Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 314 Treffer
- 7. Mär 2019, 07:45
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: kwrite verliert alle Daten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2914
Re: kwrite verliert alle Daten
Es handelt sich natürlich um KDE3.
- 7. Mär 2019, 07:31
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: kwrite verliert alle Daten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2914
kwrite verliert alle Daten
Auf einem Zweitrechner (64 Bit Pentium 4 mit Hypertreading und 2GB RAM) habe ich noch ein openSUSE 13.2 laufen. Ich machte eine X Minimalinstallation und habe dann KDE aus dem Repo installiert. Wenn ich mit kwrite einen Text schreibe, dann ist er nach dem abspeichern (anscheindend) weg. Ich habe im ...
- 11. Jun 2017, 16:18
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: GDM Auflösung ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 889
Re: GDM Auflösung ändern
Den Link kannte ich schon, trotzdem danke! Ist nicht mehr ganz aktuell, einiges obsolet. Es gibt ja auch von Gnome direkt hier ein https://help.gnome.org/admin/gdm/stable/configuration.html.de ein Howto. Habe alles durchgearbeitet, aber nichts hat wirklich geholfen. Warum man das ganze so verkompliz...
- 3. Jun 2017, 16:44
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: GDM Auflösung ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 889
GDM Auflösung ändern
Hallo, ich benutze openSUSE Leap 42.2 und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich noch ein Problem zu lösen: Ich habe einen 28 Zoll Monitor im Einsatz, den ich mit der Auflösung 1920x1080 nutze. Bei einem Neustart ist die Auflösung beim Loginmanager aber nativ, das heißt in 4 K Auflösung....
- 19. Mai 2017, 22:02
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Root Partition sdb3 mit 10 GB zu klein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 935
- 19. Mai 2017, 18:36
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Root Partition sdb3 mit 10 GB zu klein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 935
[gelöst] Root Partition sdb3 mit 10 GB zu klein
Jetzt bin ich auch in die Falle getappt, komme aber nicht ohne Hilfe weiter. Bei der Standardinstallation von openSUSE Leap wird ja für die root Partition nur 10 GB eingerichtet. Das war bei mir definitiv zu wenig. Jetzt möchte ich eine neue Installation vornehmen mit einer benutzerdefinierten Parti...
- 19. Mai 2017, 10:30
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Welches Dateisystem bevorzugen bei der Installation?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 675
Re: Welches Dateisystem bevorzugen bei der Installation?
Danke, dann habe ich ja intuitiv alles richtig gemacht und werde auch bei einer erneuten Neuinstallation weiterhin das bewährte und ausgereifte Ext4 Dateisystem nehmen.
- 19. Mai 2017, 09:58
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Welches Dateisystem bevorzugen bei der Installation?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 675
[gelöst] Welches Dateisystem bevorzugen bei der Installation?
Standardmäßig wird ja das Dateisystem Brtfs mit den vielen Subvolumen vorgeschlagen bei der Neuinstallation von openSUSE Leap 42.2 . Ich habe es bei der Installation in Ext4 geändert. Ich habe openSUSE Leap 42.2 auf meine SSD (128 GB) installiert, die zweite HD, eine klassische HD (1 TB) wird als Ba...
- 18. Mai 2017, 17:39
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] smplayer hat kein Ton
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1777
Re: smplayer hat kein Ton
@Sauerland, Du bist der Held!
Alles läuft wunderbar und ich strahle ....
Es war schon länger mein Wunsch, zu meinen Wurzeln zurück zu kehren. Ich habe 1997 mit Suse begonnen und bin nun dank neuer Hardware back. Nochmals vielen Dank!


- 18. Mai 2017, 17:23
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] smplayer hat kein Ton
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1777
Re: smplayer hat kein Ton
Nach der Grundinstallation habe ich jetzt das Packman Repo eingebunden und lediglich mpg123 und moc installiert. Alles Audioformate wie mp3, wav, flac funktionieren mit mpg123 und auch mit moc. Der Dragon Player spielt bei mir die Formate webm und mkv einwandfrei. Das Videoformat mp4 läßt sich nicht...
- 18. Mai 2017, 16:01
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] smplayer hat kein Ton
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1777
Re: smplayer hat kein Ton
Gut, so schnell gebe ich nicht auf. Ich werde nun OpenSUSE Leap 42.2 nochmals neu installieren und sicherlich werden wir dann gemeinsam eine Lösung finden, die funktioniert. Mir ist schon wichtig, das Videos im Browser vernünftig funktionieren und ein beliebiger Videoplayer für smtube. Wir könnten d...
- 18. Mai 2017, 07:37
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] smplayer hat kein Ton
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1777
Re: smplayer hat kein Ton
Packman eingebunden und alles auf Packman umgestellt? Ja natürlich. Es gibt trotzdem Videoformate wie mkv, die nicht funktionieren. So geht das nicht. Multimedia Codecs werden von anderen führenden Linux Distris wenn auch zum Teil auf Wunsch (Linux Mint, Manjaro Linux) bereits mit bei der Grundinst...
- 17. Mai 2017, 18:54
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] smplayer hat kein Ton
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1777
Re: smplayer hat kein Ton
Ja natürlich.
- 17. Mai 2017, 16:15
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] smplayer hat kein Ton
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1777
[gelöst] smplayer hat kein Ton
Ich habe alle gstreamer Pakete installiert, dennoch macht der smplayer bei mir keinen Ton. Der Vlc ist auch installiert, der startet nicht von smtube aus. Amarok und mpg123 von der Konsole haben Ton.
- 17. Mai 2017, 13:42
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Installation bei neuem Rechner funktioniert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1113
Re: Installation bei neuem Rechner funktioniert nicht
Danke, alles funktioniert. Ich brauchte nichts einzustellen und es wurde standardmäßig im UEFi Modus installiert. Die interne GraKa war bereits deaktiviert. Der G4 Treiber aus dem Nvidia Repo war richtig. Muß mich erst mal an die neue Rechenleistung gewöhnen... bin im Geschwindigkeitsrausch. Nun mei...
- 17. Mai 2017, 12:16
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Installation bei neuem Rechner funktioniert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1113
Re: Installation bei neuem Rechner funktioniert nicht
Danke Euch allen, die erste Hürde ist gemeistert, die Susi ist installiert. Nur die Bildschirmauflösung ist etwas spärlich 640x480, da bekomme ich ja Augenkrebs. Hab es lange nicht gemacht, jetzt Nvidia Repo einbinden und G4 installieren für meine Nvidia Geforce GTX 1080? Bitte bestätigen ... nicht ...
- 17. Mai 2017, 10:21
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Installation bei neuem Rechner funktioniert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1113
Re: Installation bei neuem Rechner funktioniert nicht
Nein, das habe ich noch nicht versucht. Wo muß ich nomodeset als Kernelparameter mitgeben? Geht das im Installer, oder schon, bevor die Installation startet? Muß ich im UEFI Modus starten oder im Legacy Modus?
- 17. Mai 2017, 10:05
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Installation bei neuem Rechner funktioniert nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1113
[gelöst] Installation bei neuem Rechner funktioniert nicht
Endlich habe ich mir einen neuen Rechner angeschafft. Hier die Hardware: CPU: Intel i7 4790k 4x4 GHz - RAM: 16 GB - Graka: Nvidia Geforce GTX 1080 - SSD 128 GB - HD: 1 TB Jetzt wollte ich openSuse Leap 42.2 mit dem KDE Desktop installieren, das hat leider nicht funktioniert. Die Installation verlief...
- 2. Feb 2017, 07:43
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: MS Office Theme für LibeOffice
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5010
Re: MS Office Theme für LibeOffice
LaTex kann ich sehr wohl empfehlen. Ich arbeite seit vielen Jahren mit LaTex und möchte es nicht mehr missen. Damit habe ich ganze Bücher geschrieben, Tutorials für Linux und FreeBSD und vieles mehr. Natürlich kann man damit auch Briefe schreiben, es gibt für den Standardbrief auch ein Template oder...
- 25. Jan 2017, 07:20
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [gelöst] Leap 42.2 Updates laufen auf timeout
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1928
Re: Leap 42.2 Updates laufen auf timeout
Gestern hatte ich, der Empfehlung folgend, ein aktuelles openSUSE Leap 42.2 installiert. Die Installation verlief problemlos. Dann aber bekam ich dieselben Probleme, wie hier beschrieben. Ich bin mir ganz sicher, das das nicht an uns oder unserer Handhabung liegt. openSUSE 42.2 ist bereits von der P...