Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Hilfe beim Boot-Splash-Screen.
Das grundsätzliche Problem ist, dass ich in Systemeinstellungen --> Erscheinungsbild --> Startbildschirm einen Splash-Screen ausgesucht habe, aber nicht weiß, wie ich diesen beim Booten sehen kann. Und wenn das dann funktioniert, wie ich ihn notfalls deaktivieren kann, um die Meldungen wärend des bootens sehen zu können.
Vor langer Zeit hatte ich in /etc/default/grub die Zeile
bearbeitet, aber ich komme jetzt mit den Infos aus dem Netz nicht mehr weiter.
Derzeit sieht /etc/default/grub so aus:
Da ich die Zeile
gern auch noch von unnötigem Ballast befreien möchte, würde ich den Teil mit
ersatzlos streichen oder durch
ersetzen. Soweit ich es verstanden habe, ist das nur für den Ruhezustand nötig. Und da ich den nicht benutze, halte ich es für überflüssig, auf meiner Swap-Partition nach Dateien vom Ruhezustand sehen zu lassen. Zumal ich denke, dass der Swap bei jedem Shut-Down geleert wird...
würde ich drin behalten wollen. Weiß nicht genau, wozu es gut ist, da es für mich recht neu ist. Hat aber nichts mit dem Splash zu tun.
Bleiben noch die drei Optionen
, an denen ich verzweifle.
Bei showopts habe ich keine Ahnung, wozu es gut ist und ob und wann ich es brauche.
Bei quiet werden wohl irgendwelche Meldungen unterdrückt, allerdings merke ich keinen Unterschied, wenn ich es rausnehme.
noplymouth habe ich seinerzeit in die Zeile eingefügt, um den Splash-Screen zu deaktivieren. Hauptsächlich, um den Bootvorgang zu beschleunigen. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.
Wenn ich noplymouth durch splash ersetze, kommt ein Splash-Screen, der nichts mit dem Startbildschirm zu tun hat, den ich in den Systemeinstellungen ausgesucht habe.
Cool wäre also, dass der ausgesuchte Startbildschirm in den Systemeinstellungen angezeigt wird. Natürlich auch, wenn ich ihn wechsel. Und wenn ich weiß, wie ich den Startbildschirm deaktivieren kann, um wieder die Bootmeldungen sehen zu können.
Danke für Hilfe und Hinweise.
ich bräuchte mal Hilfe beim Boot-Splash-Screen.
Das grundsätzliche Problem ist, dass ich in Systemeinstellungen --> Erscheinungsbild --> Startbildschirm einen Splash-Screen ausgesucht habe, aber nicht weiß, wie ich diesen beim Booten sehen kann. Und wenn das dann funktioniert, wie ich ihn notfalls deaktivieren kann, um die Meldungen wärend des bootens sehen zu können.
Vor langer Zeit hatte ich in /etc/default/grub die Zeile
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=
Derzeit sieht /etc/default/grub so aus:
Code:
beastxxl@linux-5099:/etc/default> cat grub
# If you change this file, run 'grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg' afterwards to update
# /boot/grub2/grub.cfg.
# Uncomment to set your own custom distributor. If you leave it unset or empty, the default
# policy is to determine the value from /etc/os-release
GRUB_DISTRIBUTOR=
GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="resume=/dev/disk/by-id/nvme-Samsung_SSD_970_EVO_Plus_500GB_S4EVNF0M451582V-part6 quite noplymouth showopts mitigations=auto"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to automatically save last booted menu entry in GRUB2 environment
# variable `saved_entry'
# GRUB_SAVEDEFAULT="true"
#Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
# GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"
#Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
GRUB_TERMINAL="gfxterm"
# The resolution used on graphical terminal
#note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
GRUB_GFXMODE="auto"
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
# GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true
#Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
# GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"
#Uncomment to get a beep at grub start
# GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
GRUB_BACKGROUND=
GRUB_THEME=/boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt
SUSE_BTRFS_SNAPSHOT_BOOTING="false"
GRUB_USE_LINUXEFI="true"
GRUB_DISABLE_OS_PROBER="false"
GRUB_ENABLE_CRYPTODISK="n"
GRUB_CMDLINE_XEN_DEFAULT="vga=gfx-1024x768x16 vga=gfx-1024x768x16"
beastxxl@linux-5099:/etc/default>
Da ich die Zeile
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=
Code:
resume=
Code:
noresume
Code:
mitigations=auto
Bleiben noch die drei Optionen
Code:
quite noplymouth showopts
Bei showopts habe ich keine Ahnung, wozu es gut ist und ob und wann ich es brauche.
Bei quiet werden wohl irgendwelche Meldungen unterdrückt, allerdings merke ich keinen Unterschied, wenn ich es rausnehme.
noplymouth habe ich seinerzeit in die Zeile eingefügt, um den Splash-Screen zu deaktivieren. Hauptsächlich, um den Bootvorgang zu beschleunigen. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.
Wenn ich noplymouth durch splash ersetze, kommt ein Splash-Screen, der nichts mit dem Startbildschirm zu tun hat, den ich in den Systemeinstellungen ausgesucht habe.
Cool wäre also, dass der ausgesuchte Startbildschirm in den Systemeinstellungen angezeigt wird. Natürlich auch, wenn ich ihn wechsel. Und wenn ich weiß, wie ich den Startbildschirm deaktivieren kann, um wieder die Bootmeldungen sehen zu können.
Danke für Hilfe und Hinweise.