Hallo,
ich bin Linux-Neuling und habe schon das Forum durchsucht, jedoch nicht wirklich etwas passendes gefunden.
Ich habe zwei openSUSE 11.1-Installationen. Eine auf einen älteren singlecore 32-bit PC, hochgezogen von 10.1 über 10.2 auf 11.1 mit pae Kernel (wurde automatisch ausgewählt) und KDE 3.5. Netzwerkkarte ist eine Intel pro100 Steckkarte mit Treiber e100, die laut ethtool auf 100Mbit/Fullduplex läuft. Der andere PC ist ein nagelneuer Intel Q9400 mit 11.1 als 64-bit und KDE4.1 installiert. Netzwerkkarte ist onboard von NVIDIA mit forcedeath-Treiber (bin mir jetzt nicht sicher, gucke noch einmal nach). Laut ethtool auch hier 100Mbit/Fullduplex. MTU ist bei beiden Rechnern fest auf 1492 eingestellt, IPV6 abgeschaltet, IP statisch.
Mein Problem: Beide Rechner hängen an einem Router, Ping-Zeiten sind gut (per DNS-Namen und IP erreichbar), Internetdownloads der Bandbreite entsprechend. Wenn ich jedoch versuche, von einem Rechner Daten per sftp, nfs usw. auf den anderen Rechner zu transferieren, bekomme ich nur einen Datendurchsatz von 50~60Kb/s. Sämtliche Versuche bei nfs mit rsize/wsize/async brachten keine Veränderung. Bei sftp wurde der Netwerk-Wizzard von Dolphin verwendet.
Das einzige, was mir mit ethtool aufgefallen ist war, dass der Eintrag transceiver bei einem Rechner auf internal, bei dem anderen auf external stand. Zum Test wollte ich eine der beiden Einstellungen mit dem Befehl 'ethtool -s xcvr external' umstellen, trotz su wurde der Befehl aber nicht durchgeführt.
Vielleicht kennt jemand diese Problem und hat einen guten Rat für mich (also nicht solche wie "nimm doch Vista" :???: )
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
ich bin Linux-Neuling und habe schon das Forum durchsucht, jedoch nicht wirklich etwas passendes gefunden.
Ich habe zwei openSUSE 11.1-Installationen. Eine auf einen älteren singlecore 32-bit PC, hochgezogen von 10.1 über 10.2 auf 11.1 mit pae Kernel (wurde automatisch ausgewählt) und KDE 3.5. Netzwerkkarte ist eine Intel pro100 Steckkarte mit Treiber e100, die laut ethtool auf 100Mbit/Fullduplex läuft. Der andere PC ist ein nagelneuer Intel Q9400 mit 11.1 als 64-bit und KDE4.1 installiert. Netzwerkkarte ist onboard von NVIDIA mit forcedeath-Treiber (bin mir jetzt nicht sicher, gucke noch einmal nach). Laut ethtool auch hier 100Mbit/Fullduplex. MTU ist bei beiden Rechnern fest auf 1492 eingestellt, IPV6 abgeschaltet, IP statisch.
Mein Problem: Beide Rechner hängen an einem Router, Ping-Zeiten sind gut (per DNS-Namen und IP erreichbar), Internetdownloads der Bandbreite entsprechend. Wenn ich jedoch versuche, von einem Rechner Daten per sftp, nfs usw. auf den anderen Rechner zu transferieren, bekomme ich nur einen Datendurchsatz von 50~60Kb/s. Sämtliche Versuche bei nfs mit rsize/wsize/async brachten keine Veränderung. Bei sftp wurde der Netwerk-Wizzard von Dolphin verwendet.
Das einzige, was mir mit ethtool aufgefallen ist war, dass der Eintrag transceiver bei einem Rechner auf internal, bei dem anderen auf external stand. Zum Test wollte ich eine der beiden Einstellungen mit dem Befehl 'ethtool -s xcvr external' umstellen, trotz su wurde der Befehl aber nicht durchgeführt.
Vielleicht kennt jemand diese Problem und hat einen guten Rat für mich (also nicht solche wie "nimm doch Vista" :???: )
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!