Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 48 Treffer
- 29. Apr 2019, 10:54
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [jelöööst] apache2 / mod_rewrite / ubuntu 18.04.x
- Antworten: 11
- Zugriffe: 42777
[jelöööst] apache2 / mod_rewrite / ubuntu 18.04.x
Moin zusammen, ich hätte da mal eine Frage zu dem Modul "mod_rewrite" von Apache2 von Ubuntu 18.04.1. Wenn ich mich in dem Verzeichnis "/etc/apache2/mods-available" umsehe, finde ich dort "*.load und *.conf" Dateien zu fast jedem Modul. Das "mod_rewrite" Modul...
- 24. Apr 2019, 17:21
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [jelöööst] Ubuntu 18.04.1 / smbclient
- Antworten: 6
- Zugriffe: 37694
Re: [jelöööst] Ubuntu 18.04.1 / smbclient
Moin zusammen, das hab ich bei Win10do beim Update auf die Version 1809 auch feststellen müssen. Alle Firewalleinstellungen die vor dem Update einwandfrei funktioniert haben waren hinterher versaut. Einige Software die AutoUpdate nutzen, konnten keine Ubdates mehr ziehen. Es hat leider einiges an Ze...
- 23. Apr 2019, 22:52
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [jelöööst] Ubuntu 18.04.1 / smbclient
- Antworten: 6
- Zugriffe: 37694
Re: Ubuntu 18.04.1 / smbclient
OK, ich habs gefunden, die
War des Rätsels Lösung.
Meine 1.1 von weiter oben war falsch und mit 2.0 ists auch schiefgegangen.
Das das von einem zum anderen Update solche Probleme verursacht, ist mehr als ärgerlich
Danke für die Hilfe
Code: Alles auswählen
ver=2.1
Meine 1.1 von weiter oben war falsch und mit 2.0 ists auch schiefgegangen.
Das das von einem zum anderen Update solche Probleme verursacht, ist mehr als ärgerlich

Danke für die Hilfe
- 23. Apr 2019, 22:13
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [jelöööst] Ubuntu 18.04.1 / smbclient
- Antworten: 6
- Zugriffe: 37694
Re: Ubuntu 18.04.1 / smbclient
Moin zusammen, die "vers=" Option hab ich auch schon ausprobiert, mit 1.0, 1.1, 2.0 und 3.0 funktioniert alles nicht "vers=3.0" mount error(115): Operation now in progress Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) Neue Error Nummer Wenn wir schon dabei sind, ic...
- 23. Apr 2019, 21:47
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [jelöööst] Ubuntu 18.04.1 / smbclient
- Antworten: 6
- Zugriffe: 37694
[jelöööst] Ubuntu 18.04.1 / smbclient
Moin zusammen, ich will mit einem Ubuntu 18.04.1 System ein Win10 share mit meinem Windows User und zugehörigem Passwort mounten. Das hat auch schon mal funktioniert. Ich habe dazu in der /etc/fstab nachfolgendes eingetragen, der Mount Point existiert: //rechnername.example.tld/backup-verzeichnis /m...
- 10. Aug 2017, 07:16
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [jelöööst] iptables / modsecurity
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2428
Re: iptables / modsecurity
Moin zusammen, die IP Adressen sind in meinen Rules so eingetragen, mit den Nullen. 192.168.0.0/16 Und manchmal ist es sinnvoll, dass man Wissen nochmal auffrischt. Port 65535 Es sind 65535 Ports Ich habe bei mir zuhause das Buch "Linux Firewalls", in das ich mich nochmals hineinvertiefen ...
- 9. Aug 2017, 11:36
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [jelöööst] iptables / modsecurity
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2428
Re: iptables / modsecurity
Moin zusammen, iptables -S gibt folgenden Inhalt aus: -P INPUT ACCEPT -P FORWARD ACCEPT -P OUTPUT ACCEPT 192.168/16 in den iptables, müsste für mein Denken 192.168.224.225(/32) auf jeden Fall mit einschliessen, da die Bedingung bis zum 2ten Oktett (192.168/16) bereits erreicht ist. Hier in diesem bs...
- 6. Aug 2017, 12:34
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [jelöööst] iptables / modsecurity
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2428
Re: iptables / modsecurity
Moin zusammen, ein funktionierendes System ist cool, wenn es läuft. Sicherheit ist auch cool, wenn man es versteht. Aus dem englischen heisst das Wort (to) "drop", verwerfen. Nach meinem profanen denken, dürfte da kein Eintrag in der Log Datei entstehen, weil die Anfrage durch iptables &qu...
- 6. Aug 2017, 10:46
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [jelöööst] iptables / modsecurity
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2428
[jelöööst] iptables / modsecurity
Moin zusammen, auf meinem System werkeln iptables, der apache2 und seit kurzem modsecurity vor sich hin. Modsecurity verhindert z.b. Zugriffe auf den "apache" über die IP Adresse und kann Script Attacken blocken bzw. umleiten. Netzwerktopologie: Eine FritzBox habe ich als NAT Router und di...
- 28. Jul 2017, 16:43
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [jelöööst] MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2098
Re: [jelöööst] MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
Moin zusammen, [...] MC ist mir auf keinem Produktivserver [...] Solche Frickelbuden gibt es, glaub mir :D [...]per WinSCP auf deinen Rechner und bearbeitest die Datei dann mit Notepad++ und lädst sie danach wieder hoch.[...] Hab ich lange Zeit so gemacht. Ich empfinde solches arbeiten als langwieri...
- 20. Jul 2017, 17:43
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [jelöööst] MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2098
[jelöööst] MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
Hi und danke,
Sieht echt gut aus .. und Maus und Keyboard Settings übernommen.
Keine Zeilenschwärzung mehr.
Mal schaun, wie ich die Session abspeichern kann.
Danke
Grüße

Gräfin KlaraTera Term
Sieht echt gut aus .. und Maus und Keyboard Settings übernommen.
Keine Zeilenschwärzung mehr.
Mal schaun, wie ich die Session abspeichern kann.
Danke
Grüße

- 20. Jul 2017, 16:48
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [jelöööst] MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2098
Re: MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
Hi warpi, leider etwas spät, dennoch danke für Deine Antwort. gibst mc ein Die Idee, dass das ein Client Problem sein muss kann ich mir vorstellen. Der "MCEdit" übernimmt wenn eine entsprechend umfangreiche Textdatei geöffnet wird. Bei verschiedenen Rechnern hat sich das Teil unterschiedli...
- 11. Jul 2017, 10:26
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [jelöööst] MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2098
[jelöööst] MC Zeilen Schwärzung via PUTTY SSH sowie an der Konsole ohne GUI
Moin zusammen, ich habe mich dafür entschieden den Thread hier rein zusetzen, da es durchaus mit Konfiguration zu tun hat. Im Falle das unpassend sein sollte, bitte verschieben. Ich hab seit langer Zeit ein Darstellungsproblem mit Putty wenn ich mich aus Windows (10/ 64bit) auf meine SSH Server Ubun...
- 4. Aug 2015, 20:21
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Ubuntu Server 14.04 => syslogd, syslog-ng, rsyslog
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2068
[gelöst] Ubuntu Server 14.04 => syslogd, syslog-ng, rsyslog
Moin zusammen, Sehr schönes neues Forum! Lang nixx mehr gehört :o Ich hab als sehr erfahrener "SuSE Linux" Umsteiger auf "Ubuntu Server 14.04" ein Problem geschaffen und hoffe hier auf Hilfe.. Ich will logs auslesen. Anfangs hats funktioniert, bis ich, glaub ich syslog-ng mit &qu...
- 25. Jan 2014, 01:26
- Forum: Serverdienste
- Thema: [gelöst] OpenSuse 13.1 mit Samba3?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3549
Re: OpenSuse 13.1 mit Samba3?
Moin,
da habe ich wohl noch den Artikel von der Vorgänger Distri im Hinterkopf gehabt.
Btw. gut gemacht Leute. Wenigstens passt jemand auf was hier geschrieben wird
da habe ich wohl noch den Artikel von der Vorgänger Distri im Hinterkopf gehabt.

Btw. gut gemacht Leute. Wenigstens passt jemand auf was hier geschrieben wird

- 23. Jan 2014, 15:10
- Forum: Serverdienste
- Thema: [gelöst] OpenSuse 13.1 mit Samba3?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3549
Re: OpenSuse 13.1 mit Samba3?
Moin, Ich habe eine Lösung. Die passt aber nicht zum Problem :D In OpenSuse 13.1 (OS) wurde noch KEIN Samba 4 ausgeliefert. Wenn ich mich recht erinnere wurde Samba 4 bei Veröffentlichung von OS 13.1 noch dem Betastatus zugerechnet, weshalb Samba 4 in den offiziellen und aktuellen OS Repositories ni...
- 8. Jan 2014, 14:13
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: "Server" automatisch in den Tiefschlaf und wieder aufwecken?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 944
Re: "Server" automatisch in den Tiefschlaf und wieder aufwec
Moin, ACPI funktioniert weniger gut auf "Desktop PC / Servern" mit Linux. Aber das ist wohl meine Erfahrung! Ich persönlich verzichte auf ACPI Software Komponenten auf einem Server. Vielleicht ist das ACPI ja nur sinnvoll für Schlepptops. Eine andere viel bessere Möglichkeit ist es, im BIO...
- 7. Jan 2014, 08:48
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] httpd2-prefork .. Apache neu starten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 964
Re: httpd2-prefork .. Apache neu starten?
Moin, ja, gerade eben. Funktioniert aber trotzdem nicht. Apache wird restartet aber "httpd2-prefork" leider nicht. Eben hab ich die Lösung gefunden: service apache2 stop /usr/sbin/httpd2-prefork -k stop ps ax |grep httpd2- ps ax |grep apache2 if PROZESS1 && PROZESS2 then kill -9 PR...
- 6. Jan 2014, 13:02
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] httpd2-prefork .. Apache neu starten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 964
[gelöst] httpd2-prefork .. Apache neu starten?
Hallo zusammen, seit ich auf 13.1 upgegradet habe funnktioniert kaum noch etwas so, wie ich es gewohnt war! Meine nächtlichen Updates werden automatisch gestartet und danach ein Script abgearbeitet, dass mir die Services neu starten soll. Allerdings muss sich etwas geändert haben da mit 12.1, so gla...
- 21. Dez 2013, 18:06
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: OpenSuSE 13.1 -> logdigest
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1090
OpenSuSE 13.1 -> logdigest
Hallo Freunde, lange nicht gelesen :o Ich hätte da mal ein Problem: Habe OpenSuse von 12.2 nach 12.3 nach 13.1 upgegradet. Bisher läuft alles wieder rund. Ausser logdigest. Und ich hab keine Ahnung warum. So habe ich z.b. gelesen, dass syslog-ng nicht zusammen mit rsyslog will, kann oder darf. Zumin...