Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 148 Treffer
- 28. Nov 2005, 22:03
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Plug-in, das als .exe verfügbar ist, mit Firefox nutzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 788
Plug-in, das als .exe verfügbar ist, mit Firefox nutzen
Hallo Cluber, ich brauche ein Plug-in für den Firefox, der Chemische Verbindungen in 3D anzeigt. Diesen gibt es hier , aber nur für Windows als .exe Den Netscape soll das Plug-in auch unterstützen (laut Anbieter) Windows XP with Microsoft Internet Explorer 6.0, and Netscape Communicator 4.75, 4.79 K...
- 28. Nov 2005, 21:37
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Kontrolle ob Java Runtime installiert ist!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4504
Bei den aktuellen SuSE-Versionen ist der Befehl nicht mehr gültig. Das Paket heißt jetzt anders (bei meiner SuSE 9.3 zumindest)
bei 9.3 heißt es
Gruß pawe
bei 9.3 heißt es
Code: Alles auswählen
rpm -qiv java-1_4_2-sun
- 26. Nov 2005, 20:11
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Suse 9.1 make Befehl existiert nicht ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 917
Wenn make nicht auf der CD drauf war, schätze ich, dass es sich um eine Personal-Edition handelt. Leider gibt da keine Compiler und Entwicklungspackete. Du musst dir alles aus dem Netz holen. Installiere mal diese Packete: gcc, gcc-c++, libgcc, libstdc++devel, make, binutils, glibc-devel, gettext un...
- 26. Nov 2005, 16:35
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Frage zu] zentrales Update für verschiedene PCs mit apt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2401
- 26. Nov 2005, 12:19
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Frage zu] zentrales Update für verschiedene PCs mit apt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2401
Auch ich hatte das Problem (ich kann mich nicht genau an die Fehlermeldung erinnern, aber so ähnlich war sie ;)). Bei mir war es der falsch konfigurierte NFS-Server. Wenn du NFS über Yast einrichtest setzt Yast folgende Standardeinstellungen: - root auf dem Client hat keine root-Rechte auf dem Serve...
- 21. Nov 2005, 22:05
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: apt synaptic instal rückgängig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 964
- 19. Nov 2005, 13:12
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Gibt es qt3-non-mt nicht länger?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 974
Hallo Saber_Rider das qt3-non-mt befindet sich im kde-Repository. qt3-non-mt: Hängt ab von: qt3 (= 3.3.4) aber 3.3.5-17 wird installiert werden Das ist die entscheidende Zeile: Du hast eine neuere Version von qt3 als qt3-non-mt sie braucht. Man könnte qt3 downgraden (Wenn es geht). mit apt install q...
- 11. Nov 2005, 12:42
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Fragen zu [HOWTO] SRC.RPM installieren mit apt und/oder rpm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2935
- 10. Nov 2005, 22:19
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Fragen zu [HOWTO] SRC.RPM installieren mit apt und/oder rpm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2935
das ist noch ein zweites Problem: ich kann die src.rpm nicht installieren. Ich habe noch unerfüllte Abhängigkeiten, die aber nur aufgrund von neueren Versionen beruhen. libast.so.2 wird verlangt, aber ich habe die so.5.4. Das wollte ich ebenfalls ändern. (Symlink half nicht, da er die Datei offensic...
- 10. Nov 2005, 21:42
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Fragen zu [HOWTO] SRC.RPM installieren mit apt und/oder rpm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2935
- 10. Nov 2005, 20:53
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Info] apt per "Knopfdruck installieren"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6953
Ich habe einen kleinen, aber bedeutenden Missstand in diesem Script entdeckt: Zwar läuft das Skript ohne Probleme durch, aber: Die apt.conf muss auf jeden Fall nochmal per Hand korrigiert werden! Denn dort ist der Kernel nicht auf Hold gesetzt. Grade Neulinge könnten gefahr laufen, zu denken: Wenn i...
- 9. Nov 2005, 16:05
- Forum: Wiki-Forum
- Thema: Info: Lizenzrechte des Linux-Clubs?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 23520
Danke für die Antworten und für eure Genehmigungen. So was gibt es allerdings. http://de.linwiki.org/index.php/Hauptseite Frag doch besser ob du da mitmachen kannst. Genau da will ich einige Artikel verfassen. Und im Handbuch dieses Wikis steht, dass man die Lizenzrechte mit den Forenbetreibern abkl...
- 9. Nov 2005, 10:56
- Forum: Wiki-Forum
- Thema: Info: Lizenzrechte des Linux-Clubs?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 23520
Info: Lizenzrechte des Linux-Clubs?
Hallo,
Wie sieht es mit den Lizenzrechten der Beiträge des LCs aus?
Das ist wichtig bei Übernahme von LC-Beiträgen in Wikis.
Wie sieht es mit den Lizenzrechten der Beiträge des LCs aus?
Das ist wichtig bei Übernahme von LC-Beiträgen in Wikis.
- 8. Nov 2005, 16:22
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [FRAGEN ZU] sources.list automatisch erstellen/upgraden
- Antworten: 51
- Zugriffe: 18843
@oc2pus: ich vermute die generierte sources.list ist von abgleich.sh und nicht manuel. Sie wird ja schon nach /etc/apt/ kopiert. Aber die Frage ist ein Bandwurmsatz. Ich habe sie etwas anders verstanden. Die Frage war, ob die neuen Quellen gleich aktiv sind Ich erkläre es an einem Beispiel: dies ist...
- 7. Nov 2005, 22:00
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [FRAGEN ZU] sources.list automatisch erstellen/upgraden
- Antworten: 51
- Zugriffe: 18843
zu 1) eigentlich dachte ich, dass es aus dem HowTo hervorgeht: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=23969 aber hier etwas genauer: die apt-sorti.conf ist die Konfigurationsdatei des Scripts. Dort kannst du einstellen, welche Repositorys du deaktivieren möchtest. kleiner Einschub: zu 2: Es wird e...
- 4. Nov 2005, 14:19
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Internetfrage--dringend!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 717
und wieso ist es so dringend? :wink: also wenn du Fritz!Box verwendest, kannst du es in der Firmware nachschauen. Einfach die IP der Fritzbox im Browser eingeben (standardmäßig 192.168.178.1) und dann auf >Internet gehen. Dort kannst du einstellen, wie hoch dein Volumen ist, wann der Zeitraum beginn...
- 2. Nov 2005, 21:28
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Umgebungsvariablen dauerhaft setzten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1290
Hallo Mnote, Leider hatte ich deine Befehle nicht genau angeschaut, als ich dir die Antwort schrieb. Generell würde es schon gehen, aber dies ist ein spezieller Fall: Die Befehle werden unter zwei unterschiedlichen Konsolen verarbeitet sh und csh. Die Befehle der sh kannst du auf jeden Fall in der ....
- 2. Nov 2005, 16:18
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Umgebungsvariablen dauerhaft setzten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1290
schreib ein kleines Script, das die oberen Befehle nacheinander abarbeitet. Im Prinzip fehlt dir nur noch über den Befehlen der Interpreter: #!/bin/sh sh export ROOTSYS=/usr/local/bin/root csh setenv ROOTSYS /usr/local/bin/root sh export PATH=$ROOTSYS/bin:$PATH export LD_LIBRARY_PATH=$ROOTSYS/lib:$L...
- 29. Okt 2005, 23:00
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: internet uber netzwerk gehy nicht mehr.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 536
- 29. Okt 2005, 22:06
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Suse 10 Netzwerk Probleme
- Antworten: 1
- Zugriffe: 592
vielleicht die Firewall aktiv?
ansonsten schau mal hier:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=16737
hab stark den Verdacht, dass es eines dieser Gründe ist
Gruß Pawe
ansonsten schau mal hier:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=16737
hab stark den Verdacht, dass es eines dieser Gründe ist
Gruß Pawe