Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 52 Treffer
- 18. Jul 2020, 12:54
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Tips:2 Installationsfehler, die richtig Zeit kosten können
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2570
Tips:2 Installationsfehler, die richtig Zeit kosten können
Als wohl einer der wenigen Linux User, der Suse als normaler Mensch als produktives System benutzt,¹ weil mit KDE nun wirklich die „eierlegende Wollmilchsau“ zu Verfügung steht, zwei Hilfestellungen, die eventuell viel Zeit sparen. Es geht hier primär um Komplett-Installation auf einem neuen Rechner...
- 18. Jul 2020, 12:11
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: Gtk-Anwendungen unter Kde!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2839
Re: Gtk-Anwendungen unter Kde!
Richtig. Das ist jetzt (Plasma 5.19) etwas versteckt unter --> Anwendungs-Stil unten als zu öffnender Knopf „GNOME/GTK Anwendungs-Stil einrichten“ (Die Suchfunktion der Systemeinstellungen findet das aber nicht wenn man „GTK“ eingibt.)
- 18. Jul 2020, 11:51
- Forum: Multimedia
- Thema: [Wundersam erledigt] Kein Ton. Soundkarte wird nicht mehr erkannt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4244
Re: [Wundersam erledigt] Kein Ton. Soundkarte wird nicht mehr erkannt
Scheinbar hae ich zu schnell gejammert, denn
Oh, Zeichen, oh Wunder
Zweimal noch neu gestartet und auf einmal funzt das wieder
Wieso und warum solch ein Fehler auftritt, bzw. wie man ihm manuell abhelfen könnte würde mich trotzdem interessieren.
Oh, Zeichen, oh Wunder
Zweimal noch neu gestartet und auf einmal funzt das wieder

Wieso und warum solch ein Fehler auftritt, bzw. wie man ihm manuell abhelfen könnte würde mich trotzdem interessieren.
- 18. Jul 2020, 11:36
- Forum: Multimedia
- Thema: [Wundersam erledigt] Kein Ton. Soundkarte wird nicht mehr erkannt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4244
[Wundersam erledigt] Kein Ton. Soundkarte wird nicht mehr erkannt
System: openSUSE Tumbleweed 20200708 KDE-Plasma-Version: 5.19.2 KDE-Frameworks-Version: 5.71.0 Qt-Version: 5.15.0 Kernel-Version: 5.7.7-1-default Bis gestern Abend funktionierte mein Ton einwandfrei. Auch nach reboot geht nun nichts mehr, weil die offensichtlich die Soundkarte nicht (mehr) erkannt ...
- 4. Jul 2020, 14:53
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst] Nach Neuinstallation Softlinks alle leer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4505
Re: Nach Neuinstallation Softlinks alle leer
Lösung symlinks nachinstalliert. Hierbei wird durch symlinks -c . zumindest der absolute Pfad in einen relativen umgewandelt, so daß solche dann wieder funktionieren. Ist sicher eine Lösung, wenn ich auch nicht weiß was schief gegangen war, das ganze durch das komplette /home/USER laufen zu lassen ...
- 4. Jul 2020, 14:21
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst] Nach Neuinstallation Softlinks alle leer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4505
Re: Nach Neuinstallation Softlinks alle leer
Erstmal danke, guter Anlaß die manpage von stat zu lesen, -L macht sicher Sinn. Bringt aber nix, da ~> stat -L "SYMLINK-NAME" stat: der Aufruf von stat für 'SYMLINK-NAME' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ... was ja genau das Problem ist :???: (Pfadinfo ist sichtbar ...
- 4. Jul 2020, 08:31
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst] Nach Neuinstallation Softlinks alle leer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4505
[Gelöst] Nach Neuinstallation Softlinks alle leer
Folgende Situation. Nach Einbau einer neuen Harddisk auf Heimgerät mit nur mir als user habe ich gleich auch komplett neu openSuse 15.2 aufgesetzt. Dabei habe ich den zentralen Ordner /home/USER/Daten kopiert und unverändert, aber ohne Einstellungen in den versteckten Ordnern, in das neue System hin...
- 4. Dez 2019, 19:48
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst] Plasma hängt (wg. networkmanager) bei user startup
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14427
Re: [Gelöst] Plasma hängt (wg. networkmanager) bei user startup
Gelöst Nach zwei Stunden Fummelei, habe ich die bestehenden aktuellen WLAN-Netzwerke gelöscht und neu gestartet. Voila, es funktioniert nach Neuanmeldung wieder. Zumindest insoweit war die message hilfreich. (Anzumerken ist, daß ich in einem Hotel sitze, das vier Netzwerke anbietet (je Stock einer)...
- 4. Dez 2019, 19:27
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst] Plasma hängt (wg. networkmanager) bei user startup
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14427
Re: Plasma hängt bei user startup
wie verhält sich das System bei der Anmeldung eines neu angelegten Benutzers? Startet normal, was eigentlich zu erwarten war, da root ja ebenfalls startet. Ich habe mich nach einem weiteren Versuch jetzt durch /var/log/messages gekämpft und fand * Codeblock 1: für den Zeitraum zwischen Login und Hä...
- 3. Dez 2019, 20:59
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst] Plasma hängt (wg. networkmanager) bei user startup
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14427
[Gelöst] Plasma hängt (wg. networkmanager) bei user startup
Linux 5.3.1-1-default x86_64, tumbleweed 20190721, KDE Frameworks 5.59.0, Qt 5.13.0, xcb Fenstersystem. Wie im Titel erwähnt, Plasma hängt seit neuestem beim user startup. Konkret nach Eingabe des Kennworts, während der Splashscreen (der häßliche mit der Lampe und Kreis darunter) sich aufbaut. (Ob d...
- 3. Dez 2019, 20:36
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: GUI beendet, aber Prozeße laufen weiter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 19809
Re: GUI beendet, aber Prozeße laufen weiter
um den Bugreport hat sich niemand mehr gekümmert bis jetzt.
Was mir aufgefallen ist, zumindest bei ktorrent, daß vor allem Netzwerkanfragen über udp geschickt werden wenn magnets in der Warteschleife hängen, die aber noch nicht gestartet wurden.

Was mir aufgefallen ist, zumindest bei ktorrent, daß vor allem Netzwerkanfragen über udp geschickt werden wenn magnets in der Warteschleife hängen, die aber noch nicht gestartet wurden.
- 11. Jul 2019, 22:22
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: Sperrbildschirm mit Infos
- Antworten: 6
- Zugriffe: 28127
Re: Sperrbildschirm mit Infos
Nachdem es sich hier um amarok handelt, kann es sein, daß in den KDE-Einstellungen
Arbeitsbereich --> Bildschirmsperre --> Reiter „Erscheinungsbild“
das Kästchen bei „Mediensteuerung anzeigen“ angeklickt ist?
Arbeitsbereich --> Bildschirmsperre --> Reiter „Erscheinungsbild“
das Kästchen bei „Mediensteuerung anzeigen“ angeklickt ist?
- 11. Jul 2019, 22:19
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: GUI beendet, aber Prozeße laufen weiter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 19809
Re: GUI beendet, aber Prozeße laufen weiter
Bin ich jetzt endlich dazu gekommen https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=409730
- 23. Jun 2019, 13:38
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: GUI beendet, aber Prozeße laufen weiter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 19809
GUI beendet, aber Prozeße laufen weiter
Tumbleweed 20190527, mit KDE Frameworks 5.58.0, Qt 5.12.3 Kein wirkliches Problem, aber lästig, ist mir bei einigen KDE-Programmen folgendes Verhalten aufgefallen: Wenn ich das Programmfenster (GUI) über das Menü mit „Datei --> Beenden“ schließe, läuft, gemäß top, in manchen Fällen der zugehörige Pr...
- 12. Jun 2019, 10:17
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst] Systemtöne ausschalten in gnome-basierten Programmen unter KDE
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6750
Re: [Gelöst] Systemtöne ausschalten in gnome-basierten Programmen unter KDE
Die Zeilen gab's zwar noch nicht, macht aber Sinn. Danke.
- 11. Jun 2019, 22:09
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: [Gelöst] Systemtöne ausschalten in gnome-basierten Programmen unter KDE
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6750
[Gelöst] Systemtöne ausschalten in gnome-basierten Programmen unter KDE
Tumbleweed 20190527, mit KDE Frameworks 5.58.0, Qt 5.12.3 Ein Kleinigkeit die mich schon seit einigen Monaten (d.h. eigentlich schon seit Suse 42) nervt ist, daß * obwohl über den KDE-Einstellungen alle Systembenachichtigungstöne ausgeschaltet sind und * im bashrc "xset b off" gesetzt ist ...
- 18. Mär 2019, 19:06
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Plasmashell wird nach längerer Zeit zum Rescourcenfresser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16794
Re: Plasmashell wird nach längerer Zeit zum Rescourcenfresser
Hilft Plasmashell in der Konsole neu starten?
Fenster dann offen lassen.
Code: Alles auswählen
killall plasmashell && plasmashell &
- 25. Feb 2019, 09:24
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Erledigt] yast2 und ruby-Bug (nach update)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6807
Re: [Erledigt] yast2 und ruby-Bug (nach update)
Danke, das war hilfreich.
(Den neuen Kernel hatte ich wegen Verbesserungen separat aufgespielt).
(Den neuen Kernel hatte ich wegen Verbesserungen separat aufgespielt).
- 24. Feb 2019, 11:09
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Erledigt] yast2 und ruby-Bug (nach update)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6807
[Erledigt] yast2 und ruby-Bug (nach update)
Installiert ist Tumbleweed (mit KDE) auf kernel-default-4.19.11-1.3.x86_64 Failed to load Module 'Scanner' due to: Failed to load Module 'Service' due to: cannot load such file -- cheetah Caller: /usr/lib64/ruby/2.6.0/rubygems/core_ext/kernel_require.rb:54:in `require' Der Forumsbeitrag https://foru...
- 12. Dez 2018, 13:00
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: (gelöst) Festplattenaufteilung!
- Antworten: 53
- Zugriffe: 88501
Re: Festplattenaufteilung!
Ehrlich gesagt, hier würde ich einfach (Yast-Partitionierer) die entsprechenden Partitionen bis auf die root (also wohl /sda2) löschen, swap und die FAT ans Ende verschieben und dann den Rest neu korrekt formatieren (evtl. extra mountpoint für /tmp). Das geht wohl am schnellsten. Ob man für alles da...