• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Epson Stylus DX3850 All in One Gerät und Suse 10.0

Hallo!

Ich habe mal eine Frage ich habe das oben genannte All in One Gerät und bekomme es nicht zum laufen unter Suse da es wohl keine Treiber gibt? Ich habe schon gegoogelt und nichts gefunden auch die SuFu habe ich shcon benutzt. Hat jemand eine Idee wie ich dieses Gerät wenigstens zum Drucken bekomme unter Linux, Scannen wäre auch schön, aber Drucken wäre erstmal wichtiger, da ich kein Windows mehr habe und sonst das Gerät eben nciht nutzen kann.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Greetz Bart
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Du kannst damit probieren:
http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_spc.html
 
Hi

Danke für die schnelle Antwort!

Also den Drucker habe ich nun zum laufen bekommen, jetzt hängt es noch am Scanner.
Für den Drucker, fals nochmal jemand dieses Problem mit diesem Gerät hat, habe ich den Treiber vom EPSON Stylus C64 genommen, geht ohne Probleme.

Nun habe ich rausbekommen das ich für den Scanner den Treiber Epson Perfection 1200U nehmen soll. Soweit sogut aber im Yast wenn ich das machen möchte will er das nicht, besser gesagt ich bekomme es nicht hin dem Scanner dem Treiber zuzuordnen.

Das heißt, wenn ich auf den Scanner gehe der ja noch nicht konfiguriert ist und dann auf bearbeiten um ihn einen Treiber zuzuordnen, kan n ich zwar den Treiber auswählen, danach is der Scanner aber immernochnicht konfiguriert und der Treiber steht auch als eigentständig in der Liste, also bekomme ich es nciht hin dem treiber zu sagen das er zu dem Scanner gehört und umgekehrt. Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu blöd beschrieben und ihr könnt mir folgen :lol:

Ich würde auch gerne ein Bild anhängen nur weiß ich nciht wie das geht...



Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen[/code]
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Damit bist du im falschem Forumsteil, ich schiebe dich zum "Scanner".
Lese auch die "Wichtigen" Beiträge im Scannerforum.

Ohne "SANE" ist die Torte nur halb so gut:
http://www.sane-project.org/cgi-bin/driver.pl?manu=&model=&bus=usb

;-)

MfG
misiu
 
Ich habe iscan von epkowa geladen. Unter 9.3 funktioniert das, unter 10.0 leider nicht mehr. Also warte ich ab, bis das Problem unter dem yast2-scanner-modul geloest ist.

Was den Drucker betrifft, so kannst Du den Treiber dort laden, ohne auf druckerfremde zurueckgreifen zu muessen.
 
hab jetzt nicht ganz nachvollziehen können womit das jetzt funktionert!?
ich hab SuSe 10.0 und den DX3850 aber der will nicht...
welcher treiber funktioniert denn nun?
 
Hallo

also ich habe jetzt den Scanner unter SuSE 10.0 zum laufen bekommen und zwar habe ich in der Konsole


Code:
sane-find-scanner

ausgeführt

dann sollte er den scanner finden.

dann habe ich in


Code:
/etc/sane.d/

die datei Epson.conf geöffnet und sie bearbbeitet, meine sieht jetzt so aus:

Code:
reikd@linux:/etc/sane.d> cat epson.conf
# epson.conf
#
# here are some examples for how to configure the EPSON backend
#
# SCSI scanner:
scsi EPSON
#
# Parallel port scanner:
#pio 0x278
#pio 0x378
#pio 0x3BC
#
# USB scanner:
# There are two different methods of configuring a USB scanner: libusb and the kernel module
# For any system with libusb support (which is pretty much any recent Linux distribution) the
# following line is sufficient. This however assumes that the connected scanner (or to be more
# accurate, it's device ID) is known to the backend.
usb
# For libusb support for unknown scanners use the following command
# usb <product ID> <device ID>
# e.g.:
usb 0x04b8 0x0818   <----- hier rein was sane-find-scanner ausgegeben hat!!!

# usb 0x4b8 0x110
# And for the scanner module, use the following configuration:
#usb /dev/usbscanner0
#usb /dev/usb/scanner0

Danach starte ich xsane und kann sofort scannen, leider nur als root als normaler user geht irgendwie nicht... vielleicht hat ja da jemand eine Idee wie ich das noch hinbekomme, aber zumindest funktioniert jetzt der scanner !

LG

Bart
 
Hallo in die Runde,

ich bekomme den Scanner des Epson DX 3850 nicht zum Laufen. iscan ist installiert und meine Ausgabe mit sane-find-scanner:
found USB scanner (vendor=0x04b8 [EPSON], product=0x0818 [USB MFP]) at libusb:003:002

Er wird also gefunden. Die Einträge ganz unten habe ich so ausprobiert:
nur den letzten aktiviert: nix
nur den vorletzten aktiviert: nix
beide aktiviert: nix
beide ausgerautet: nix

Xsane zwischendrin immer neu gestartet. PS Da ich nicht scannen kann, weiß ich auch nicht, ob ich das gescannte auch drucken kann (kann ich auch standalone, weiß ich) - Drucker ist mit "New Printer" ausgezeichnet.

root:/etc/sane.d # less epson.conf
# epson.conf
#
# here are some examples for how to configure the EPSON backend
#
# SCSI scanner:
# scsi EPSON
#
# Parallel port scanner:
#pio 0x278
#pio 0x378
#pio 0x3BC
#
# USB scanner - only enable this if you have an EPSON scanner. It could
# otherwise block your non-EPSON scanner from being
# recognized.
# Depending on your distribution, you may need either the
# first or the second entry.
usb 0x04b8 0x0818
usb /dev/usbscanner0
usb /dev/usb/scanner0
Ich bin technisch völlig talentfrei und in den Tiefen meines Systems bin ich noch lange nicht zu Hause, ich weiß nicht, wo ich nach was suchen müsste/sollte.

Vielleicht fällt ja einem von Euch etwas passendes dazu ein ... hoffe ich jedenfalls.

viele Grüße
phantasia
 
So, da bin ich wieder :)

eigentlich braucht man unter Linux nicht neuzustarten, wenn man was neues installiert hat. Bei mir hat es am Tag danach sofort funktioniert. Die Datei sieht noch so aus wie oben und jetzt läuft der Scanner.

Ich weiß ja nicht warum, aber das hinterfrage ich lieber nicht :roll:

viele Grüße
phantasia
 
sry das ich dieses thema wieder nach oben schiebe aber ich habe exakt den selben drucker(/scanner...) und kriege den nicht zum drucken oO
(habe auch suse 10)

ich habe ihn über nen usb anschluss angeschlossen und das hier installiert:

Stylus CX3700/CX3800/DX3800 for CUPS
pips-scx3700-cups-2.6.3-1.i386.rpm


wenn ich jetzt was drucken will steht da nur fehler.

danke für eure hilfe
 
bock meins auch nicht zum laufen in suse 10. der zieht zwar das papier ein wenn ich drucken drück, aber der druckt nix auf dem papier.... es kommt unbeschriftet wieder raus
 
ich hab da mal son kleines Problemschen

ich komm nicht dazu iscan zu installieren weil mir 5 Packete fehlen und ich wüsste gerne wo ich diese her bekomme


ich brauche:

libiee1284.so.3
libstdc++.so.6
libstdc++.so.6(CXXABI_1.3)
libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4)
sane-backends
 

misiu

Moderator
Teammitglied
libiee1284.so.3 ist bei packman und rpm.pbone.net
allerdings hast du es fehlerhaft geschrieben (ein "e" fehlt):
Suche: libieee1284
Die:
libstdc++.so.6
libstdc++.so.6(CXXABI_1.3)
libstdc++.so.6(GLIBCXX_3.4)
gehören offensichtlich dem Paket:
libstdc++34 an.

sane-backends sind auch auf http://rpm.pbone.net zu finden.

MfG
misiu
 
Den Epson Stylus DX 3850 habe ich unter dem Modell Stylus Pro 9600 zum laufen gebracht. Scannen kann ich auch nicht. Hier werde ich noch fummeln, bis ich Hornhaut an meinen Fingern habe.
 
Hallöchen schon wieder,

wie oben geschrieben, lief ja alles mit Drucken und Scannen ... sehr problemfrei.
Inzwischen ... ich habe am System nix geändert ... ist kein Scanner mehr eingerichtet und beim Drucken aus OpenOffice passiert etwas seltsames:

- Ich drücke auf das Icon für den sofortdruck
- ein kleines Hinweisfensterchen erscheint mit dem Hinweis, dass nicht gedruckt werden kann
- der Klick auf dieses nette OK bringt meinen Epson DX 3850 aber zum Rattern
-nach ca. 6 - 7 Fehlversuchen, das Papier einzuziehen, schafft das liebe Druckerchen aber diese Hürde
- der Druck beginnt ... er druckt auch das richtige :)

- ich öffne ein 2. Dokument
- ich möchte auch dieses drucken
- Klick auf das Icon
- das Fenster mit der Druckerauswahl geht auf und nur der GenericPrinter steht zur Auswahl
- Klick auf OK bringt nix
- Schließen von OpenOffice

- Öffnen von OpenOffice
- Öffnen des Dokuments
- Klick auf das Druck-Icon
- der Druck beginnt siehe oben
Seit wann das so ist, weiß ich nicht ... ich habe nicht jeden Tag was zu drucken.
Hab ich hier irgendwas verpasst?
Ich habe SuSE10 installiert, es ist keine Live-CD - wieso ist die liebe SuSE so vergesslich?

LG
Phantasia
 
danke scanner_freak,

der Tip hat geholfen. Schaun wir mal, wie lange die SuSE jetzt durchhält. Das mit dem Drucken passiert ja auch nicht immer.

Wird halt nicht langweilig mit Linux :)

viele Grüße
Phantasia
 
Oben