Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 46 Treffer
- 29. Nov 2020, 18:53
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Gelöst] Packman Repo: Signature verification for Repository packman failed
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2816
Re: Packman Repo: Signature verification for Repository packman failed
@ tomm.fa Und was genau soll daran dann „sicherer“ sein als die bisherigen Möglichkeiten? Hier kann sich doch jede(r) anmelden und hat dann ebenfalls Übersicht/Zugriff auf den geschützten Bereich oder PN zu erhalten; auch bringt es nichts den geschützten Bereich nur für bestimmte Leute freizugeben. ...
- 29. Nov 2020, 17:51
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Gelöst] Packman Repo: Signature verification for Repository packman failed
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2816
Re: Packman Repo: Signature verification for Repository packman failed
Hallo Leute, danke für die schnellen Antworten. Das mit dem "dwgd" war ein Typo, der URL war korrekt angelegt. Das mit den Mirrors war aber trotzdem mal ein interessanter Link. Danke dafür! Ich kann das Problem jetzt lösen indem ich das Repo in Yast händisch aktualisiere, dann bietet mir Y...
- 29. Nov 2020, 09:29
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: [Gelöst] Packman Repo: Signature verification for Repository packman failed
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2816
[Gelöst] Packman Repo: Signature verification for Repository packman failed
Hallo, nach dem Hinzufügen des Packman-Repos kriege ich nach dem Starten folgende Fehlermeldung: Signature verification for Repository packman failed Ich hab damals den URL fürs Repo von (en?).openSuse.org bezogen, finde ihn allerdings jetzt auf die Schnelle nicht mehr wieder. Er lautete: ftp.dwgd.d...
- 29. Jun 2020, 15:25
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Multiboot mit Win_10, XP und Leap
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8904
Re: Multiboot mit Win_10, XP und Leap
30 GB sind das Minimum für eine Systempartition Tja, mit einem solchen Platzbedarf hab ich nicht gerechnet; auf opensuse.org steht sogar: Mehr als 40GB freier Festplattenspeicher... bisher hab ich 15.1 auf einem Stick, da brauchts mal grade knapp 8 GB. 40 GB ist ja schon auf Windows-Niveau, mit all...
- 28. Jun 2020, 15:34
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Multiboot mit Win_10, XP und Leap
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8904
Multiboot mit Win_10, XP und Leap
Hallo, bestimmt ist die Frage schon x-mal gestellt worden, aber eine konkrete Lösung bzw. ein How-To hab ich nicht gefunden. Also der Plan ist: auf einer 256-GB-SSD (kein EFI) liegen bisher Win_10 nebst nachfolgender RE-Partition und dann XP; es folgt ein unpartitionierter Bereich von ca. 30 GB, den...
- 13. Sep 2019, 07:22
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: [gelöst] App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 27472
Re: App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
Oha, sorry, tja hab automatisch ans aktuellste gedacht, also Leap 15.1. Allerdings mit KDE - ist XSane nicht für Gnome?
Danke für den und die Hinweise - werde es testen!
- 12. Sep 2019, 16:53
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: [gelöst] App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 27472
[gelöst] App gesucht - PDFs vom Scanner erstellen
Hallo, wie der Betreff schon andeutet, suche ich eine Anwendung, mit der man, wie bei Acrobat, mehrseitige PDFs direkt vom Scanner erstellen kann. Workarounds mit GIMP, LibreOffice und Okular verliefen wenig ermutigend (teilweise völlig unbrauchbar), so dass ich ich erstmal Acrobat unter WINE zum La...
- 30. Aug 2018, 17:51
- Forum: Hardware
- Thema: [Gelöst] Druckertreiber selbst bauen mit rpmbuild schlägt fehl - Hilfe!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13686
Re: Druckertreiber selbst bauen mit rpmbuild schlägt fehl - Hilfe!
Ich schätze, das macht rpmbuild automatisch, ein paar Zeilen später wird ja offenbar erst "make clean" und dann "make" ausgeführt. Letztlich hat der OP ja offenbar das rpm runtergeladen, ist also nicht mehr ganz so wichtig, daß man den tar-Ball kompiliert bekommt. Genau, bis zur...
- 23. Jul 2018, 19:22
- Forum: Hardware
- Thema: [Gelöst] Druckertreiber selbst bauen mit rpmbuild schlägt fehl - Hilfe!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13686
Re: Druckertreiber selbst bauen mit rpmbuild schlägt fehl - Hilfe!
@ Sauerland: Jau, habs zwischenzeitlich mit Hilfe des Threads gefunden, der sich mit der Installation des iP7250 befasst
. Aber interessieren würds mich schon, warum rpmbuild so kurz vor der Ziellinie abbricht...

- 23. Jul 2018, 16:09
- Forum: Hardware
- Thema: [Gelöst] Druckertreiber selbst bauen mit rpmbuild schlägt fehl - Hilfe!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13686
[Gelöst] Druckertreiber selbst bauen mit rpmbuild schlägt fehl - Hilfe!
Hallo, zunächst mal Sorry falls ich hier in der falschen Rubrik poste und das Ganze doch unter Installation, Update & Paketmanagement gehört hätte - in diesem Fall bitte ggf. dorthin verschieben - danke! :) Also ich brauche für den Canon Pixma ip7250 den Druckertreiber für Leap 15.0. Leider biet...
- 21. Dez 2016, 06:43
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
Re: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
Ich verstehe nicht, für was du eine LPIC 1 Schulung belegst, wenn du einen Kofler besitzt. Den Kofler habe ich in dem Kurs als Schulungsunterlage bekommen (und darf ihn hinterher behalten!); anders ausgedrückt: ohne Schulung hätte ich keinen Kofler (und etliche andere Schulungsunterlagen...). Aber ...
- 20. Dez 2016, 12:40
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
Re: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
Dann hast Du dabei etwas falsch gemacht. Tja, muss wohl, aber was? Ich hab mir die Sache in der Historie noch mal angeschaut und habe exakt den Befehl wie von Sauerland angegeben verwendet, nur halt zusätzlich mit -v , was aber wohl nur für verbose stehen dürfte. Und umask habe ich in der Tat nicht...
- 20. Dez 2016, 10:43
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
Re: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
@ Geier0815 Hast recht mit dem was du sagst. Mir gings auch eher darum zu sagen, dass ich den Lösungsvorschlag von Sauerland schon ausprobiert hatte, erfolglos. Leider (bzw. notwendigerweise) stehen aber höhere Werkzeuge nicht immer zur Verfügung (weißt Du bestimmt alles selbst); aus Sicherheitsgrün...
- 20. Dez 2016, 08:51
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
Re: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
ich hab den Ordner dann händisch als root angelegt, damit hatte "Neuer Benutzer" keine Schreibberechtigung. Darüber wunderst du dich? Vielleicht bin ich zu empfindlich, aber geht es etwas weniger herablassend? Ein chown -R Username:users /home/Username als root hätte genügt, wobei natürli...
- 19. Dez 2016, 13:04
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
Re: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
Vermutlich war dein Befehl fehlerhaft zusammen gesetzt. Wie ich weiter oben schrieb, habe ich auf exakt dieselbe Weise einen neuen Nutzer in Opensuse 13.1 angelegt und da hat alles geklappt. Ich bin jetzt schon wieder daheim und kann es daher nicht überprüfen, aber wenn useradd ohne -d keine ~-Ordn...
- 19. Dez 2016, 10:18
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
Re:[gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
Funktioniert es, wenn Du auf kdm umstellst? Allein auf kdm umzustellen, noch nicht, aber zumindest erhielt dann ich die Fehlermeldung, das Heimatverzeichnis des neu angelegten Nutzers sei schreibgeschützt (die tatsächliche Fehlermeldung war natürlich etwas komplexer). Ich habe daraufhin den Schreib...
- 16. Dez 2016, 12:32
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
Re: Anmeldung hängt in Schleife
@ josef-wien: Die angegebenen bash-Befehle helfen nur begrenzt, da ich nix rauskopieren kann (System läuft in VM). Hier ein Auszug aus /etc/sysconfig/displaymanager: DISPLAYMANAGER="sddm" --- Graka: VGA compatible Controller [0300]: InnoTek Systemberatung GmbH VirtualBox Graphics Adapter [...
- 16. Dez 2016, 09:10
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
Re: Anmeldung hängt in Schleife
@ Freddie62 Aufgabenstellung war halt, den neuen Benutzer in der bash anzulegen. Ich hab jetzt das Heimatverzeichnis für den neuen Nutzer händisch angelegt und das Schleifenproblem ist beseitigt, dafür gibt's aber nach Anmeldung keinen KDE, nur nen schwarzen Bildschirm (vermutlich weil in ~ der Ordn...
- 15. Dez 2016, 11:28
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: [gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4900
[gelöst] Anmeldung hängt in Schleife
Moin, nachdem ich längere Zeit die Finger von Linux gelassen hatte (und hier im Forum nicht aktiv war), habe ich nunmehr eine LPIC 1 Schulung belegt und für Übungszwecke mehrere VMs aufgesetzt (Debian, Opensuse 13.1 und 42.1). Nun habe ich neue Benutzer angelegt (useradd, passwd). In Opensuse 42.1 l...
- 5. Mai 2014, 08:09
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Tool zum Aufräumen der HDD gesucht...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3031
Re: Tool zum Aufräumen der HDD gesucht...
Verstehe - ich war beim Aufsetzen von OpenSuse von den Minimalanforderungen ausgegangen. Ich werd mal mehr Platz auf der Platte schaffen und Linux neu aufsetzen.
Mich würd noch mal interessieren, wofür all diese tmpfs-Laufwerke gut sein sollen.
Mich würd noch mal interessieren, wofür all diese tmpfs-Laufwerke gut sein sollen.