Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 148 Treffer
- 29. Okt 2005, 19:28
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Wie verbindet man Wlan Notebook mit PC über einen Router?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 687
Syncronisieren wird in diesem Fall keine Freude bereiten. Denn die Daten werden von beiden Rechnern aus geändert. Dann musst du regelmäßig syncronisieren. Vergisst du es einmal wunderst du dich, dass Dateien dir fremd vorkommen. Ich habe nämlich genau die gleiche Situation wie du: ein Notebook, ein ...
- 28. Okt 2005, 20:14
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Wie verbindet man Wlan Notebook mit PC über einen Router?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 687
erst mal musst du wissen wie du das umsetzen willst, und ob du die Begleiterscheinungen mittragen willst, dann geht es an´s einrichten. es gibt mehrere Möglichkeiten (beide haben ihre Nachteile) Möglichkeit 1a: /home befindet sich auf dem Desktop und wird auf das Notebook gemountet das heißt: - Der ...
- 28. Okt 2005, 19:44
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: perl-SDL
- Antworten: 2
- Zugriffe: 437
...und wenn er nicht gestorben ist, dann sucht er noch heute... Im ernst: pearl-SDL habe ich nicht gefunden, aber SDL_pearl. Ich habe es unter ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/RPMS.base/ gefunden kann aber sehr lange dauern, bis die Seite aufbaut. Installiere es am besten mit APT ...
- 25. Sep 2005, 21:38
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Qemu mit einigen Problemen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7129
- 24. Sep 2005, 10:51
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Qemu mit einigen Problemen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7129
@ Hype: hast du es geschafft? Ich habe nämlich das gleiche Problem :cry: bloß mit 0.7.2 dabei bin ich nach der Anleitung vorgegangen, habe jedoch einige merkwürdige Ausgaben erhalten: ./configure (sieht ja ganz ok aus, oder?) notebook:/usr/src/qemu-0.7.2 # ./configure Install prefix /usr/local BIOS ...
- 19. Sep 2005, 20:47
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [FRAGEN ZU] Anleitung fuer Newbees
- Antworten: 128
- Zugriffe: 32252
- 1. Sep 2005, 17:14
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [FRAGEN ZU] sources.list automatisch erstellen/upgraden
- Antworten: 51
- Zugriffe: 18844
- 25. Aug 2005, 21:08
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst]... Update einiger KDE Komponenten sind Icons weg!?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4352
- 22. Aug 2005, 20:07
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Welches Script gewinnt den Contest ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2196
- 22. Aug 2005, 19:37
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Welches Script gewinnt den Contest ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2196
- 22. Aug 2005, 19:34
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [FRAGEN ZU] Anleitung fuer Newbees
- Antworten: 128
- Zugriffe: 32252
[Tip] Abhängigkeiten lösen / Fehlermeldungen von apt diesen Thread im APT-Forum solltest du dir rot markieren. :wink: die libzvt liegt im base und im gnome Repository => das ist nicht das Problem Probier mal die libzvt-2.0.so.0 zu deinem Befehl hinzuzufügen: apt-get install synaptic libzvt-2.0.so.0...
- 20. Aug 2005, 12:16
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [geklärt] komische Ausgabe von apt-get update
- Antworten: 5
- Zugriffe: 897
- 20. Aug 2005, 11:37
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [solved]Nur installierbare Updates mit einem Befehl updaten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1030
probiers mal mit apt-get upgrade :lol: Jetzt im Ernst: apt-get upgrade wird nie andere Pakete löschen. Pakete, die Abhängigkeitsprobleme verusachen werden ebenfalls nicht installiert. Und unten erscheint ja auch eine Liste Folgende Pakete wurden zurückgehalten: ... Da sind Pakete enthalten, die ande...
- 20. Aug 2005, 10:15
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [solved]Nur installierbare Updates mit einem Befehl updaten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1030
hmm.. Ich das verstehe ich nicht! suchst du nach einem APT-Befehl? Oder einen anderen Befehl? Und welche Aktuallisierungen die andere Pakete aktuallisieren meinst du? Ein Schuss ins Blaue: Du kannst kritische Pakete Pinnen oder auch halten. suche nach pin oder hold zusammen mit apt.conf ansonsten mu...
- 20. Aug 2005, 10:09
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Wie bekomme ich nun die Packete
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2073
- 19. Aug 2005, 23:50
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Wie bekomme ich nun die Packete
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2073
- 19. Aug 2005, 23:44
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Wie bekomme ich nun die Packete
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2073
ja,
APT findet die Signaturen der Pakete nicht. Diese musst du erst installieren
P.S. Das Repository OpenOffice scheint keine Signaturen zu haben
. Falls du mal von dort was installieren wolltest 
APT findet die Signaturen der Pakete nicht. Diese musst du erst installieren
Code: Alles auswählen
apt install rpmkey* --no-checksig


- 19. Aug 2005, 23:10
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [geklärt] komische Ausgabe von apt-get update
- Antworten: 5
- Zugriffe: 897
- 19. Aug 2005, 21:55
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [geklärt] komische Ausgabe von apt-get update
- Antworten: 5
- Zugriffe: 897
[geklärt] komische Ausgabe von apt-get update
Hallo APT-Forum, heute habe ich zum wiederholten mal eine Beobachtung gemacht, die ich mir nicht erklären konnte: Beim Befehl apt-get update erhielt ich folgende Ausgabe: notebook:~ # apt-get update Hole:1 ftp://ftp4.gwdg.de SuSE/9.3-i386 release [11,8kB] 11,8kB in 1s (9400B/s) geholt ... Lese Paket...
- 19. Aug 2005, 21:47
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Wie bekomme ich nun die Packete
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2073