Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 323 Treffer
- 8. Sep 2020, 17:36
- Forum: Hardware
- Thema: [gelöst]Drucker Problem nach openSUSE Update
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2121
Re: Drucker Problem nach openSUSE Update
grossartig, ich bin begeistert, genau das war es. Vielen herzlichen Dank!!
- 8. Sep 2020, 08:43
- Forum: Hardware
- Thema: [gelöst]Drucker Problem nach openSUSE Update
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2121
[gelöst]Drucker Problem nach openSUSE Update
Hallo zusammen ich habe einen Brother mfc-j870dw am laufen seit Jahren, keine Probleme. Habe auf openSUSE Leap 15.2 updatet bzw. neu installiert, ich hatte erst kein Problem, meine Tochter jedoch schon mit ihrem Laptop, jetzt musste ich nochmals neu installieren wegen NVIDIA Problemen, jetzt geht es...
- 28. Aug 2020, 17:18
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Grafik/Nvida Problem nach Kernelupdate
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5818
Re: Grafik/Nvida Problem nach Kernelupdate
das mit dem selber bauen hat bei mir nicht funktioniert, erst kommt was von secureboot, dann keepair glaube ich, dann failed.
Wie machst du es?
Init 3, su, sh xxx.run ist klar, und dann?
Wie machst du es?
Init 3, su, sh xxx.run ist klar, und dann?
- 28. Aug 2020, 08:35
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Grafik/Nvida Problem nach Kernelupdate
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5818
Re: Grafik/Nvida Problem nach Kernelupdate
danke für die Info. Wie verhält sich das dann? Wenn ich Nividia und nouveau installiert habe, was nimmt dann das System? Merkt es selber, wenn NVIDIA nicht funktioniert und wechselt zu nouveau? Oder sollte ich nur einen Kernel Update machen, wenn auch ein neuer NVIDIA da ist? Ich hatte eigentlich di...
- 27. Aug 2020, 18:04
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Grafik/Nvida Problem nach Kernelupdate
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5818
Grafik/Nvida Problem nach Kernelupdate
Hallo nach der Installation des neuen Kernel 5.3.18-lp152.36.1 hatte ich Grafik Probleme, auch Problem mit PS am PC, das ich nun aber ersetzt habe, das war altersschwach. Beim Loginscreen gab es nur noch eine Minimalauflösung, habe dann auch einiges probiert ohne Erfolg. Schlussendlich habe ich eine...
- 19. Aug 2019, 20:28
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: Kmail crash
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11480
Re: Kmail crash
unter
/home/user/.local/share/kmail2/autosave/
Aber Kontact stürzt wieder ab. Ich gebe auf.
/home/user/.local/share/kmail2/autosave/
Aber Kontact stürzt wieder ab. Ich gebe auf.
- 19. Aug 2019, 15:21
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: Kmail crash
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11480
Kmail crash
Das Kmail hat ein Problem mit einem pdf Anhang, keine Ahnung wieso. Sobald ich das entsprechende Mail anklicke, crashed es. Nun habe ich via Geschäftsemail das pdf isoliert und auf meinen PC via USB Stck gezügelt. Nun wollte ich das pdf in einem neuen Email verschicken. Doch bevor ich fertig war, is...
- 4. Aug 2019, 10:50
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst]dolphin root actions service menu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 67746
[Solved]Re: dolphin root actions service menu
gefunden!
hier: https://forum.kde.org/viewtopic.php?f=2 ... 45#p356168
Lösung ist file ~/.config/kiorc ändern aud 
Danke an Alle
hier: https://forum.kde.org/viewtopic.php?f=2 ... 45#p356168
Lösung ist file ~/.config/kiorc ändern aud
Code: Alles auswählen
[Executable scripts]
behaviourOnLaunch=execute

Danke an Alle
- 2. Aug 2019, 11:49
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: Kontakt Mail Inbox doppelter Eintrag-Missmatch
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9203
Kontakt Mail Inbox doppelter Eintrag-Missmatch
Nach der Neuinstallation auf Leap 15.1 habe ich Kmail die Daten importiert. Nun habe ich einen Posteingang und darunter eine Inbox. Die Inbox kann nicht gelöscht werden, der Posteingang schon. Beide Ordner waren anfangs identisch, gleicher Mailinhalt. Alle neuen Mails kommen nun in den Posteingang. ...
- 2. Aug 2019, 11:42
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst]dolphin root actions service menu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 67746
Re: dolphin root actions service menu
ausführbar ist markiert
und hier der output:
Danke für die Hilfe
und hier der output:
Code: Alles auswählen
ls -l /home/martin/Dokumente/pw-open
-rwx------ 1 martin users 182 28. Mai 2013 /home/martin/Dokumente/pw-open
- 2. Aug 2019, 08:35
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst]dolphin root actions service menu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 67746
Re: dolphin root actions service menu
Danke! Also rootactions-servicemenu.pl wird nach /usr/bin verschoben hat geholfen, habe ich nicht gesehen, vielen dank. Was noch offen ist, ich habe Starter, mit denen ich Scripte starte, um einen Ordner zu encrypten, Passwort Folder. Hat alles funktioniert vor root sevice menu. das Script funktioni...
- 1. Aug 2019, 22:27
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst]dolphin root actions service menu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 67746
Re: dolphin root actions service menu
Danke
in
/usr/share/kservices5/ServiceMenus/
habe ich auch noch geschaut, da ist es nicht drin.
Habe es nun da rein kopiert, jetzt kommt die Fehlermeldung nicht mehr, aber es funktioniert immer noch nicht
Danke für die Hilfe
in
/usr/share/kservices5/ServiceMenus/
habe ich auch noch geschaut, da ist es nicht drin.
Habe es nun da rein kopiert, jetzt kommt die Fehlermeldung nicht mehr, aber es funktioniert immer noch nicht

Danke für die Hilfe
- 1. Aug 2019, 22:10
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [gelöst]dolphin root actions service menu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 67746
[gelöst]dolphin root actions service menu
Hallo allerseits ich hatte die so wie es aussieht schlechte Idee, das Root Actions Servicemenu zu installieren via Dolphin, Neue Erweiterungen. Nun es funktioniert nicht, Fehlermeldung: rootactions-servicemenu.pl nicht auffindbar Deinstallation geht auch nicht. Das ist noch nicht schlimm, aber meine...
- 26. Aug 2018, 18:22
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: Google Kalender
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3277
Re: Google Kalender
google-authenticator-libpam
habe ich nachinstalliert, dann Kalender gelöscht und wieder einen erstellt.
habe ich nachinstalliert, dann Kalender gelöscht und wieder einen erstellt.
- 7. Aug 2018, 18:06
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: Google Kalender
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3277
Google Kalender
habe neuinstalliert auf Opensuse 15.0 Nun hab ich Probleme mit dem Google Kalender im Kontact. Einbinden via Neu funktioniert, aber er kann nicht synchronisieren. Was ich im Netz fand, ist dass da ein Problem war, dies aber seit Jan.18 gelöst sein. Bei wem funktioniert das? Ich hab auch den Google K...
- 2. Feb 2017, 17:38
- Forum: Hardware
- Thema: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5945
Re: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
nun wie es vor dem Update war, weiss ich leider nicht. Ich hab am Arbeitsplatz ein rhel7 am laufen und hab den stick da kurz eingesteckt (obwohl von Security verboten). Ist auch als CD Rom, aber ich kann die "CD Rom" öffnen. Wie kann ich im Opensuse die CD Rom als Dateisystem öffnen? hier ...
- 1. Feb 2017, 16:14
- Forum: Hardware
- Thema: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5945
Re: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
ok, das wäre dann dies hier [ 392.282133] usb 1-1.5.2: new high-speed USB device number 8 using ehci-pci [ 392.388851] usb 1-1.5.2: New USB device found, idVendor=0d46, idProduct=4181 [ 392.388852] usb 1-1.5.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 [ 392.388853] usb 1-1.5.2: Produ...
- 30. Jan 2017, 22:00
- Forum: Hardware
- Thema: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5945
Re: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
Vielen dank für die Hilfe! martin@linux-h1fm:~> dmesg | egrep -i "usb|cdrom" [ 2.159167] ACPI: bus type USB registered [ 2.159186] usbcore: registered new interface driver usbfs [ 2.159192] usbcore: registered new interface driver hub [ 2.159206] usbcore: registered new device driver usb [...
- 25. Jan 2017, 23:27
- Forum: Hardware
- Thema: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5945
Re: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
ist immer noch gleich, hab auch 2 andere leap 42.2 Installationen probiert, immer gleich mounted als CD-ROM 

- 14. Jan 2017, 17:51
- Forum: Hardware
- Thema: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5945
Re: Nach update auf 42.2 USB als CR-ROM erkannt
Problem ist nicht gelöst, ist immer noch gleich, Stick wird als optical disc erkannt. mit dem cmd kenn ich mich leider wirklich nicht aus, danke für die Hilfe. Also Stick erkannt, aber als CD Rom [ 3678.096280] usb 1-1.5.2: new high-speed USB device number 8 using ehci-pci [ 3678.191498] usb 1-1.5.2...