• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Erledigt]Kubuntu 22.04 Installation (mittels DVD) geht nicht

Servus zusammen,

ich wolle die Kubuntu 22.04 LTS Version installieren und da habe ich das Problem, dass die Installation hängen bleibt.
Ich habe die Version: Kubuntu-22.04-desktop-amd64.iso runtergeladen und die Checksumme anschließend überprüft, alles OK.
Wenn ich bei der Installation die Esc Taste drücke kommen die ganzen Meldungen u. A. auch diese:

43461678oh.jpg


Ich habe die Installation mit verschiedenen CD getestet, immer das gleiche auch eine Installation im nicht UEFI Modus brachte nix.
Ebenso habe ich die Installation am Notebook getestet, ebenso erfolglos.

Würde mich über jede Hilfe freuen

Gruß
lewendi
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
... ich wolle die Kubuntu 22.04 LTS Version installieren und da habe ich das Problem, dass die Installation hängen bleibt.
Ich habe die Version: Kubuntu-22.04-desktop-amd64.iso runtergeladen und die Checksumme anschließend überprüft, alles OK.
Wenn ich bei der Installation die Esc Taste drücke kommen die ganzen Meldungen u. A. auch diese:
...
Ich habe die Installation mit verschiedenen CD getestet, immer das gleiche auch eine Installation im nicht UEFI Modus brachte nix.
Ebenso habe ich die Installation am Notebook getestet, ebenso erfolglos.
willst Du damit sagen, dass die Installation abbricht bzw. das Installationsprogramm erst gar nicht startet? Falls ja, bei welchen Installationsschritt wird abgebrochen oder was sind die letzten Meldungen?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann können die Kubuntu-Installationsmedien auch als LIVE-System verwendet werden. Hast Du das einmal versucht und wenn ja, welche Fehler treten dabei auf?

Viele Grüße

susejunky

PS
:D ;) Vielleicht wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt zu openSUSE Tumbleweed zu wechseln ? ;) :D
 
Servus susejunky,

Ich komme nur bis zum Auswahlmenü:

1. Kubuntu installieren
2. Kubuntu save graphic
3. OM install
4. Memtest

Ich wähle Punkt 1 aus und dann bleibt er nach einiger Zeit (ca.10Min.) hängen.
Ein Live-Modus gibt es zu diesen Zeitpunkt nicht.

PS
:D ;) Vielleicht wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt zu openSUSE Tumbleweed zu wechseln ? ;) :D

Wenn nicht die ewig langen Downloadzeiten wären :roll: :roll:
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
... Ich komme nur bis zum Auswahlmenü:

1. Kubuntu installieren
2. Kubuntu save graphic
3. OM install
4. Memtest

Ich wähle Punkt 1 aus und dann bleibt er nach einiger Zeit (ca.10Min.) hängen.
Was geschieht wenn Du Punkt 2. auswählst?

Mehr kann ich momentan nicht zur Lösung Deines Problems beitragen. Ich muss mir erst einmal das Kubuntu- Installationsmedium herunterladen ...

Viele Grüße

susejunky
 
Was geschieht wenn Du Punkt 2. auswählst?
Habe 1 - 3 getestet, immer das gleiche.

Achja habe es auch in der VM getestet, funktioniert auch nicht

Das sind die letzten Zeilen, dann bleibt er hängen.
(FAILED) Failed to start Ubuntu live CD Installer. Service....el crash signatures....
(FAILED) Failed to start Wait unitol snapd is fully seeded
(FAILED) Failed to start Holds Snappy deamon refresh
(FAILED) Failed to start Snap Daemon
 
Ich glaube das Problem ist gelöst. Ich habe mal die runtergeladene Datei mir der auf CD gebrannten Datei verglichen. Da gibt es Unterschiede, siehe hier:

43462421bw.jpg


Warum das so ist keine Ahnung. Ich habe eine CD mit K3B gebrannt und eine mit xfburn die Dateigrösse ist bei allen gleich groß.

Das linke Bild ist die CD welche zum Original Download 66500 Bit weniger hat, keine Ahnung warum. Das ist bei allen gebrannten CD gleich.

Installation von der runtergeladenen Datei funktioniert.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,

mit
Code:
wget -b https://cdimage.ubuntu.com/kubuntu/releases/22.04/release/kubuntu-22.04-desktop-amd64.iso
habe ich ein Kubuntu-Installationsmedium (.iso-Datei) heruntergeladen, die Prüfsumme "56ed1824de37c645f65a8c92545d45126a83cd93a79979b27cba553c849100d5" verifiziert und anschließend die .iso-Datei in einer virtualbox-VM im UEFI-Modus gestartet.

Folgendes GRUB-Menü wurde mir angeboten:
Code:
Try or Install Kubuntu
Kubuntu (safe graphics)
OEM install (for manufacturers)
Boot from next volume
UEFI Firmware Settings
Der erste Eintrag (kombiniert LIVE-System und Installation) war automatisch ausgewählt.

Damit mir beim Start sofort alle Log-Einträge angezeigt werden, habe ich mit "e" in den GRUB-Edit-Modus gewechselt und in der mit "linux" beginnenden Zeile die beiden Begriffe "quiet" und "splash" gelöscht. Anschließend habe ich mit F10 den Startvorgang angestoßen.

Das System startete fehlerfrei in den grafischen Modus und ich konnte dann mit der Maus zwischen den beiden Optionen "Try Kubuntu" und "Install Kubuntu" wählen.

Die Option "Try Kubuntu" startete das LIVE-System. Die Option "Install Kubuntu" habe ich nicht getestet, da sich das System insgesamt anders verhalten hat, als das Deinige.

Von welcher URL hast Du Dein Installationsmedium heruntergeladen?

Hast Du die .iso-Datei auf eine DVD gebrannt oder auf einen USB-Stick kopiert?

Viele Grüße

susejunky
 
habe ich ein Kubuntu-Installationsmedium (.iso-Datei) heruntergeladen, die Prüfsumme "56ed1824de37c645f65a8c92545d45126a83cd93a79979b27cba553c849100d5" verifiziert und anschließend die .iso-Datei in einer virtualbox-VM im UEFI-Modus gestartet.

Du hast die Datei nicht auf eine CD gebrannt, dann geht es.

Von welcher URL hast Du Dein Installationsmedium heruntergeladen?

https://kubuntu.org/getkubuntu/

Hast Du die .iso-Datei auf eine DVD gebrannt oder auf einen USB-Stick kopiert?

Auf DVD gebrannt
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
... Du hast die Datei nicht auf eine CD gebrannt, dann geht es.
:zensur: Es wäre hilfreich gewesen, wenn Du diese Information bereits in Deinem ersten Beitrag erwähnt hättest !!! :zensur:

Damit steht zu vermuten, dass bei der Übertragung des Images auf die DVD etwas schief gegangen ist:

  • Fehler im Brennprogramm
  • DVD-Rohling hat Fehler
  • DVD/RW hat Fehler oder ist nicht gelöscht worden
  • der verwendete DVD-Brenner kann mit den verwendeten Rohlingen nicht umgehen oder hat einen Fehler

Ich habe aktuell weder einen Brenner noch Rohlinge im Zugriff, also muss Dir jemand anderes weiterhelfen oder Du packst die .iso-Datei auf einen USB-Stick und installierst mit diesem.

Viele Grüße

susejunky
 
:zensur: Es wäre hilfreich gewesen, wenn Du diese Information bereits in Deinem ersten Beitrag erwähnt hättest !!! :zensur:
Einspruch!! :roll: Ich habe das in meinem ersten Beitrag noch nicht gewusst. Erst durch weitere Versuche bin ich dahinter gekommen.

Aber lassen wir das, Danke für Deine Hilfe!

Tatsache ist, ich habe von der offiziellen Kubuntu-Seite folgende Versionen 22.04 und 21.10 runtergeladen und mit 3 verschiedenen Brennern und 2 Brenner-Programmen auf 2 verschiedenen Rechnern (auch in einer VM) die DVD-R / DVD-R/W gebrannt.

Mit keiner der DVD's konnte ich eine Installation durchführen.

Alternativ habe ich auch die Version 20.04 runtergeladen und auf DVD gebrannt ...diese funktionierte!

Eine Installation gelang nur über einen USB-Stick mit der runtergeladenen 22.04 Iso.Datei.

Im Netz habe ich noch diesen Beitrag gefunden, da gab es auch schon mal Installationsprobleme, allerdings nicht mir der 22.04er Version.
Code:
https://www.kubuntuforums.net/forum/currently-supported-releases/kubuntu-22-04-jammy-jellyfish/pre-installation-ax/662195-write-iso-to-dvd-and-install-kubuntu-22-04-works

Frage, soll ich da einen neuen Beitrag eröffnen, oder nur das Thema ändern?

lewendi
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
... Einspruch!! :roll: Ich habe das in meinem ersten Beitrag noch nicht gewusst. Erst durch weitere Versuche bin ich dahinter gekommen.
Alles gut !!!

Mein " :zensur: " war nicht so ernst gemeint ;) ...


lewendi schrieb:
... Tatsache ist, ich habe von der offiziellen Kubuntu-Seite folgende Versionen 22.04 und 21.10 runtergeladen und mit 3 verschiedenen Brennern und 2 Brenner-Programmen auf 2 verschiedenen Rechnern (auch in einer VM) die DVD-R / DVD-R/W gebrannt.

Mit keiner der DVD's konnte ich eine Installation durchführen.

Alternativ habe ich auch die Version 20.04 runtergeladen und auf DVD gebrannt ...diese funktionierte!

Eine Installation gelang nur über einen USB-Stick mit der runtergeladenen 22.04 Iso.Datei.

Frage, soll ich da einen neuen Beitrag eröffnen, oder nur das Thema ändern?
Eigentlich ist der Titel nicht "falsch". Er lässt eben nur nicht erkennen, dass es ausschließlich die Installation mittels DVD ist, die nicht funktioniert. Ich habe mir daher erlaubt, den Titel Deines ersten Beitrags geringfügig anzupassen.

Ansonsten empfehle ich Dir noch hier einen Fehlerbericht einzustellen (oder diesen Fehlerbericht mit Deinen Erkenntnissen zu ergänzen).

Viele Grüße

susejunky
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Unabhängig davon würde ich mir überlegen, ob das Brennen von CD/DVD noch zeitgemäß ist. Ich glaube, dass ich seit 10 Jahren keine DVD mehr gebrannt habe und besitze einige Rechner, die gar kein Laufwerk mehr haben.

Die Vorteile der Alternative USB-Stick: Umweltfreundlicher, einfacher, schneller.
 
@susejunky
Ansonsten empfehle ich Dir noch hier einen Fehlerbericht einzustellen (oder diesen Fehlerbericht mit Deinen Erkenntnissen zu ergänzen).

Würde ich gerne machen, aber als ich 1946 in die Schule ging, war englisch ein Fremdwort. ;)
Danke dass Du den Titel geändert hast.

@gehrke
Mag sein dass der Stick umweltfreundlicher ist, aber ich kann halt die CDş besser archivieren.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Aus welchem Grund sollte man Installationsmedien archivieren?
Und was spricht gegen ein gezipptes Archiv des Images auf einer Festplatte?
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
... Würde ich gerne machen, aber als ich 1946 in die Schule ging, war englisch ein Fremdwort. ;)
kein Problem!

Der von mir zitierte Fehlerbericht "dümpelt" ohnehin seit Dez. 2021 ohne erkennbare Fortschritte vor sich hin. Daher empfehle ich Dir (vorerst?) auf eine USB-basierte Installation auszuweichen.

Das Archivieren von Installationsmedien ist nur bedingt sinnvoll. Erforderliche Paket-Repositories, die korrigierte oder zusätzliche, nicht auf dem Installationsmedium gespeicherte Pakete einer Version enthalten, sind oft nur zeitlich begrenzt online verfügbar. Damit kann eine alte Version nicht erweitert und/oder mit Fehlerkorrekturen versehen werden. Das schränkt ihre Verwendbarkeit stark ein.

Und was die Archivierung auf CD-R/DVD-R anbelangt, so habe ich keine sehr positiven Erfahrungen damit gemacht: Einige meiner CD-Rs, die ich vor gut 20 Jahren "gebrannt" habe, lassen sich heute - trotz sorgfältiger Lagerung - nicht mehr einlesen.

Viele Grüße

susejunky
 
Nunja, ich bin halt noch einer vom "alten Schlag" ...garnix wegwerfen, was mann event. noch brauchen könnte. :D :D .

Aber lassen wir das, ich glaube ich werde auf Tumbleweed wechseln (susejunky hat mich überzeugt) da gibt es keine "snap" -soviel ich weis. FF sollte da auch mit Keepassxc funktionieren.
Ich habe es mal in der VM installiert und werde es mal richtig Testen.
 
Oben