Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 93 Treffer
- 12. Okt 2006, 10:36
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: eth0 und eth1 verstauscht -> IPTABLES funzt nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 580
ifcfg-eth-id-00:02:b3:d1:ef:9f ---> = IF_LAN ifcfg-eth-id-00:0e:0c:6e:40:ae ---> = IF_WAN ifconfig sagt: eth0 (WAN) Link encap:Ethernet HWaddr 00:0E:0C:6E:40:AE inet addr:10.79.x.x Bcast:10.79.x.x Mask:255.255.255.252 eth1 (LAN) Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:B3:D1:EF:9F inet addr:10.77.x.x Bcast:...
- 11. Okt 2006, 16:59
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: eth0 und eth1 verstauscht -> IPTABLES funzt nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 580
eth0 und eth1 verstauscht -> IPTABLES funzt nicht
Hallo: großes Problem: durch eine REBOOT wurde in unserer Firewall die zwei IF eth0 und eth1 vertauscht. Seitem streikt das IPTABLES-Firewall-Skript. Keine Verbingung ins Internet möglich. Grundsätzlich sollte doch die Änderung der Varibalen IFLAN="eth0" und IFWAN="eth1" im Skrip...
- 7. Sep 2006, 13:43
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Realistisch: 2.4.20_64GB-smp (SUSE 8.2) updaten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 825
Re: Realistisch: 2.4.20_64GB-smp (SUSE 8.2) updaten
HILFE .
Komplettes Systemupdate? Hört sich für einen Kernel-Newbie eher gefährlich an....
Gruß
t.

Komplettes Systemupdate? Hört sich für einen Kernel-Newbie eher gefährlich an....
Gruß
t.
- 7. Sep 2006, 08:23
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Realistisch: 2.4.20_64GB-smp (SUSE 8.2) updaten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 825
- 6. Sep 2006, 11:52
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Realistisch: 2.4.20_64GB-smp (SUSE 8.2) updaten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 825
- 5. Sep 2006, 16:25
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: Realistisch: 2.4.20_64GB-smp (SUSE 8.2) updaten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 825
Realistisch: 2.4.20_64GB-smp (SUSE 8.2) updaten
Hallo: ist es praktikabel einen SUSE 8.2.-Kernel (2.4.20_64GB-smp) zu erneuern? Ist ein Update auf den 2.6.er möglich? Es sind SAMBA-DC die eigentlich nur OpenLDAP und SAMBA benötigen. Es geht hauptsächlich um das Thema Sicherheit, der Kernel 2.4.20_64GB-smp gefällt unserem Sicherheitsbeauftragten n...
- 19. Aug 2006, 13:56
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Vorsicht SAMBA 3.0.23 (b)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 477
Vorsicht SAMBA 3.0.23 (b)
Hallo: Weiter oben wurde es schon mal angesprochen: die SAMBA Vers. 3.0.23b bringt einige Änderungen mit sich... Ich habs gerade erfahren dürfen. Grundsätzlich läuft alles ohne Probleme, aber einige SAMBA-Member-Server müssen umgestellt werden. fehlermeldung bei Zugriff auf Shares: Zugriff verweiger...
- 27. Jul 2006, 14:03
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Bei einer ACL eine Ausnahme zulassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 889
[gelöst]
...zu schnell: \.exe$
Da meist noch Parameter an die 2000cgi.exe?wasWeisich... angehängt werden, muss ich noch den Ausdruck $ verwenden.
Damit werden EXE ohne weiteren Parameter geblockt, und der Aufruf mit Parameter zugelassen. Erst greift also nur, wenn EXE am Ende der URL steht.
Gruß
t.
Da meist noch Parameter an die 2000cgi.exe?wasWeisich... angehängt werden, muss ich noch den Ausdruck $ verwenden.
Damit werden EXE ohne weiteren Parameter geblockt, und der Aufruf mit Parameter zugelassen. Erst greift also nur, wenn EXE am Ende der URL steht.
Gruß
t.
- 27. Jul 2006, 13:45
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: [gelöst] Bei einer ACL eine Ausnahme zulassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 889
[gelöst] Bei einer ACL eine Ausnahme zulassen
Hallo: schwierig: ich hab an unserem Proxy alle EXE-Dateien gesperrt. acl gesperrte_dateien urlpath_regex -i \.gz \.tar \.rar \.mp3 \.mpeg \.avi \.mpg \.wav \.vbs \.pif \.eml$ \.jnlp \.wmf \.zip \.exe Jetzt müssten wir eine Ausnahme zulassen. Irgendeine Online-Datenbank hat in ihrer URL eine 2000cgi...
- 29. Mär 2006, 08:21
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [Abgebrochen] ls- Kommando
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1115
- 28. Mär 2006, 15:54
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [Abgebrochen] ls- Kommando
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1115
- 28. Mär 2006, 15:31
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [Abgebrochen] ls- Kommando
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1115
- 28. Mär 2006, 14:28
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [Abgebrochen] ls- Kommando
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1115
[Abgebrochen] ls- Kommando
drwxr-xr-x 2 root root 1944 Apr 26 2005 bin drwxr-xr-x 5 root root 480 Apr 17 2005 boot drwxr-xr-x 29 root root 95488 Mar 17 11:44 dev drwxr-xr-x 39 root root 4064 Mar 28 07:50 etc Hallo: ich schaue mir mit ls -l gerade das /-Verzeichnis an und wundere mich über die gekennzeichneten Spalte: Was bede...
- 2. Mär 2006, 10:03
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: SMBD und NMBD sauber beenden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 608
- 2. Mär 2006, 08:11
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: SMBD und NMBD sauber beenden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 608
SMBD und NMBD sauber beenden
Hallo: wir beende ich alle SAMBA-Dienste? Ich hab hier ein Skript bekommen das folgenden STOP-Teil enthält: stop) echo -n "Shutting down SMB services" killproc smbd RETVAL=$? echo echo -n "Shutting down NMB services" killproc nmbd RETVAL2=$? [ $RETVAL -eq 0 -a $RETVAL2 -eq 0 ] &a...
- 22. Feb 2006, 07:43
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [gelöst] Abfrage des Rückgabewertes $? bei jedem Befehl
- Antworten: 3
- Zugriffe: 521
Danke an Euch beide! :D Ich denke, die Idee mit der Funktion ist das richtige. Damit kann ich alle meine Scripte vereinfachen.....bisher habe ich wirklich die IF_THEN_ELSE-GEschichte hinter jedem Befehl geschrieben, um zu sehen, ob es Probleme mit dem vorangehenden Befehl (z.B. TAR) gab. Damit geht...
- 21. Feb 2006, 13:44
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [gelöst] Abfrage des Rückgabewertes $? bei jedem Befehl
- Antworten: 3
- Zugriffe: 521
[gelöst] Abfrage des Rückgabewertes $? bei jedem Befehl
Hallo: ich möchte in einem Skript den Rückgabewert ($?) bei jedem Befehl auf Fehler überprüfen. Natürlich etwas umständlich, immer folgendes nach jedem Befehl zu schreiben: if [ $? -ne 0] then echo "Step xy: Fehler..." >> log.dat else echo "Step xy: Erfolgreich..." >> log.dat fi ...
- 1. Feb 2006, 11:35
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: 2 x root
- Antworten: 0
- Zugriffe: 475
2 x root
Hallo: irgendwie hab ich es geschafft, dass es den ROOT zweimal gibt: 1x im LDAP-Verzeichnis (UID=0) und 1 x im "normalen" LINUX-System. Jetzt hab ich versuch, den LDAP-ROOT zu löschen und gleichzeitig auch den LINUX-ROOT gelöscht. (LDAP-Browser) Kein Witz... :oops: Irgendwie sind die mite...
- 26. Jan 2006, 11:15
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Yast und You bei Suse SLES 9 x86
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1187
- 25. Jan 2006, 15:29
- Forum: Installation, Update und Paketmanagement
- Thema: Yast und You bei Suse SLES 9 x86
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1187