• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Canon iP4200 Drucker im Netzwerk

Hallo zusammen,

Nachdem die "file" Verbindung via Samba nun steht gehts an den 2ten Schritt , die Drucker!

Ich habe mir das oerily Tutorial auch schon durchgelesn , hänge aber nun doch fest :(

Erstmal geht es um einen Canon iP4200 dieser hängt via USB am samba pc!

Einstellungen in SWAT soweit vorgenommen, den drucker seh ich nun auch im Netzwerk :)

Nun , den Drucker seh ich auch unter Einstellunge / Drucker / Ip4200 an Ipcop....

allerdings ist der "Zugriff verweigert , konnte keine Verbindung herstellen"

nun habe ich auch mal das /var/durcker verzeichniss für alle freigegebn

Code:
chmod -Rc a+rwx /var/drucker

brachte jetzt nicht so viel :(

ich hoffe mir kann einer helfen !!!

Auf allen Clients im Netzwerk sind schon die Treiber installiert!
Vorher ging das über die Freigabe an einem XP rechner!

mfg kyle

Code:
[print$]
	path = /var/log/samba/printer
	admin users = samba
	write list = samba
	force user = samba

[printers]
	comment = All Printers
	path = /var/log/spool/lpd/%P
	create mask = 0700
	guest ok = Yes
	printable = Yes
	use client driver = Yes
	browseable = No

[Cannon Pixma iP4200]
	comment = Pixma 4200
	path = /var/drucker
	guest ok = Yes
	printable = Yes
	use client driver = Yes
 
Es wären halt mehre Fragen dazu zu klären:
1. Druckt dieser drucker unter ipcop überhaupt?
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=46569
unter SuSE Linux 10.0 gibt es bereits Erfahrungen mit Japan Treibern und dem Turbo Print. Du müsstest das an dem PC selber mal ausprobieren.
2. Sind die Pfade und User überhaupt korrekt?
 
Thx für die Antwort!

1.) Ich ging davon aus, dass wenn ich die Treiber am Client nutze, ich keien auf "linux" installieren brauche!
2.) Die Pfade sind korrect (sie sind vorhanden)

mfg kyle
 
Es gibt zwei Möglichkeiten zu drucken, mit den Client-Treiber, und mit den Server-Treibern. Das geht aber nur bei Samba. Trotzdem sollte sichergestellt sein, dass der Drucker am Server druckt.
Hatte ich Dir das schon mal gepostet?
http://www.linux-club.de/ftopic54090.html
 
Da Du einen weiteren Thread eröffnet hast zu dem Thema schließe ich den anderen, und kopiere die Teile hier her:
kyle-karton schrieb:
Hi,

Ich habe schon viel gelesen , auch alles was hier geschrieben war!
Leider half mir das alles nicht, also habe ich mich entschlossen einen neuen Thread zu öffnen!

Ich benutze den IpCop mit samba (Samba ist das gleiche wie das Samba für Suse)

Nun ja, Filefreigabe geht nutze ich auch :)
Nur mit dem Drucker hängts noch was!

Ich habe eine Canon Ip 4200 am Usb-Anschluss des "IpCops"
als System beim Client nutze ich gerade WinXP!
Den Drucker sehe ich auch unter /netzwerk/ipcop/canon....
ich habe ihn auch schon als Netzwerkdrucker eingerichtet!
Wenn ich was drucken will (txt) dauert es paar minuten bis ich den Drucker anwählen kann...dann kommt drucker ist bereit und mehr nicht!
Unter /ipcop/drucker steht Ipt1 bereit (canon = fehler)

Code:
lpr -r -P/var/drucken.txt
ging nicht (Batch fehler - command nicht erkannt)

Samba - Einstellungen
Code:
[print$]
	path = /var/log/samba/printer
	admin users = samba
	write list = samba
	force user = samba

[printers]
	comment = All Printers
	path = /var/log/spool/lpd/%P
	create mask = 0700
	guest ok = Yes
	printable = Yes
	use client driver = Yes
	browseable = No

[lpt1]
	path = /var/log/spool/lpd/lpt1
	read only = No
	create mask = 0700
	printable = Yes
	printer name = lpt1
	use client driver = Yes
	share modes = No

[usb]
	path = /var/log/spool/lpd/usb
	read only = No
	create mask = 0700
	guest ok = Yes
	printable = Yes
	printer name = usb
	use client driver = Yes
	share modes = No

[Cannon Pixma iP4200]
	comment = Pixma 4200
	path = /var/drucker
	guest ok = Yes
	printable = Yes
	use client driver = Yes


Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

mfg kyle

Yehudi schrieb:
Ich hatte im letzten Thread Dich schon gefragt, ob der Drucker überhaupt unter ipcop druckt, sprich dass Du von dem ipcop Drucker selber drucken kannst. Wenn das nämlich unabhängig vom Treiber nicht funktioniert, dann kann der Drucker auch nicht über das Netzwerk drucken.
Wenn auf einen Thread, den Du geöffnet hast länger nicht geantwortet wird, schreibe dort lieber noch mal rein, als einen neuen zu eröffnen. Der Thread rutscht dann genauso wieder hoch, wie der neue. :wink:
Aber nicht übertreiben.

kyle-karton schrieb:
Hi,

Ja die Antwort auf deine Frage hab ich oben gegeben :p

Nur inzwischen denke ich das ich unter "USB" noch was einstellen muss,
und das würde ja nicht mehr zu "Canon Ip" gehören :p

mfg kyle

Yehudi schrieb:
kyle-karton schrieb:
Hi,

Ja die Antwort auf deine Frage hab ich oben gegeben :p

Nur inzwischen denke ich das ich unter "USB" noch was einstellen muss,
und das würde ja nicht mehr zu "Canon Ip" gehören :p

mfg kyle

Sorry, da steht nichts davon, dass Du vom ipcop selber aus druckst, nicht vom client, oder mit Windows. :wink:

Ich hatte Dir auch schon mal einen Verweis auf die Treiber gegeben, um das auszuprobieren. Wenn der Drucker vom Server selber nicht drucken kann, dann hilft da die ganze Sambakonfiguriererei nicht weiter. Außerdem müsstest Du Deine Pfade überprüfen, ich kenne das Dateisystem von ipcop nicht.

Und was hat USB im Samba?

Warum probierst Du es nicht mal über Cups?

Frankie777 schrieb:
Hier eine Kurzanleitung dazu:

Drucker auf CUPS-Server installieren
Windows Systemsteuerung
Software
Windows Komponenten hinzufügen/entfernen
weitere Datei und Druckdienste
"Druckdienste für Unix" installieren
Drucker hinzufügen
Lokalen Drucker ohne PlageandPanne hinzufügen
Einen neun Anschluß erstellen Typ LPR
Servername und Druckername aus CUPS eintragen (ohne // oder \\)
Kommunikation mit TCP/515 zum CUPS Server, evtl. Firewall öffnen

jengelh schrieb:
Brauchst du Samba wirklich? Antwort: Nur wenn du von Win95/98/ME drucken willst.
Und wenn du die Treiber automatisch zum Download anbieten möchtest.
 
Hallo

Drucker auf CUPS-Server installieren
Windows Systemsteuerung
Software
Windows Komponenten hinzufügen/entfernen
weitere Datei und Druckdienste
"Druckdienste für Unix" installieren
Drucker hinzufügen

Soweit bin ich mitgekommen!
Den Drucker erkennt mein System automatisch wenn ich über Netzwerk / Ipcop / Drucker den Drucker anklicke erscheint er als netzwerk drucker!

Jetzt steht da auch nicht mehr Canon = fehler sondern Bereit!

Nur den Rest von deiner Anleitung hab ich nicht verstanden :(

kannst mir das erklären? DanKE :)

Edit:
Habs verstanden :p

druck4kf.jpg

so schauts jetzt aus!
Ist bereit , es wird auch eine Warteschleife angezeigt!
Nur er druckt nicht (firewall = aus) ich werd noch die ports am IpCop freigeben!

tcp7nr.png

*kleiner erkennt man nichts mehr*

drucker6gv.jpg


er erkennt das direct als Printer :)
 
Hallo kyle-karton,

ist das jetzt gelöst? Und denk mal bitte an die Breite der Bilder. Verkleiner sie auf 3/4 oder schneide den überflüssigen Teil ab. Und die 192.168.1.22 hättest Du nicht durchstreichen brauchen, erstens sieht man sie sowieso, zweitens ist sie intern, un drittens, hast Du sie woanders schon angegeben, dass man sie sogar über google finden kann. :wink:
 
Oben