Hallo Leute,
mich hat es wie viele andere auch gestört, dass es für den Canon i560 keinen anständigen Druckertreiber mit einem zufriedenstellenden Ergebnis gibt, wo man z.B. auch aus OpenOffice eine Textdatei mit Bild drucken kann. Ich war schon am überlegen ob ich mir TurboPrint zulege, aber eigentlich war ich dafür zu geizig. So habe ich noch ein bisschen probiert und siehe da es geht auch anders:
1.Druckermodell auswählen: CANON
2.PPD-Datei auswählen: CANON S 500 Foomatic/gimp-print (recommended)
Wenn alles konfiguriert und gespeichert ist, müssen noch ein paar Einstellungen umgestellt werden da dass Ergebnis noch nicht so toll ist. Also
1.nochmal in das Drucker-Menü und über “Ändern” , dann “Bearbeiten” auf
2.“Einstellungen für den Druckerfilter” im Untermenü
3.“Quality” auf 600 x 600 dpi stellen
wenn das noch nicht reicht: diese Optionen hatte ich gleich mit umgestellt
4.Printout Mode: Hight Quality
5.Ghostscript Resolution: 600 x 600 dpi
... ich jedenfalls bin mit dem Ergebnis zufrieden
mich hat es wie viele andere auch gestört, dass es für den Canon i560 keinen anständigen Druckertreiber mit einem zufriedenstellenden Ergebnis gibt, wo man z.B. auch aus OpenOffice eine Textdatei mit Bild drucken kann. Ich war schon am überlegen ob ich mir TurboPrint zulege, aber eigentlich war ich dafür zu geizig. So habe ich noch ein bisschen probiert und siehe da es geht auch anders:
1.Druckermodell auswählen: CANON
2.PPD-Datei auswählen: CANON S 500 Foomatic/gimp-print (recommended)
Wenn alles konfiguriert und gespeichert ist, müssen noch ein paar Einstellungen umgestellt werden da dass Ergebnis noch nicht so toll ist. Also
1.nochmal in das Drucker-Menü und über “Ändern” , dann “Bearbeiten” auf
2.“Einstellungen für den Druckerfilter” im Untermenü
3.“Quality” auf 600 x 600 dpi stellen
wenn das noch nicht reicht: diese Optionen hatte ich gleich mit umgestellt
4.Printout Mode: Hight Quality
5.Ghostscript Resolution: 600 x 600 dpi
... ich jedenfalls bin mit dem Ergebnis zufrieden