• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Debian Lenny 6 squeeze nach apt-get upgrade wheezy/sid

Hallo zusammen,

Ich habe auf mein Alix3D3 Debian Lenny 6 squeeze Installiert, nach einem apt-get update && apt-get upgrade habe ich nun folgendes System!

Distributor ID: Debian
Description: Debian GNU/Linux squeeze-updates (sid)
Release: squeeze-updates
Codename: sid

Laut /etc/ debian_version:

wheezy/sid

Wie bekomme ich meine System zurück auf Debian Lenny 6 squeeze!

Hier mal meine Aktuelle sources.list:

Code:
# deb url=http://ftp.de.debian.org/debian/Index of /debian/url squeeze main

deb url=http://ftp.de.debian.org/debian/ Index of /debian/url squeeze main
deb-src url=http://ftp.de.debian.org/debian/Index of /debian/url squeeze main

deb url=http://security.debian.org/Debian -- Security Information/url squeeze/updates main
deb-src url=http://security.debian.org/Debian -- Security Information/url squeeze/updates main

deb url=http://ftp.de.debian.org/debian/Index of /debian/url squeeze-updates main
deb-src url=http://ftp.de.debian.org/debian/Index of /debian/url squeeze-updates main
deb url=http://ftp.debian.org/debian/Index of /debian/url testing main contrib

gruß
giffti
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
das testing repo hast du dir aber selbst eingebunden,... das wird nicht von Haus aus eingebunden,....

ps. und stelle deine sources.list doch bitte in "code" Tags. Dann liest sich das viel besser. Danke
 
Hi
Diesese repo
Code:
deb url=http://ftp.debian.org/debian/Index of /debian/url testing main contrib
rausschmeißen.
Dann
Code:
apt-get update
Danach
Code:
apt-get upgrade
ausführen.
Sollte dann wieder passen.

Gruß wirrwarr
 
Gar nicht. Ist leider in debian nicht vorgesehen. Es gibt zwar noch Möglichkeiten aber die sind aufwendig. Wenn Du also mit deinem System wie es ist, leben kannst, nimm nur das testing aus der sources.list raus und führ ein apt-get update aus (oder halt aptitude wenn Du damit bisher gearbeitet hast!).
Der andere Weg ginge über eine vollständige Liste aller installierten Pakete, diese überprüfen woher sie stammen und Alle aus testing kommenden einzeln zu ersetzen. Dabei können dir Abhängigkeiten das Leben echt zur Hölle machen und Du solltest sehr genau wissen was Du da machst wenn Du dann mit den force-optionen von dpkg rum spielst!

@wirrwarr,

ein apt-get upgrade oder auch dist-upgrade ersetzt keine neueren Pakete!
 
Geier0815 schrieb:
ein apt-get upgrade oder auch dist-upgrade ersetzt keine neueren Pakete!
Ich bin davon ausgegangen, daß dann die Neusten in den bereinigten Repos vefügbaren Versionen gezogen werden.

Asche auf mein Haupt
geknickter wirrwarr
 
Oben