man dagegen etwas machen kann. Und wenn ja, was.

Also ich lasse fetchmail per .fetchmailrc 15 mailboxen bei 3 verschiedenen Providern abfragen. Das dauert im Leerlauf, also wenn keine Mails vorliegen fast 4 1/2 Minuten!

Mein Hamster unter Windows schaffte das in etwa 10 Sekunden.

Jetzt habe ich schon kurz angedacht, fetchmail 15 mal gleichzeitig, für jede Mailbox getrennt, zu starten. Ich hab's aber noch nicht ausprobiert, ob das geht. Wegen .fetchmailrc wäre es kein Problem. Man kann ja alternative Dateien angeben. Somit könnte für jede Mailbox eine eigene Datei existieren.

Aber ich denke und hoffe, da muß es doch irgendwelche anderen Möglichkeiten geben. Warum ist fetchmail so langsam? Ist das einfach so, oder was kann ich dagegen tun?

Gruß
Franz
 
kann sein das der server verschluesselung unterstuetzt. fetchmail erkennt das und nutzt diese dann auch. mit --auth password kann man das auf plain umstellen. evtl. gehts dann etwas schneller. sonst faellt mir jetzt auf die schnelle nix ein!
 
Ist fetchmail immer langsam, oder nur wenn z.Bsp grosse Downloads parallel laufen (P2P, ...).
Dann könnte ein kleiner Traffic-Shaper den Postverkehr priorisieren.

schon mal die option no dns probiert ?

poll server
username remoteusr is localusr
poll server
username remoteusr2 is localusr2

oder

poll server
username remoteusr is localusr
username remoteusr2 is localusr2
username remoteusr3 is localusr3
 
OP
SD582
Hi

Es ist immer langsam - normalerweise läuft nichts bis eventuell ein Chat. Das war aber früher auch so.

fetchmailrc war bis vor ein paar Minuten nach dem ersten Muster (15 polls) aufgebaut. Das habe ich gerade vorher geändert und es hat ein paar Sekunden gebracht. Allerdings dauert es noch immer über 4 Minuten.

Die Sache mit no dns klingt heiß! Dann müsste ich allerdings die IP-Adressen statt der Servernamen angeben denke ich.
Das werde ich einmal probieren.

Gruß
Franz
 
nein, musst du nicht. Damit sagt man fetchmail, das es kein Name-Resolving betreiben soll bei multidrop

evtl liegt es auch an spamassassin, wenn du den einsetzt ?

schalt mal die option -v ein, dann sieht man auch was so abgeht bei fetchmail und wo die Zeit verbraten wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben