Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 281 Treffer
- 19. Aug 2006, 22:12
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: installation von ubuntu
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2100
- 5. Jan 2006, 20:25
- Forum: Hardware
- Thema: Genaue USB-Funktion
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1308
Ich glaube ich habe in etwa verstanden was du willst, aber wirklich helfen kann ich wohl auch nicht. Aber vielleicht kann ich dir zeigen wonach du suchen mußt. Alle USB Geräte haben eine Hersteller- (vendor) und Produkt- (procuct) ID. Diese wird ausgelesen. Bei meinem Ubuntu geht das mit dem Gerätem...
- 3. Jan 2006, 23:41
- Forum: Hardware
- Thema: Funktioniert mein Router?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3404
- 2. Jan 2006, 15:25
- Forum: Hardware
- Thema: Ist USB-Kabel = USB-Kabel ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 639
Welche USB Version benutzen die Scanner und wie lang sind die Kabel? USB Kabel sollen nicht länger als 3 Meter sein. Wenn ein Kabel nur für USB1 spezifiziert ist oder die Abschirmung beschädigt ist, könnte ich mir vorstellen, das ein Scanner der USB2 macht, das übel nimmt. Im Zweifelsfall würde ich ...
- 13. Nov 2005, 22:55
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Neue IP per DHCP holen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4154
- 28. Okt 2005, 22:01
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Netgear wg511 und SUSE 9.3
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3671
- 14. Okt 2005, 21:54
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Netgear WG511 PCMCIA NFS NUR 2mb/s
- Antworten: 2
- Zugriffe: 595
Ich wollte die WG511T unter Ubuntu 5.04 einrichten, was aber zuerst nicht ging. Zum testen hatte ich es dann unter Kanotix versucht und hatte den selben Effekt. Anschliessend hatte ich mir dann aufgrund der Google Suchergebnisse die neuesten Treiber von der madwifi Homepage geuogen und selber kompil...
- 11. Sep 2005, 13:56
- Forum: Andere Distributionen
- Thema: [solved] USB Modem nicht unter Ubuntu erkannt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1554
- 2. Sep 2005, 19:22
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: wlan,netgear und suse9.2?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1443
ich schätze mal du schaltest die interne karte per hardwareknopf ein und aus stimmts? dieser wird nur von win unterstützt. Das muß nicht sein. Wenn die Karte intern über USB angeschlossen ist, hat der Knopf die selbe Wirkung wie das rein und rausziehen des Steckers. eine pcmcia-karte (z.b. netgear ...
- 26. Aug 2005, 13:33
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Router <- > anderer IP Kreis *hilfe!*
- Antworten: 11
- Zugriffe: 982
Die Lösung mit der DMZ hört sich gut an, werde ich demnächst mal ausprobieren. Um WLAN machen zu können habe ich mir kürzlich einen WRT54G zugelegt und dessen DHCP Server kann aber leider keine feste Zuordnung MAC-IP verwalten. Desshalb habe ich den WRT erstmal am LAN Port des alten Routers angeschl...
- 23. Aug 2005, 10:38
- Forum: Andere Distributionen
- Thema: Ubuntu-Linux.
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11470
- 18. Aug 2005, 14:04
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Virtual Host
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4309
- 18. Aug 2005, 10:15
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Zugriff auf apache-server
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1055
- 17. Aug 2005, 23:23
- Forum: Hardware
- Thema: Wiederfindungsprogramm für geklaute Laptops
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1590
der ihm den momentanen Standort des Laptops verrät? Das (Sub) Notebook, mit dem ich momentan liebäugle ( http://www.flybook.info ) könnte sowas theoretisch, da es dazu ein optionales GPS Modul gibt. In der Praxis halte ich sowas aber für illosorisch. Es ist besser wichtige Daten auf der Festplatte ...
- 12. Aug 2005, 22:14
- Forum: Andere Distributionen
- Thema: [solved] Knoppix-CD mit Disketten starten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2007
Vielleicht klappt es, wenn du dir auf einer Diskette den Smart Boot Manager (SBM) installierst. Links dahin findest du hier: http://www.manfred-moldenhauer.de/linux/gruberr21.htm SBM befindet sich auch auf der aktuellen Ubuntu Installations CD. Einfach mal durchsuchen. Wenn SBM nicht alle Laufwerke ...
- 10. Aug 2005, 11:20
- Forum: Andere Distributionen
- Thema: Als Root bei ubuntu einloggen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
...was ich daran merke, dass mir gesagt wird, ich solle mich als Root einloggen, wenn ich Befehle in der Shell ausführen will. Normalerweise brauchst du root Rechte nur für previligierte Kommandos. Wenn du keinen Root Account eingerichtet hast aber umfangreiche administrative Aufgaber durchführen w...
- 1. Aug 2005, 22:14
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [Tipp] Virtualhosts anlegen.
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9384
Es gibt da wohl doch größere Abweichungen bei einigen Distris. Unter SuSE 9.3 (und ich glaube generell bei apache2), gibt es in /etc/apache2 ein Verzeichnis vhosts.d. Dort legt man für jeden VirtualHost eine eigene conf an. Ich habe hier Ubuntu (Debian) und da gibt es das Verzeichnis /conf.d nicht. ...
- 31. Jul 2005, 16:17
- Forum: Andere Distributionen
- Thema: Ubuntu-Linux.
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11470
Was mir noch aufgefallen ist: Man kann zwar alles mögliche Nachinstallieren aus dem APT (mit Synapse), das hat aber keinen Eintrag ins Menü zur Folge. Das ist relativ schlimm finde ich... Es ist in der Tat ein Problem, dass nicht alle Programme im Menu erscheinen. Das ist ein Problem mit der neuen ...
- 28. Jul 2005, 19:12
- Forum: Andere Distributionen
- Thema: Falscher Monitor bei Ubuntu
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1904
Wenn du keine höhere Auflösung oder Bildfrequenz einstellen kannst, kann das auch daran liegen, das du einen anderen Treiber für die Grafikkarte brauchst. Bei meinem alten Shuttle SN41G mit Onboard Grafik (gf4MX) habe ich auch nur 800x600 gehabt. Erst nach der Installation der nVidia Treiber konnte ...
- 25. Jul 2005, 14:06
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: NameVirtualHost und DNS ?!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1157
Bei mir läuft das ähnlich. Allerdings benutze ich kein DNS sondern nur die /etc/hosts
Vielleicht probierst du mal folgende Änderung:
Dakuan
Vielleicht probierst du mal folgende Änderung:
Code: Alles auswählen
<VirtualHost *:80>
ServerName stefan.henseler
DocumentRoot /samba/webserver/stefan
</VirtualHost>