• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Epson Perfection 1660 Photo in xsane - Umschalter von Flatbed auf Durchlicht verschwunden

Hallo zusammen,

Das Interface von xsane sollte eigentlich genau so aussehen wie hier:

XSane.png


Allerdings fehlt mir der Umschalter in der vierten Zeile, unter dem 'Schrittzaehler'
Ich hatte den schon mal (und zwischendrin x Jahre lang keine Dias gescannt auf dem Epson), aber beim jetzigen Rechner mit Leap 15.6 fehlt der Umschalter.
Ich habe den Scanner bereits im YaST rausgeworfen und neu installiert - man kann exakt dieses Modell auswaehlen. Es gibt zwei Moeglichkeiten, neben dem 'normalen' Modul koennte man es auch mit 'epkowa' versuchen, was ein third-party Modul ist und zu Warnungen fuehrt (ich hab das dann bleiben lassen)

Gibt es da eine einfache Abhilfe? Der Scanner funktioniert ansonsten einwandfrei. Nur der Umschalter auf Transparency Unit fehlt im xsane.
Hier noch die Details des Scanners aus xsane

Screenshot_20241204_095514.png

LG ... Wolfi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuchs mal damit, Danke :cool:

Edit 1: Damit kann ich zwar den Scanner ueber das Epkowa Modul ansteuern, aber der Umschalter bleibt verschwunden :confused:
Edit 2: Ich habe auch noch 'Dein' Repository hinzu gefuegt, aber das hat auch nix geaendert (zypper up hat danach ein paar Pakete ge-vendor-changed)

Code:
root@localhost:/home/wolfi> zypper ar -f https://download.opensuse.org/repositories/home:Sauerland:sane/15.6/home:Sauerland:sane.repo

LG ... Wolfi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du es mal mit einer anderen Distribution versucht?
Nicht das es ein Hardware Defekt ist?

Oder auch mal mit einem anderen Programm?
z.B. iscan
 
(1) Andere Distribution fuehrt zu weit ;) - Nur um das nochmal klarzustellen, vor vielen vielen Jahren hat das mit openSUSE funktioniert. Die Fotos von Irland 1990 habe ich 2010 damit gescannt.

imgp2075a.jpg

Ja jetzt schauen wir alle bloed :ROFLMAO:

(2) Ein Hardwaredefekt? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, weil wieso fehlt dann die Durchlichtumschaltung in der Software-Maske? Dann wuerde der Umschalter dennoch vorhanden sein, nur sich nichts damit bewerkstelligen lassen. Also kurz, fuer meine Begriffe passt die Symptomatik nicht dazu.
(3) iscan funktioniert ueberhaupt nicht. Fehlermeldung: Could not connect to scanner. Check the scanner's status
(4) scanimage -A
Code:
wolfi@localhost:~> scanimage -A
Output format is not set, using pnm as a default.

All options specific to device `epson2:libusb:001:005':
--mode Lineart|Gray|Color [Lineart]
Selects the scan mode (e.g., lineart, monochrome, or color).
--depth 8|12|14|16bit [inactive]
Number of bits per sample, typical values are 1 for "line-art" and 8
for multibit scans.
--halftoning None|Halftone A (Hard Tone)|Halftone B (Soft Tone)|Halftone C (Net Screen)|Dither A (4x4 Bayer)|Dither B (4x4 Spiral)|Di
ther C (4x4 Net Screen)|Dither D (8x4 Net Screen)|Text Enhanced Technology|Download pattern A|Download pattern B [Halftone A (Hard Tone)]
Selects the halftone.
--dropout None|Red|Green|Blue [None] [advanced]
Selects the dropout.
--brightness -4..3 [0]
Selects the brightness.
--sharpness -2..2 [0]

--gamma-correction Default|User defined|High density printing|Low density printing|High contrast printing [Default]
Selects the gamma correction value from a list of pre-defined devices
or the user defined table, which can be downloaded to the scanner
--color-correction None|Built in CCT profile|User defined CCT profile [Built in CCT profile] [advanced]
Sets the color correction table for the selected output device.
--resolution 50|60|72|75|80|90|100|120|133|144|150|160|175|180|200|216|240|266|300|320|350|360|400|480|600|720|800|900|1200|1600|1800
|2400|3200|6400|9600|12800dpi [25]
Sets the resolution of the scanned image.
--threshold 0..255 [128]
Select minimum-brightness to get a white point
--mirror[=(yes|no)] [no]
Mirror the image.
--auto-area-segmentation[=(yes|no)] [yes]
Enables different dithering modes in image and text areas
--red-gamma-table 0..255,... [inactive]
Gamma-correction table for the red band.
--green-gamma-table 0..255,... [inactive]
Gamma-correction table for the green band.
--blue-gamma-table 0..255,... [inactive]
Gamma-correction table for the blue band.
--wait-for-button[=(yes|no)] [no] [advanced]
After sending the scan command, wait until the button on the scanner
is pressed to actually start the scan process.
--cct-type Automatic|Reflective|Colour negatives|Monochrome negatives|Colour positives [inactive]
Color correction profile type
--cct-profile -2..2,... [advanced]
Color correction profile data
--preview[=(yes|no)] [no]
Request a preview-quality scan.
-l 0..215.9mm [0]
Top-left x position of scan area.
-t 0..297.18mm [0]
Top-left y position of scan area.
-x 0..215.9mm [215.9]
Width of scan-area.
-y 0..297.18mm [297.18]
Height of scan-area.
--autofocus[=(yes|no)] [no] [advanced]
Perform autofocus before scan
--focus 0..254 [64] [advanced]
Focus position for manual focus
--source Flatbed [inactive]
Selects the scan source (such as a document-feeder).
--auto-eject[=(yes|no)] [inactive]
Eject document after scanning
--film-type Positive Film|Negative Film|Positive Slide|Negative Slide [inactive]

--bay 1|2|3|4|5|6 [inactive]
Select bay to scan
--eject [inactive]
Eject the sheet in the ADF
--adf-mode Simplex|Duplex [inactive]
Selects the ADF mode (simplex/duplex)

(5) Ich besitze ausserdem einen, ich nenne ihn 'Kalaschnikov-Scanner' ... der ganze Diamagazine durchzieht. Dieser laesst sich nur von einem altersschwachen Laptop mit Windows XP ansteuern, der nur hierfuer verwendet wird - es gibt auch fuer heutiges Windows keine Software mehr.
Ich hatte mich bereit erklaert, zwei Dias zu scannen, und wollte das der EInfachheit halber mit dem Epson machen. Ich habe jetzt doch den Magazinscanner verwendet, somit ist das Problem akut erledigt

LG ... Wolfi :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe zwei (inaktive) Einstellungsmöglichkeiten, die mit Dia-Filmen zu tun haben. Ich sehe aber keine Einstellungsmöglichkeit, Dia-Filme zu aktivieren.

In der Theorie fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
- Es fehlt eine firmware oder Ähnliches.
- Die sane-Entwickler haben versehentlich einen bug eingebaut.

Mehr kann ich leider nicht beitragen.
 
Mir ist noch was eingefallen, und zwar habe ich sehr wohl eine andere Distro ausprobiert :smile:
Welchen Release hatte SuSE im Jahre 2010? Irgendwas im Bereich 11.2 ungefaehr.
Mit dieser Distribution hatte es also noch funktioniert

Von Firmware war nie die Rede bei diesem Scanner.
Ich kenne das Firmware-Thema - In meiner Arbeitswohnung habe ich einen Scanner den ich fuer 🍎 & 🥚 bei Ebay ersteigert hatte. Da braucht es den Firmware-Upload und das Modul snapscan. Aber bei echten Epson Scannern gibt es kein Thema mit Firmware und sie werden (OK, wurden zumindest damals :rolleyes: ) auch 100% unterstuetzt in xsane. Es hatte ja einen Grund, dass ich damals 2002 bewusst einen Epson Scanner gekauft hatte (und keinen anderen).

Die sane-Entwickler haben versehentlich einen bug eingebaut.
Dann wirds wohl das sein ...
Fuer mich ist das Thema durch den Magazinscanner 'umgangen', aber da dieser Weg nur moeglich ist wenn man einen anderen Scanner besitzt, lasse ich es auf 'ungeloest'

LG ... Wolfi :confused-lc:
 
Oben