• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Bitte helft einem Anfänger mit Samsung Drucker

Hallo,

ich bitte um Eure Hilfe:

Ich möchte unter Linux meine ersten Erfahrungen sammeln. Habe jetzt Open Suse Linux 10.3 installiert. Wichtiger Punkt: Ich muss drucken können, sonst ist ein Betriebssytem für mich nutzlos.

Ich habe einen Samsung ML-6060 Drucker. Auf der Samsung Seite gibt es einen Linux-Treiber: "Unified Linux Driver". Den habe ich installiert. Wenn ich nun drucke landet auf der ersten Seite immer:

%!PS-Adobe-3.0 %%Creator: texttops/CUPS v1.2.12 ......

dann folgen endlos leere Seiten. Mein Drucker hat wohl keine PostScript Simms. Nun vermute ich, dass prinzipiell vielleicht alles klappt aber Linux PostScript an den Drucker schickt und der damit nichts anfangen kann.

Irgendwo habe ich gelesen, dass man dafür sorgen kann dass über GhostScript vorher alles z.B. in PCL umgewandelt werden kann. Geht das und wenn ja wie?

In regelmäßigen Abständen installiere ich Linux (so im 2 Jahres Takt) um als toleranter Windows-Profi auch mal einen Einblick in die Linux-Welt zu bekommen. Immer bin ich nach der Installation begeistert, dann folgt schnell Ernüchterung weil irgendwelche Hardware nicht unterstützt wird.

Ich brauch es nicht bunt und scheue auch keine Textdateien zur Konfiguration, aber meist bekommt man nur Antworten wie "schreib doch Deinen eigenen Treiber" etc. Als Linux-Anfänger möchte ich aber erst mal ein lauffähiges Grundsystem bevor ich so tief einsteige.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Alfred
 
Hi

Lies dich doch mal bitte hier ein. :wink:
http://wiki.linux-club.de/Drucker
http://wiki.linux-club.de/Drucker_FAQ

Ich hoffe das bringt dich weiter.

cu
 
Hab ich schon, hat mir nicht geholfen. Hab auch schon das Kapitel drucken im Kofler durchgelesen. Mir fehlt einfach ein durchgängiges Beispiel. Wie und wo konfiguriere ich, den Filter der dafür sorgt, dass nicht PostScript an den Drucker geschickt wird sondern irgendwas was mein Drucker versteht. Überall steht das Prinzip aber wo ich Hand anlegen muss finde ich nirgends...

Gruß Alfred

whois schrieb:
Hi

Lies dich doch mal bitte hier ein. :wink:
http://wiki.linux-club.de/Drucker
http://wiki.linux-club.de/Drucker_FAQ

Ich hoffe das bringt dich weiter.

cu
 

framp

Moderator
Teammitglied
Alfred S. schrieb:
In regelmäßigen Abständen installiere ich Linux (so im 2 Jahres Takt) um als toleranter Windows-Profi auch mal einen Einblick in die Linux-Welt zu bekommen.
Den Begriff 'toleranter Windows-Profi' finde ich sehr gut! Und ich finde auch gut dass Du Dich nicht von den ewigen Pro-Con Win-Linux Diskussionen beeinflussen läßt und beide Seiten kennenzulernen. Ein jedes OS hat seine Vor- und Nachteile 8)

Welche LinuxDistri benutzt Du?
 
Ich benutze OpenSuse 10.3. Das Problem habe ich gerade zufällig auch gelöst. Hatte einfach mal in Yast angegeben es handele sich um einen HP Laser Jet 4l. Jetzt druckt Linux - zwar kein schönes Schriftbild , aber erstmal ausreichend.

Gruß Alfred


framp schrieb:
Alfred S. schrieb:
In regelmäßigen Abständen installiere ich Linux (so im 2 Jahres Takt) um als toleranter Windows-Profi auch mal einen Einblick in die Linux-Welt zu bekommen.
Den Begriff 'toleranter Windows-Profi' finde ich sehr gut! Und ich finde auch gut dass Du Dich nicht von den ewigen Pro-Con Win-Linux Diskussionen beeinflussen läßt und beide Seiten kennenzulernen. Ein jedes OS hat seine Vor- und Nachteile 8)

Welche LinuxDistri benutzt Du?
 
Schau mal in diese Datenbank:

http://openprinting.org/printer_list.cgi

Möglicherweise ist Dein Drucker mit dabei. Oder das Vorgängermodell.
 
Oben