• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Bootmenue alte Daten entfernen

Ich hoffe ich werde Euch nicht mehr mit meinen Problemen belästigen müssen.

Hat ja nicht lange gedauert -und schon bin ich wieder da.

Ich möchte die alten "Suse" Daten entfernen, weis aber nicht wo die sind. Ich habe schon in der grub.cg und in der grub.d nachgeschaut da sind sie aber nicht. Das kommt wahrscheinlich daher, weil ich die vorhandene FAT 32 Partition nicht gelöscht habe.


43540246nf.jpg


Wer kann mir da helfen?

Gruß
lewendi
 
Den Eintrag openSuse secureboot habe ich löschen können. Den 2. Suse Eintrag kann ich nicht löschen
 
Hier Bitte das gewünschte.
Code:
walter@Walter-Desk:~$ sudo ls -la /boot/efi/EFI
[sudo] Passwort für walter: 
insgesamt 5
drwx------ 5 root root 1024 Mai  3 15:42 .
drwx------ 3 root root 1024 Jan  1  1970 ..
drwx------ 2 root root 1024 Mai  3 15:42 Boot
drwx------ 4 root root 1024 Apr 29 16:58 Microsoft
drwx------ 2 root root 1024 Mai  3 15:42 ubuntu
walter@Walter-Desk:~$
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
Hier Bitte das gewünschte.

walter@Walter-Desk:~$ sudo ls -la /boot/efi/EFI
[sudo] Passwort für walter:
insgesamt 5
drwx------ 5 root root 1024 Mai 3 15:42 .
drwx------ 3 root root 1024 Jan 1 1970 ..
drwx------ 2 root root 1024 Mai 3 15:42 Boot
drwx------ 4 root root 1024 Apr 29 16:58 Microsoft
drwx------ 2 root root 1024 Mai 3 15:42 ubuntu
walter@Walter-Desk:~$
ich vermute, das ist die ESP von /dev/sda2, die von MS Windows angelegt wurde und welche nun von ubuntu mit genutzt wird.

Du hattest bei der Installation von openSUSE Tumbleweed noch eine zweite ESP auf /dev/sdb1 angelegt. Bitte zeige noch den Inhalt dieser ESP (und falls Du noch weitere ESPs auf Deinem System hast, auch deren Inhalt).

Viele Grüße

susejunky
 
Ein efibootmgr ergibt das:

Code:
walter@Walter-Desk:~$ efibootmgr OPTIONEN 
BootCurrent: 0002
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0002,0000,000B,000A,0008
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0002* ubuntu
Boot0008* CD/DVD Drive
Boot000A* Hard Drive
Boot000B* opensuse
walter@Walter-Desk:~$
 
Bei Kubuntu mit sudo.

Zuerst zu unserer Information:
Code:
efibootmgr -v
Danach Löschen der openSUSE-Eintragung (-b identifiziert die Eintragung, -B ist die Anweisung zum Entfernen):
Code:
efibootmgr -b B -B

Dann noch zu unserer Information:
Code:
fdisk -l
 
Bitte efibootmgr -v

Code:
walter@Walter-Desk:~$ efibootmgr -v
BootCurrent: 0002
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0002,0000,000B,000A,0008
Boot0000* Windows Boot Manager  HD(2,GPT,45790bb5-68c5-4d52-923c-82c4fe333d4f,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...1................
Boot0002* ubuntu        HD(2,GPT,45790bb5-68c5-4d52-923c-82c4fe333d4f,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\UBUNTU\SHIMX64.EFI)
Boot0008* CD/DVD Drive  BBS(CDROM,,0x0)..GO..NO..........H.L.-.D.T.-.S.T. .D.V.D.R.A.M. .G.H.2.2.N.S.4.0....................A.............................................>..Gd-.;.A..MQ..L.1.K.A.1.K.B.5.G.1.6. .8. . . . . . . . ........BO..NO..........H.L.-.D.T.-.S.T. .B.D.-.R.E. . .B.H.1.6.N.S.5.5....................A.............................................>..Gd-.;.A..MQ..L.I.S.9.K.G.S.P.1.2.F.5.6. . . . . . . . ........BO
Boot000A* Hard Drive    BBS(HD,,0x0)..GO..NO..........S.a.m.s.u.n.g. .S.S.D. .8.4.0. .E.V.O. .2.5.0.G.B....................A.............................................>..Gd-.;.A..MQ..L.1.S.B.D.S.N.D.B.1.B.0.2.7.9. .J. . . . ........BO..NO..........S.a.m.s.u.n.g. .S.S.D. .8.6.0. .P.R.O. .5.1.2.G.B....................A.............................................>..Gd-.;.A..MQ..L.4.S.Y.2.F.N.M.0.1.1.0.1.6.4. .Y. . . . ........BO..NO..........S.a.m.s.u.n.g. .S.S.D. .8.7.0. .E.V.O. .5.0.0.G.B....................A.............................................>..Gd-.;.A..MQ..L.6.S.B.2.F.N.R.0.1.9.3.9.9.3. .N. . . . ........BO..NO..........S.a.m.s.u.n.g. .S.S.D. .8.7.0. .E.V.O. .5.0.0.G.B....................A.............................................>..Gd-.;.A..MQ..L.6.S.Y.P.X.N.T.0.4.3.7.7.0.0. .P. . . . ........BO
Boot000B* opensuse      HD(1,GPT,dd1d8392-0f7f-4ec4-83c2-f38aa41db574,0x800,0x100000)/File(\EFI\OPENSUSE\GRUBX64.EFI)..BO
walter@Walter-Desk:~$

sudo efibootmgr -b 0B -B


Code:
walter@Walter-Desk:~$ sudo efibootmgr -b 0B -B
[sudo] Passwort für walter: 
BootCurrent: 0002
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0002,0000,000A,0008
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0002* ubuntu
Boot0008* CD/DVD Drive
Boot000A* Hard Drive
walter@Walter-Desk:~$


fdisk-l

Code:
walter@Walter-Desk:~$ sudo fdisk -l
Festplatte /dev/loop0: 61,89 MiB, 64901120 Bytes, 126760 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop1: 4 KiB, 4096 Bytes, 8 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop2: 61,9 MiB, 64909312 Bytes, 126776 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop3: 155,63 MiB, 163188736 Bytes, 318728 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop4: 248,76 MiB, 260841472 Bytes, 509456 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop5: 81,26 MiB, 85209088 Bytes, 166424 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop6: 43,63 MiB, 45748224 Bytes, 89352 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop7: 44,68 MiB, 46845952 Bytes, 91496 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/sda: 232,89 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 840 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 375B8E3C-A2F3-48BC-9E0A-64B25BD825BC

Gerät         Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1       2048    923647    921600   450M Windows-Wiederherstellungsumgebung
/dev/sda2     923648   1128447    204800   100M EFI-System
/dev/sda3    1128448   1161215     32768    16M Microsoft reserviert
/dev/sda4    1161216 487026281 485865066 231,7G Microsoft Basisdaten
/dev/sda5  487026688 488392703   1366016   667M Windows-Wiederherstellungsumgebung


Festplatte /dev/sdb: 476,94 GiB, 512110190592 Bytes, 1000215216 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 860 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: B3D69BDF-5B44-4C80-839D-5B971799BA45

Gerät         Anfang       Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sdb1       2048    1050623   1048576   512M EFI-System
/dev/sdb2    1050624  318728191 317677568 151,5G Linux-Dateisystem
/dev/sdb3  318728192  996020223 677292032   323G Linux-Dateisystem
/dev/sdb4  996020224 1000215182   4194959     2G Linux Swap


Festplatte /dev/sdc: 465,76 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 870 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 6CE4E323-7443-5241-A115-EE191F29D265

Gerät      Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sdc1    2048 879089663 879087616 419,2G Microsoft Basisdaten


Festplatte /dev/sdd: 465,76 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 870 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 9E0B80F8-0670-9D40-BB62-1E0639AE8663

Gerät      Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sdd1    2048 976773119 976771072 465,8G Microsoft Basisdaten
walter@Walter-Desk:~$
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
...
Code:
walter@Walter-Desk:~$ sudo efibootmgr -b 0B -B
[sudo] Passwort für walter: 
BootCurrent: 0002
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0002,0000,000A,0008
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0002* ubuntu
Boot0008* CD/DVD Drive
Boot000A* Hard Drive
walter@Walter-Desk:~$
OK. Der NVRAM-Eintrag für openSUSE (Boot000B) wurde damit gelöscht, aber ...


lewendi schrieb:
...
Code:
walter@Walter-Desk:~$ sudo fdisk -l
...
Festplatte /dev/sda: 232,89 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 840 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 375B8E3C-A2F3-48BC-9E0A-64B25BD825BC

Gerät         Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sda1       2048    923647    921600   450M Windows-Wiederherstellungsumgebung
/dev/sda2     923648   1128447    204800   100M EFI-System
...

Festplatte /dev/sdb: 476,94 GiB, 512110190592 Bytes, 1000215216 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 860 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: B3D69BDF-5B44-4C80-839D-5B971799BA45

Gerät         Anfang       Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/sdb1       2048    1050623   1048576   512M EFI-System
...
walter@Walter-Desk:~$
solange Du auf /dev/sdb1 einen UEFI Bootloader von openSUSE hast, wird Dir dieser in Deinem UEFI Startmenü angezeigt und sehr wahrscheinlich auch in Dein NVRAM eingetragen werden.

Der Fluch der zwei ESPs.

Viele Grüße

susejunky
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
... Da hilft wahrscheinlich nur eine Neuinstallation von Linux, oder?
solange Du meine Fragen immer nur teilweise beantwortest, ist es riskant Dir einen Rat zu geben.

Hier ein Tipp (ohne Gewähr): Lösche den Inhalt der Partition /dev/sdb1.

Viele Grüße

susejunky
 
Code:
solange Du meine Fragen immer nur teilweise beantwortest, ist es riskant Dir einen Rat zu geben.
Um welche Frage handelt es sich, kläre mich auf.

/dev/sdb1 ist aber die Fat32 von meinem Linux, da wird dann mein Bootloader weg sein.
 
Was wirklich notwendig ist, hängt davon ab, wieviel Intelligenz Deinem UEFI beigebracht wurde.

Der wahrscheinlich für dich einfachste Weg ist das Löschen der Partition /dev/sdb1.

Du kannst auch den Typ der Partition ändern:
Code:
sgdisk -t 1:0700 /dev/sdb
Eventuell muß die Partition noch eingehängt und alle Verzeichnisse und Dateien gelöscht werden.

P. S. Die Eintragungen 0 und 2 zeigen auf dieselbe EFI-Systempartition, und Dein Beitrag von 17:01 Uhr zeigt, daß sich Windows und Linux auf derselben EFI-Systempartition befinden. Hänge /dev/sdb1 mit einem Dateimanager ein und schau nach, was sich dort befindet.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo lewendi,


lewendi schrieb:
... Um welche Frage handelt es sich, kläre mich auf.
Zeigt das Bild in Deinem ersten Beitrag Dein UEFI-Bootmenü?

Was ist der Inhalt von /dev/sdb1 (keine verbale Beschreibung, sondern ein konkretes Datei-Listing)?

Übrigens ...

Deine ubuntu-Installation startet von
Boot0002* ubuntu HD(2,GPT,45790bb5-68c5-4d52-923c-82c4fe333d4f,0xe1800,0x32000)/File(\EFI\UBUNTU\SHIMX64.EFI)

Deine openSUSE-Installation startete von
Boot000B* opensuse HD(1,GPT,dd1d8392-0f7f-4ec4-83c2-f38aa41db574,0x800,0x100000)/File(\EFI\OPENSUSE\GRUBX64.EFI)..BO

Viele Grüße

susejunky
 
Code:
 Hänge /dev/sdb1 mit einem Dateimanager ein und schau nach, was sich dort befindet.

Auf dieser Partition war noch ein Suse Verzeichnis drauf, das habe ich gelöscht und alles ist gut.

Nochmals Danke für Eure Hilfe.

lewendi
 
lewendi schrieb:
Das sehe ich nicht so. Du hast nach wie vor 2 EFI-Systempartitionen und wirst mit Deinem nächsten Problem wieder Verwirrung bei uns stiften. Führe meinen Befehl von 18:22 Uhr aus, dann hast Du nur noch eine EFI-Systempartition.
 
josef-wien schrieb:
(@lewendi, Anm. Christina)
Du kannst auch den Typ der Partition ändern:
Code:
sgdisk -t 1:0700 /dev/sdb
Hallo Josef,
in sgdisk finde ich leider nirgends eine Tabelle, für welche GUID welcher HEX-Code steht:
Code:
$ sgdisk -L
0700 Microsoft basic data                0701 Microsoft Storage Replica         
0702 ArcaOS Type 1                       0c01 Microsoft reserved                
2700 Windows RE                          3000 ONIE boot                         
3001 ONIE config                         3900 Plan 9                            
4100 PowerPC PReP boot                   4200 Windows LDM data                  
4201 Windows LDM metadata                4202 Windows Storage Spaces            
7501 IBM GPFS                            7f00 ChromeOS kernel                   
7f01 ChromeOS root                       7f02 ChromeOS reserved                 
8200 Linux swap                          8300 Linux filesystem                  
8301 Linux reserved                      8302 Linux /home                       
8303 Linux x86 root (/)                  8304 Linux x86-64 root (/)     
(…)
Vergleiche: https://en.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table#Partition_type_GUIDs
Ist der 4-stellige HEX-Code für den "Partition type" etwas, das es vielleicht nur in gdisk und sgdisk gibt?
 
@josef-wien

Code:
Der wahrscheinlich für dich einfachste Weg ist das Löschen der Partition /dev/sdb1.
Habe die Partition /dev/sdb1 gelöscht und alles läuft noch.

Danke sagt lewendi
 
Oben