• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

BIOS-Update unter Linux: wie gehts ?

Hallo und guten Tag, :)

vorweg: keine Ahnung ob das jetzt ins richtige Subforum geht. Bitte um Rückmeldung falls das wo anders besser "aufgehoben" ist..:

Ich verwende Linux als mein Hauptsystem und ich bin sehr zufrieden.

und ich bin ein großer Fan des (älteren) Thinkpad – wie T 420 und T 520:
Die „Robustheit“ und „Zuverlässigkeit“ ist einfach klasse: Ich habe es oft mit nach draußen genommen und trage es im Allgemeinen auch oft bei mir.

Das heißt, es handelt sich um ein Notebook aus dem Jahr 2012 ... Ich finds klasse - auch wegen seiner Robustheit (besonders, was das Gehäuse und die Tastatur betrifft) und alles läuft großartig, aber ich habe Zweifel an Treiber- und BIOS-Updates.

Aber die Frage ist: Wie bekomme ich diese Updates unter Linux hin...?

VG
 
Bios - kommt drauf an. Wobei bei einem Gerät aus dem Jahr 2012 fraglich ist, ob sich da noch was tut. Und sollte es Bios-Updates geben kommt es bei Linux als Haupt-OS immer drauf an.

Treiber - kommen (normalerweise) über den Kernel. Da ist nur in seltenen Fällen manuell was zu tun.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
es handelt sich um ein Notebook aus dem Jahr 2012 ... alles läuft großartig, aber ich habe Zweifel an Treiber- und BIOS-Updates
Ich vermute, dass alle Treiber - die für ein Notebook aus dem Jahr 2012 benötigt werden - in einem Kernel 5.x/6.x vorhanden sind. Sollte das nicht der Fall sein, dann könnte es allerdings schwierig werden. Am besten startest Du eine LIVE-Distribution und wenn es dann zu Problemen kommt, kannst Du hier gezielt nachfragen.

Was BIOS-Updates anbelangt, so bezweifle ich, dass ein so altes Gerät noch Aktualisierungen erhält (bei meinen Rechnern war meist nach 3-4 Jahren Schluss). Außerdem würde ich einen BIOS-Update nur dann einspielen, wenn ein Problem vorliegt, das nachweislich auf einen Fehler im BIOS zurückzuführen ist und der Update diesen Fehler auch beseitigt (bzw. beseitigen sollte).

Die eigentliche technische Durchführung einer BIOS-Aktualisierung hängt von Deinem individuellen Gerät ab. Meine Systemplatine aus dem Jahre 2014 bietet z.B. die Möglichkeit aus dem BIOS heraus eine Aktualisierung von einem USB-Datenträger einzuspielen. Allerdings soll es auch Hersteller geben, deren BIOS-Aktualisierungen nur über MS Windows eingespielt werden können.
 
hi SuseJunky - guten Abend,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Das mit der Live-Version (Distri) ist ein guter Ansatz.
Bzgl. des BIOS da muss ich nochmals recherchieren.

Vielen Dank für die Tipps.

VG
 
Oben