Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 93 Treffer
- 7. Feb 2014, 00:57
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Kein (WLAN in ) Opensuse 13.1 auf Thinkpad Edge E145?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4696
Re: Kein WLAN in Opensuse 13.1 auf Thinkpad Edge E145?
Hallo, ich hatte schon in der openSUSE 12.3 Probleme mit meinem Lenovo-Ideapad. Versuche mit diversen Treibern waren nicht erfolgreich. Mit der sysrescuecd funktionierte was WLAN sofort. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Firmwaredateien in /lib/firmware/3.11.xx fehlen (b43 und brcm). Ich habe dies...
- 7. Feb 2014, 00:38
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: grub bestimmt die Bildschirmauflösung des X-Server ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2495
Re: grub bestimmt die Bildschirmauflösung dex X-Server ?
Hallo, heute konnte ich verschiedene Konfigurationen durchtesten mit folgenden Ergebnissen: vesa-Treiber: Eigentlich habe ich in der nur 50-device.conf nur die Section "Device" aktiviert und den Driver "vesa" eingetragen. Und siehe: Die Bildschirmauflösung beträgt nun 1280x1024 u...
- 23. Jan 2014, 22:00
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: grub bestimmt die Bildschirmauflösung des X-Server ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2495
Re: grub bestimmt die Bildschirmauflösung dex X-Server ?
Hallo spoensche, es ist VIA P4M800 Unichrome Pro, VT3344. /usr/sbin/hwinfo --gfxcard liefert: 28: PCI(AGP) 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA) [Created at pci.319] Unique ID: VCu0.mXszT49Ddf2 Parent ID: vSkL.S16qDHSKEeD SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0 SysFS BusID: 000...
- 20. Jan 2014, 19:22
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: grub bestimmt die Bildschirmauflösung des X-Server ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2495
Re: grub bestimmt die Bildschirmauflösung dex X-Server ?
Hallo, ich bin leider erst heute dazu gekommen, mich um die Sache zu kümmern. Zunächst zur 50-device.conf: Dort war zunächst standardmäßig alles auskommentiert, was dazu führte, dass nach einem via-Treiber gesucht wurde, der aber nicht gefunden wurde und dann irgend eine Systemeinstellung verwendet ...
- 17. Jan 2014, 14:55
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: grub bestimmt die Bildschirmauflösung des X-Server ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2495
grub bestimmt die Bildschirmauflösung des X-Server ?
Hallo, ich habe einen älteren Rechner mit einer VIA-Onboard-Graphik. Nach verschiedenen Spielereien mit diversen via-Treibern bin ich wieder bei der stabileren Framebuffer-Variante (fbdev) gelandet, die bislang immer stabil lief. openSUSE 13.1 (32-bit) konnte ich von der DVD problemlos bei gewohnter...
- 5. Jul 2013, 16:50
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: SGL Datenbank geziehlt im Homeverzeichnis ablegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 438
Re: SGL Datenbank geziehlt im Homeverzeichnis ablegen
/etc/my.cnf
unter
[mysqld]
das richtige Verzeichnis eintragen, bei mir z.B.
datadir = /srv/mysql
bei mir liegt /srv auf einer eigenen Partition, so dass nach einer Neuinstallation diese daten nicht verloren gehen.
mfG. bmk
unter
[mysqld]
das richtige Verzeichnis eintragen, bei mir z.B.
datadir = /srv/mysql
bei mir liegt /srv auf einer eigenen Partition, so dass nach einer Neuinstallation diese daten nicht verloren gehen.
mfG. bmk
- 12. Apr 2013, 14:01
- Forum: Hardware
- Thema: openSUSE 12.3: USB nach /run/media gemountet ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 463
openSUSE 12.3: USB nach /run/media gemountet ?
Hallo, nachdem ich openSUSE 12.3 installiert hatte, kann ich die Daten auf meinem USB-Stick zwar mit Dolphin lesen, nur konnte ich nicht herausfinden, wo der Stick letztlich gemountet war. Bis openSUSE 12.2 lagen die Dateien unter /media/... , da ist jetzt nix mehr. Ein Blick auf die Ausgabe von mou...
- 12. Nov 2012, 16:55
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] GRUB2: WIXP bootet n.Install.von OpenSUSE12.2 nicht
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2392
Re: GRUB2: WIXP bootet nach Installation von OpenSUSE 12.2 n
also ich würde erst mal nachsehen, welche Dateien auf der Partition /dev/sda1 noch vorhanden sind. Wenn openSUSE läuft, geht das mit den Bordmitteln. Dazu dann als root YasT starten und den Partitionierer (Bereich System) aufrufen. Die Partition /dev/sda1 bearbeiten und unter /windows einhängen (/wi...
- 24. Okt 2012, 23:01
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]Nach openSUSE 12.2 Inst wird WIN7-Sp1 nicht install.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 451
Re: Nach openSUSE 12.2 Install wird WIN7-Sp1 nicht installie
Danke für die Hinweise
Ich bin mittlerweise über linuxforen.de und http://www.golem.de/1102/81768.html fündig geworden.
Mit GParted /dev/sda1 das boot-Flag gesetzt und es ging.
Danke nochmals
Ich bin mittlerweise über linuxforen.de und http://www.golem.de/1102/81768.html fündig geworden.
Mit GParted /dev/sda1 das boot-Flag gesetzt und es ging.
Danke nochmals
- 24. Okt 2012, 20:41
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst]Nach openSUSE 12.2 Inst wird WIN7-Sp1 nicht install.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 451
[gelöst]Nach openSUSE 12.2 Inst wird WIN7-Sp1 nicht install.
Hallo, es ist zwar eher ein Windows-Problem, aber vielleicht weiß jemand Rat: auf meinem Lenovo U160 Netbook ist Win7 installiert. Die Installation von openSUSE 12.2 war erfolgreich, als Bootmanager ist GRUB2 installiert. Nun wird aber das Win7-Servicepack 1 nicht mehr installiert - Fehler 0x800F0A1...
- 14. Mär 2012, 16:27
- Forum: Serverdienste
- Thema: var/lib/mysql Verzeichnis zu voll
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1239
Re: var/lib/mysql Verzeichnis zu voll
Hallo Magnus, ich hatte das Problem mit den binären Logfiles bislang immer händisch auf dem mysql-prompt gelöst: purge binary logs to 'mysql-bin.000162'; bzw. purge binary logs before '2012-03-14'; Jedenfalls startet bei mir der mysql-server nicht, wenn ich den log-bin-Eintrag auskommentiere. Wenn k...
- 13. Jan 2011, 09:57
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: RAID1 jetzt in /dev/md123 statt /dev/md0 in openSUSE 11.2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 437
RAID1 jetzt in /dev/md123 statt /dev/md0 in openSUSE 11.2
Hallo, ich habe folgendes Problem: wir verwenden einen älteren Rechner als Server unter openSUSE 11.2. Das System besitzt eine IDE-Platte mit einer minimalen openSUSE 11.2. An einem externen Controller sind 2 SATA-Platten angeschlossen. Ein BIOS-RAID habe ich nicht eingerichtet, was dazu führt, dass...
- 12. Nov 2010, 13:18
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Wie Formulare erstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2410
Re: Wie Formulare erstellen
Zunächst einmal: mySQL ist ein Datenbankserver, der prinzipiell nur auf SQL-Befehle reagiert. SQL ist weitgehend genormt und damit zukunftssicher. Zu mySQL gibt es auch einen Client, der ist aber nur rudimentär und liefert wie auf einer Konsole nur nackten Text. Über verschiedene Programmbibliotheke...
- 9. Sep 2010, 17:51
- Forum: Hardware
- Thema: [Workaround]Wammu 0.32.1 stürzt bei Handykonfiguration ab
- Antworten: 1
- Zugriffe: 531
[Workaround]Wammu 0.32.1 stürzt bei Handykonfiguration ab
Beim der erstmaligen Konfiguration meines Sony K800i mit Wammu 0.32.1 unter openSUSE 11.3 stürzt nach Eingabe der Geräteadresse /dev/ttyACM0 beim nächsten Schritt das Programm (eigentlich ist es wammu-configure) mit segmentation fault ab. Mit dem Konsoltool gammu-config kann ich die Konfigurationsda...
- 12. Mär 2010, 11:45
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: Documents/Dokumente-Ordner in /home
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1518
Re: Documents/Dokumente-Ordner in /home
Hallo, nach der Installation von OpenSUSE 11.2 wurde auch bei mir ein Ordner "Dokumente" im /home-Verzeichnis erstellt (Ich hatte das System neu installiert und die /home-Partition nicht gelöscht). Folglich waren die alten Einstellungen der Vorgängerversionen noch darin enthalten, da hieß ...
- 4. Mai 2009, 14:48
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: smartd sendet keine mail
- Antworten: 6
- Zugriffe: 642
Re: smartd sendet keine mail
also ich habe bei einer openSUSE-11.1-Testinstallation den smartd mit der folgenden "minimalistischen" Einstellung in der smartd.conf ausprobiert:
Die Nachricht fand ich dann in /var/spool/mail/bmk
Code: Alles auswählen
DEVICESCAN -d removable -m bmk -M test
- 1. Mai 2009, 15:38
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: smartd sendet keine mail
- Antworten: 6
- Zugriffe: 642
Re: smartd sendet keine mail
ist sicher, dass es in der smartd.conf keine (unauskommentierte) Zeile wie
o.ä. gibt ?
Dann wird der Rest der smartd.conf ignoriert.
Code: Alles auswählen
DEVICESCAN -d removable
Dann wird der Rest der smartd.conf ignoriert.
- 29. Apr 2009, 11:05
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: smartd sendet keine mail
- Antworten: 6
- Zugriffe: 642
Re: smartd sendet keine mail
sollte es in der smartd.conf nicht heißen: -m root@<rechnername> ? am besten mal in /var/spool/mail oder /var/spool/postfix nachsehen, was da aufgelaufen ist. In /var/log/mail (mail.err, mail.warn) gibt es evtl. auch Informationen über den Mailverkehr. Zumindest kann man dort nachsehen, ob der smart...
- 23. Apr 2009, 11:31
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: swap wird gar nicht verwendet
- Antworten: 8
- Zugriffe: 989
- 5. Apr 2009, 23:04
- Forum: Hardware
- Thema: Dia-Scan mit Epson Perfection V200 Photo
- Antworten: 1
- Zugriffe: 887
Re: Dia-Scan mit Epson Perfection V200 Photo
Hallo lutz0905, bei mir sind (unter openSUSE 11.0) die folgenden Pakete installiert: iscan-proprietary-drivers-2.10.0.1-10.1 iscan-2.10.0.1-21.1 iscan-firmware-2.8.0.1-48.1 und ich kann mit iscan Dias scannen (habe es dann aber meistens doch unter Windows gemacht). Immerhin bietet iscan als Besonder...