Ahoi,
gerade habe ich auf meinem neu installierten Server meinen Konica Minolta Magicolor 2400W aufgesetzt und fürs interne Netzwerk per Cupsd / IPP freigegeben (alles mit YaST konfiguriert). Lokal druckt er extrem langsam (döst mitunter 20' vor sich hin, ohne dass der Drucker irgendeine Aktivität zeigt, bevor er loslegt) und via Netzwerk (Cups / IPP) überhaupt nicht.
Hier meine cupsd.conf:
Auf dem Client-Rechner (auch OpenSuSE 12.1) habe ich mit der Drucker-Utility zuerst alle Drucker im LAN anzeigen lassen, genau ein Exemplar gefunden und eingebunden. Doch schon die Testseite kam erst nach mehreren Anläufen, und «produktiv» drucken geht gar nicht. Dafür bekomme ich alle paar Sekunden diese Fehlermeldung:
Zusätzlich erscheint in der Meldungsleiste von Gnome jedoch ein Drucker-Symbol mit folgender Sprechblase:
Mich per Browser mit dem Druckserver verbinden geht übrigens auch nicht. Seite nicht auffindbar. Dabei läuft der Cupsd doch auf dem Server:
Noch eigenartiger: In der access_log auf dem Server ist von den Zugriffsversuchen des Clients überhaupt nichts zu sehen und in der page_log nichts von der zu druckenden Seite. Keine einzige Log-Zeile mit der IP des Clients!
Neu konfiguriert habe ich den Druckerclient ebenfalls (auch mit Direkteingabe der Druckserver-URL), doch auch das hat nichts geholfen.
Nun habe ich die zu druckenden Files (als PDFs) einfach auf den Server transferiert und dort den Druck mit lpr ausgelöst. Irgendwann druckt er die auch…irgendwann…so nach vielleicht 20'. In der page_log stehen sie aber sofort, nur werden sie erstmal nicht angetastet:
Passende (von der Uhrzeit her) Logzeilen in der error_log fand ich übrigens nicht.
Was läuft da falsch? :???: Danke für jeden zweckdienlichen Hinweis!!
gerade habe ich auf meinem neu installierten Server meinen Konica Minolta Magicolor 2400W aufgesetzt und fürs interne Netzwerk per Cupsd / IPP freigegeben (alles mit YaST konfiguriert). Lokal druckt er extrem langsam (döst mitunter 20' vor sich hin, ohne dass der Drucker irgendeine Aktivität zeigt, bevor er loslegt) und via Netzwerk (Cups / IPP) überhaupt nicht.
Hier meine cupsd.conf:
Code:
#
# "$Id: cupsd.conf.in 9407 2010-12-09 21:24:51Z mike $"
#
# Sample configuration file for the CUPS scheduler. See "man cupsd.conf" for a
# complete description of this file.
#
# Log general information in error_log - change "warn" to "debug"
# for troubleshooting...
LogLevel warn
# Administrator user group...
SystemGroup sys root
# Only listen for connections from the local machine.
Listen 192.168.1.0:631
Listen 127.0.0.1:631
Listen /var/run/cups/cups.sock
# Show shared printers on the local network.
Browsing On
BrowseOrder allow,deny
SystemGroup sys root
# Only listen for connections from the local machine.
Listen 192.168.1.0:631
Listen 127.0.0.1:631
Listen /var/run/cups/cups.sock
# Show shared printers on the local network.
Browsing On
BrowseOrder allow,deny
BrowseAllow all
BrowseLocalProtocols CUPS
BrowseAddress @IF(eth0)
BrowseAddress @LOCAL
# Default authentication type, when authentication is required...
DefaultAuthType Basic
# Web interface setting...
WebInterface Yes
# Restrict access to the server...
BrowseLocalProtocols CUPS
BrowseAddress @IF(eth0)
BrowseAddress @LOCAL
# Default authentication type, when authentication is required...
DefaultAuthType Basic
# Web interface setting...
WebInterface Yes
# Restrict access to the server...
<Location />
Allow 192.168.1.0
Allow @IF(eth0)
Allow @LOCAL
Order allow,deny
Allow 127.0.0.2
</Location>
# Restrict access to the admin pages...
<Location /admin>
Order allow,deny
</Location>
# Restrict access to configuration files...
<Location /admin/conf>
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order allow,deny
</Location>
# Set the default printer/job policies...
<Policy default>
# Job/subscription privacy...
JobPrivateAccess default
JobPrivateValues default
SubscriptionPrivateAccess default
SubscriptionPrivateValues default
# Job-related operations must be done by the owner or an administrator...
<Limit Create-Job Print-Job Print-URI Validate-Job>
Order deny,allow
</Limit>
<Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job
SubscriptionPrivateAccess default
SubscriptionPrivateValues default
# Job-related operations must be done by the owner or an administrator...
<Limit Create-Job Print-Job Print-URI Validate-Job>
Order deny,allow
</Limit>
<Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job Cancel-My-Jobs Close-Job CUPS-Move-Job CUPS-Get-Document>
Require user @OWNER @SYSTEM
Order deny,allow
</Limit>
# All administration operations require an administrator to authenticate...
<Limit CUPS-Add-Modify-Printer CUPS-Delete-Printer CUPS-Add-Modify-Class CUPS-Delete-Class CUPS-Set-Default CUPS-Get-Devices>
AuthType Default
Require user @SYSTEM
Order deny,allow
</Limit>
Auf dem Client-Rechner (auch OpenSuSE 12.1) habe ich mit der Drucker-Utility zuerst alle Drucker im LAN anzeigen lassen, genau ein Exemplar gefunden und eingebunden. Doch schon die Testseite kam erst nach mehreren Anläufen, und «produktiv» drucken geht gar nicht. Dafür bekomme ich alle paar Sekunden diese Fehlermeldung:
Code:
W [04/Jan/2013:20:23:52 +0100] [Job 15] The printer is busy.
Zusätzlich erscheint in der Meldungsleiste von Gnome jedoch ein Drucker-Symbol mit folgender Sprechblase:
Code:
Not connected? Printer konicaminoltamagicolor2400w may not be connected.
Mich per Browser mit dem Druckserver verbinden geht übrigens auch nicht. Seite nicht auffindbar. Dabei läuft der Cupsd doch auf dem Server:
Code:
valen:~ # ps -ef | grep cups
root 4266 1 0 20:24 ? 00:00:00 /usr/sbin/cupsd -C /etc/cups/cupsd.conf
root 16145 2798 0 21:42 pts/0 00:00:00 grep --color=auto cups
Noch eigenartiger: In der access_log auf dem Server ist von den Zugriffsversuchen des Clients überhaupt nichts zu sehen und in der page_log nichts von der zu druckenden Seite. Keine einzige Log-Zeile mit der IP des Clients!
Neu konfiguriert habe ich den Druckerclient ebenfalls (auch mit Direkteingabe der Druckserver-URL), doch auch das hat nichts geholfen.
Nun habe ich die zu druckenden Files (als PDFs) einfach auf den Server transferiert und dort den Druck mit lpr ausgelöst. Irgendwann druckt er die auch…irgendwann…so nach vielleicht 20'. In der page_log stehen sie aber sofort, nur werden sie erstmal nicht angetastet:
Code:
konicaminoltamagicolor2400w root 14 [04/Jan/2013:20:35:57 +0100] 1 1 - localhost RMA-Auftrag 2013901.pdf - -
konicaminoltamagicolor2400w root 15 [04/Jan/2013:20:47:13 +0100] 1 1 - localhost Alternate_retourService.pdf - -
Passende (von der Uhrzeit her) Logzeilen in der error_log fand ich übrigens nicht.
Was läuft da falsch? :???: Danke für jeden zweckdienlichen Hinweis!!