Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 217 Treffer
- 25. Feb 2007, 01:32
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Inode-Einstellungen im Filesystem unter linux ext2,ext3 usw.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 812
Ich habe zwar keine Lösung für dich, aber mich würde brennend interessieren, was für ein seltsames Programm das sein soll. Es muss eine ungewöhnliche Art haben, Dateien zu öffnen, weil das handhaben von Inodes für gewöhnlich der Kernel macht und nicht Userspace-Software. Welchen Syscall verwendet es...
- 25. Feb 2007, 01:26
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Probleme mit susefirewall2 und vpn
- Antworten: 2
- Zugriffe: 743
Wenn du Zweifel hast, ob die Firewall die Ports wirklich durchlässt, stoppe die VPN-Server-Software auf dem Server und stelle z.B. für UDP Port 500 mit netcat -l -u -p 500 einen Lauscher auf dem Server auf und schicke ihm mittels netcat -u server-ip 500 vom Client aus Pakete. Probiere so alle Ports ...
- 25. Feb 2007, 00:23
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Unter 64bit System für 32bit compilieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 489
Ich kenne das Makefile von Qt zwar nicht, aber irgendwo wird darin doch festgelegt, welcher Befehl als Compiler und welcher als Linker dienen soll. Also sowas wieDa kloppst du einfach -m32 dazu.
Code: Alles auswählen
CC=gcc
- 25. Feb 2007, 00:17
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Wie FTP-Proxy ansprechen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1093
netstat -tlnp listet dir alle lauschenden Ports und deren Prozesse auf. Darunter findest du vielleicht ftp-proxy (wenn er nicht durch inetd gestartet wird). So siehst du, auf welchem Port der Proxy lauscht (21?). Ansprechen des Proxys dann z.B. an der Adresse localhost:21 Wenn du mittels ps wafux de...
- 25. Feb 2007, 00:11
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Routing Zaurus & Suse 10.0 ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 667
Seltsam, dass in der routes nicht die richtige Default-Gateway steht, sondern dort permanent die falsche eingetragen ist. Das Internet dürfte so gar nicht gehen. Hast du die routes angeschaut, währenddem usb0 aktiv war? Editiere die routes und schreibe 192.168.178.1 anstelle der x.x.129.200 rein. St...
- 24. Feb 2007, 11:44
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Linux verbindet sich mit Microsoft?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 645
Ich empfehle, eine NAT-Box (Firewall) vor deinen Rechner zu spannen, an dem alle komischen Anfragen aus dem Internet abprallen. Aber das erfordert halt eine extra Maschine. Also zurück zu deiner Wirklichkeit: Ping requests kannst du ruhig blocken. Wenn du keine dienste anbietest wie FTP oder Web-Ser...
- 24. Feb 2007, 11:34
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Routing Zaurus & Suse 10.0 ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 667
- 21. Feb 2007, 08:58
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Remote Logging mit Syslog-ng
- Antworten: 4
- Zugriffe: 889
Beim remote logging werden keine Logfiles übertragen, sondern jede einzelne Logmeldung wird beim Client in ein UDP-Paket verpackt und direkt an den Server geschickt. Dieser lauscht auf dem für syslog üblichen UDP Port und übergibt die Meldung an sein inneres Regelwerk (Dateizuordung, etc.). Man brau...
- 15. Feb 2007, 13:03
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Remote Logging mit Syslog-ng
- Antworten: 4
- Zugriffe: 889
Vermutlich musst du auf dem Host in /etc/sysconfig/syslog* dafür sorgen, dass beim Starten des syslog-ng eine passende Option mitgegeben wird, so dass er auf dem UDP Port für syslog lauscht. Dann brauchst du in der /etc/syslog-ng.conf (oder ähnlich) einen passenden Filter-Eintrag (tatsächlich sind d...
- 15. Feb 2007, 12:58
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Routing Zaurus & Suse 10.0 ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 667
- 15. Feb 2007, 12:55
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Frage zu SSH und Portforwarding
- Antworten: 1
- Zugriffe: 423
Eine solche Datei gibt es nicht. Aber mittels netstat -tnlp kannst du sehen, welche TCP ports mittels -R zum Client hin geforwarded wurden. Die Forwards mittels -L zum Server hin sind schwer zu entdecken. Sobald Verbindungen aufgebaut wurden, erkennt man sie daran, dass sie von Localhost her kommen ...
- 1. Nov 2006, 12:59
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Webmin: Login vergessen...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3781
Webmin verwendet doch den System-Root-User für die Verwaltung? System-Root-PW zurücksetzen: Boote die Kiste mit der SuSE-Install-CD oder DVD und gehe ins Rettungssystem. Dort als root einloggen. Systemplatte des Servers mounten ( mount /dev/hda6 /mnt ). Du musst hda6 mit dem ersetzen, was auf deinem...
- 1. Nov 2006, 12:44
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: problem mit php-gd library
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1822
Gib uns doch mal den Output von rpm -ql php5-gd (das Paket php5-gd muss installiert sein!)
Weitere Aufschlüsse über den Konfigurationszustand von PHP kann eine PHP-Seite wie folgt geben:
Weitere Aufschlüsse über den Konfigurationszustand von PHP kann eine PHP-Seite wie folgt geben:
Code: Alles auswählen
<?
phpinfo();
?>
- 1. Nov 2006, 12:23
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Speedverlust hinter einem Linux Server
- Antworten: 2
- Zugriffe: 598
- 9. Aug 2006, 07:50
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] dvd::rip für Suse 10,1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 649
dvd::rip hängt jedoch von so manchen anderen Paketen ab. Einfacher als as manuelle Downloaden und Installieren der RPMs ist es, die SuSE online Quelle und die packman online Quelle im Yast einzurichten, so dass alle Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden. Siehe hier und bei Yast quelle von open...
- 7. Aug 2006, 13:39
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Rechte für Dateien in einen Ordner fix festlegen (dynamisch)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 606
Für die Access-bits neu angelegter Dateien ist die umask zuständig. 775 brauchst du doch nicht. 644 ist doch bestens für reine Datendateien. Um 664 zu erreichen, muss die umask 002 lauten. Wenn opd jedoch selbst dafür sorgt, dass neue Dateien die Rechte 666 haben, hilft nur Konfigurieren oder Patche...
- 7. Aug 2006, 13:25
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Internet für Benutzer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 429
- 3. Aug 2006, 07:33
- Forum: Multimedia
- Thema: cdrecord brennt nur 2 cds
- Antworten: 4
- Zugriffe: 602
- 2. Aug 2006, 14:02
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: installation von ubuntu
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2119
- 2. Aug 2006, 13:06
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [solved] Fehlermeldung -bash:[:missing]
- Antworten: 10
- Zugriffe: 869
Eines der init-scripte scheint fehlerhaft zu sein. Ich meine damit alle Scripte, die beim starten einer Login-Shell (bash --login) ausgeführt werden. Dazu gehören: /etc/profile* /etc/bash* /root/.profile /root/.bashrc Versuche, in einer root-shell all diese scripte manuell zu sourcen. Sobald der Feh...