Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 62 Treffer
- 6. Sep 2009, 21:25
- Forum: Hardware
- Thema: iMAC: rEFIt, grub & openSUSE 11.1
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1195
iMAC: rEFIt, grub & openSUSE 11.1
Hallo Leute, ich versuche gerade ein openSUSE 11.1 auf einem iMAC ("IntelMAC") zu installieren und komme nicht weiter... Was ich bisher gemacht habe: Die HFS-Partition verkleinert und 2 weitere Partitionen mit dem Disk-Utility im OSX angelegt. Neu gestartet. rEFIt installiert, reboot und g...
- 11. Sep 2007, 10:28
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: routing - die 2.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 378
routing - die 2.
Hallo,
macht das Yast-Modul Netzwerkdienste - Weiterleitung noch irgendwelche andere Änderungen als
Gruss
ms
macht das Yast-Modul Netzwerkdienste - Weiterleitung noch irgendwelche andere Änderungen als
- Routen zu setzen
- die gesetzten Routen persitent machen (/etc/sysconfig)
- IP-Weiterleitung in /proc/sys/net... aktivieren
Gruss
ms
- 10. Sep 2007, 17:48
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: /dev/loop#
- Antworten: 5
- Zugriffe: 876
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. mit Bootoption max_loops werden die in der Option definierten Devices /dev/loop* automatisch angelegt - warum nicht bei mir bzw. meiner 10.3 Beta? Doch ein Bug? 2. Ohne Bootoption werden 8 Devices angelegt - man kann anschlie...
- 10. Sep 2007, 12:51
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Routing/NAT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 879
- 10. Sep 2007, 10:16
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Routing/NAT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 879
Hallöle, doch nicht ganz so einfach: gw1:~ # iptables -A POSTROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth1 -o eth0 -j SNAT --to 192.168.0.254 iptables v1.3.5: Can't use -i with POSTROUTING Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information. Selbiges bei zusätzlicher Option -t nat . Und das Weglassen ...
- 9. Sep 2007, 21:19
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: /dev/loop#
- Antworten: 5
- Zugriffe: 876
Ups... Deiner Antwort bzw. Frage nach dem Kernel entnehme ich, dass es eigentlich doch automatisch klappen sollte. Nun ja, der Kernel ist 2.6.22.5-10 (xen, x86-64) - der von der aktuellen Beta3. Und bevor wir dann jetzt hier um einen Bug herumtanzen der im Release wahrscheinlich behoben ist, würde i...
- 9. Sep 2007, 20:58
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Routing/NAT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 879
Re: Routing/NAT
Ja wenn du `-A POSTROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth1 -o eth0 -j SNAT --to 192.168.0.254` nimmst, dann kann dir's Routing auf dem DSL doch egal sein.[...] Ha, also doch. Ich habs erst mit iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE probiert, allerdings wurde dann alles per NAT umgesetzt. ...
- 9. Sep 2007, 18:01
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Routing/NAT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 879
Hi, ... und richte bei dem DSL-Router eine statische Route nach 192.168.100.0/24 über 192.168.0.254 ein. und genau das geht nicht. Der DSL-Router ist so eine 08/15-Billigbox. Da hab ich keinen Zugriff auf die Routingtabelle. Für den DSL-Router existiert also sozusagen kein 192.168.100.0-Netz. Wie ge...
- 9. Sep 2007, 15:34
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: laufwerk wird NACH dem booten nichtmehr erkannt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1749
Na ja, ich kann dir noch zwei Lösungsansätze geben: 1. Versuch: Lade Dir die Boot-CD für die Netzwerkinstallation von einem der FTP-Server (ca. 60MB). Boote damit bis zum Grub-Bootmenu. Wenn das Menu erscheint tauschst Du die CD mit der Installations-DVD aus und installierst ganz normal die SUSE. Da...
- 9. Sep 2007, 15:21
- Forum: Systemverwaltung, Administration und Konfiguration
- Thema: /dev/loop#
- Antworten: 5
- Zugriffe: 876
/dev/loop#
Hallo Leute, ich brauche ein paar mehr loop-Devices auf meiner Kiste und habe dem Kernel nun nun einfach die Bootoption "max_loop=32" mit auf den Weg gegeben. Allerdings werden die Devices nicht automatisch erstellt. Per Hand kann ich das wohl machen mit mknod, aber das ganze wird dann woh...
- 9. Sep 2007, 13:34
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Routing/NAT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 879
Ich habe jetzt mal testweise einen zweiten Gateway-Rechner installiert. Wenn ich einen Rechner als Router zwischen den Subnetzen einrichte und den zweiten als NAT-Router zwischen DSL-Router und Subnetz zwei klappt es (bei eingetragener default-Route auf Rechner 2 bei den Clients im 100er Subnetz). D...
- 9. Sep 2007, 12:52
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Routing/NAT
- Antworten: 8
- Zugriffe: 879
Routing/NAT
Hallo Leute, ich versuche gerade mein Netzwerk einzurichten, komme aber mit dem NAT von Subnetz 2 richtung Internet nicht weiter. Die Routen auf den Rechnern in den Subnetzen sind eingerichtet und alle können sich anpingen, aber von Subnetz 2 bekomme ich keinen Zugriff aufs Internet. Wie kann ich da...
- 4. Sep 2007, 20:30
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: vhosts & SSL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 727
- 4. Sep 2007, 20:13
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: vhosts & SSL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 727
vhosts & SSL
Hallo Leute, ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit meinem apache. Ich habe 3 Named-vhosts konfiguriert, einen davon mit SSL. Funktioniert auch Grundsätzlich. Die Konfiguration ist wie folgt: #/etc/apache2/vhosts.d/test1.conf <VirtualHost *:80> ServerAdmin webmaster@test1.xxxxxx.com ServerName t...
- 16. Aug 2007, 13:46
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: DSL und Portbelegung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 711
DSL und Portbelegung
Hallo Leute, mir stellt sich gerade folgende (akademische) Frage: Wenn ich in der Firewall eine Portweiterleitung einrichte, damit ein Rechner im LAN seine Dienste auch im Internet anbieten kann (sagen wir Dyn-IP:20080 leite ich auf LAN-IP:80 um) und ein anderer Rechner im Lan möchte jetzt Port 2008...
- 14. Mai 2007, 08:44
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: c#: gtk/cairo/pango-Workshop gesucht...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 421
c#: gtk/cairo/pango-Workshop gesucht...
Hallöle, hat jemand vielleicht einen Link für mich, wo für Anfänger verständlich das zusammenspiel von pango und cairo zum Rendern von Text veranschaulicht wird? Ein gerendertes "Hallo-Welt" würde vielleicht auch schon reichen, auch in c oder c++... Ziel des ganzen ist, Text für die Drucka...
- 20. Dez 2006, 17:52
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Multithreading und Bash...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1112
Ok, soweit die Theorie. Wenn ich nun mein Script laufen lasse (auf dem P4-HT) liegt die Last beider (virtuellen) Kerne zwischen 30 und 90% und der Plattendurchsatz schwankt zwischen 2-15MB/sec. Je nachdem ob ein Thread nur eine Datei kopiert oder ob die Datei durch gzip geleitet wird. Da anteilmässi...
- 20. Dez 2006, 10:56
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: Multithreading und Bash...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1112
Multithreading und Bash...
Huhu, ich wollte mein Mehrprozessorsystem mit einem Bashscript etwas optimaler auslasten und das Ergebnis ist nicht wie erwartet (für die Entwicklung des Scriptes steht mir leider kein MP-System zur Verfügung - nur ein P4 mit HT. Vielleicht liegts ja auch daran?). Es geht um ein Backup-Script. Wenn ...
- 5. Nov 2006, 19:29
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [solved] sort - mehrere Spalten sortieren...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2624
- 5. Nov 2006, 16:26
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: [solved] sort - mehrere Spalten sortieren...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2624