Ich hatte in grauer Vorzeit das gleiche Problem.
Ich bin hier fündig geworden.
http://www.it-john.de/weblog/2010/apr/0 ... eiertagen/
Mein Projekt ist nie fertig geworden. Ob der Code richtig funktioniert kann ich nicht beurteilen.
LG
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 79 Treffer
- 15. Dez 2020, 11:08
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: bewegliche Feiertage für die Konsole abfragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3405
- 22. Mär 2019, 08:53
- Forum: Multimedia
- Thema: Enfuse bricht bei erhöhter Aufnahmezahl ab
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5901
Enfuse bricht bei erhöhter Aufnahmezahl ab
Ich nutze enfuse auf der Kommandozeile für das Zusammenrechnen von zuvor mit align_image_stack ausgerichteten Focus Stacks. Bis ca. 15 Bilder arbeitet dies auch Problemlos. Jetzt habe ich aber Stacks im Umfang von 50 bis 80 Bildern. Hierbei bricht enfuse mit der schnöden Meldung „getötet“ ab. Auch e...
- 27. Feb 2019, 09:00
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] Umwandlung von .webm und .mkv-Formaten in MP4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 19543
- 27. Aug 2018, 16:34
- Forum: Desktopumgebung
- Thema: Keine dauerhafte Speicherung Arbeitsfläche > Hintergrund
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11871
Re: Keine dauerhafte Speicherung Arbeitsfläche > Hintergrund
Hallo /dev/null, Ich habe am Wochenende die OpenSuse 15 auf einem alten Laptop zum "rumspielen" Installiert. Ich habe genau das gegenteilige Problem. (Ich mag die unscharf Funktion gar nicht) Nach einem Neustart ist es aber wieder eingeschaltet. Auch ich würde mich über einen Hinweis freue...
- 19. Apr 2018, 09:35
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Pulseaudio-DLNA Firewall Port
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2149
Re: Pulseaudio-DLNA Firewall Port
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich komme erst in 14 Tagen dazu das Ganze zu testen.
Ich habe in der Zwischenzeit einiges über die Log-Files gelernt und bin dem Port auf der Spur.
Ich werde berichten.
Ich komme erst in 14 Tagen dazu das Ganze zu testen.
Ich habe in der Zwischenzeit einiges über die Log-Files gelernt und bin dem Port auf der Spur.
Ich werde berichten.
- 15. Apr 2018, 14:56
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Pulseaudio-DLNA Firewall Port
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2149
Re: Pulseaudio-DLNA Firewall Port
Ich habe in Yast das Protokolierungslevel auf "Alles" gesetzt. Dann PA-DLNA gestarted. Das sagt journalctl -u SuSEfirewall2 Apr 15 14:53:54 linux-tqvx systemd[1]: Stopping SuSEfirewall2 phase 2... Apr 15 14:53:54 linux-tqvx SuSEfirewall2[14794]: Firewall rules unloaded. Apr 15 14:53:54 lin...
- 15. Apr 2018, 14:01
- Forum: Internet und Netzwerk
- Thema: Pulseaudio-DLNA Firewall Port
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2149
Pulseaudio-DLNA Firewall Port
Hallo mal wieder. Ich nutze pulseaudio-dlna um Musik vom Laptop auf meine Audio-Anlage zu Senden. Das Arbeitet aber nur wenn ich die Firewall ausschalte. Ich habe schon versucht tcp Port 8080 und udp Port 1900 in der Firewall frei zu schalten bzw. pulseaudio-dlna via pulseaudio-dlna --port 10291 zu ...
- 2. Okt 2017, 13:21
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: [Gelöst] Radicale und Lightning
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2292
Re: Radicale und Lightning
Oh man peinlich! :ops: Thunderbird von Konsole starten hätte man nach über 10 Jahren Linux auch von selber drauf kommen können! Die Fehlermeldungen lauteten sinngemäß: Der Versuch einen bestimmten Termin einzutragen ist fehlgeschlagen, ich versuche es später noch einmal. Also ich hatte versucht mein...
- 28. Sep 2017, 16:05
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: [Gelöst] Radicale und Lightning
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2292
Re: Radicale und Lightning
Nochmal ganz deutlich: Zwischen Android und Server funktioniert die Synchronisation in beide Richtungen? Mit Lightning erzeugte/geänderte Kalender werden anstandslos vom Server übernommen und auf dem Androiden angezeigt? Und vom Server (erzeugt bzw. geändert vom Androiden) erfolgt keine Synchronisa...
- 28. Sep 2017, 08:14
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: [Gelöst] Radicale und Lightning
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2292
Re: Radicale und Lightning
Moin /dev/null, Da ich in Sachen Server noch ein „blutiger Anfänger“ bin, läuft die ganze Sache nur im Heimnetz. Alles ganz ohne Verschlüsselung, Certifikate o.ä. Alle Nutzer (also ich und ich allein) haben volle lese und schreibrechte auf dem Radicale-konto Dort kann der Fehler auch nicht liegen, d...
- 27. Sep 2017, 15:46
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: [Gelöst] Radicale und Lightning
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2292
[Gelöst] Radicale und Lightning
Hallo wissende! Ich habe mir einen RaspberryPi für das Heimnetztwerk besorgt. Auf dem Pi läuft Radicale als Kalenderserver. Clients sind mein Thunderbird-Kalender (Lightning) und mein Android-Mobiltelefon. Auf dem Telefon synchronisiert Davdroid die Termine. Lightning greift selber auf Radicale zu. ...
- 21. Sep 2016, 14:07
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: (gelöst)Ausrufezeichen in ImageMagick maskieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2081
Re: (gelöst)Ausrufezeichen in ImageMagick maskieren
Da habe wieder etwas dazu gelernt. Und so soll es ja sein!
Wenn man wie ich nur sporadisch mit der Bash arbeitet, kann einem so etwas reichlich Zeit fressen.
L.B.
Wenn man wie ich nur sporadisch mit der Bash arbeitet, kann einem so etwas reichlich Zeit fressen.
L.B.
- 20. Sep 2016, 12:37
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: (gelöst)Ausrufezeichen in ImageMagick maskieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2081
Re: Ausrufezeichen in ImageMagick maskieren
Danke! Das hat mein Problem gelöst.
Zum besseren Verständnis würde ich gern noch wissen warum im letzten Beispiel von mir der Backslash mit dem Ausrufezeichen zusammen ausgegeben wird.
L.B.
Zum besseren Verständnis würde ich gern noch wissen warum im letzten Beispiel von mir der Backslash mit dem Ausrufezeichen zusammen ausgegeben wird.
L.B.
- 20. Sep 2016, 10:53
- Forum: Konsole und Programmierung
- Thema: (gelöst)Ausrufezeichen in ImageMagick maskieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2081
(gelöst)Ausrufezeichen in ImageMagick maskieren
Ich versuche mit ImageMagick einen Text in ein Bild einzufügen convert -pointsize 600 -fill green -gravity South -draw "text 10,20 'Danke'" in.jpg out.jpg gibt erwartungsgemäß „Danke“ als Text im Bild convert -pointsize 600 -fill green -gravity Sout -draw "text 10,20 'Danke !'" i...
- 11. Feb 2016, 08:50
- Forum: Multimedia
- Thema: Smplayer kein Sound aber Sound bei Mplayer?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2388
Smplayer kein Sound aber Sound bei Mplayer?
Wie der Titel schon sagt habe ich keinen Sound bei Smplayer. Recherche hat ergeben das dieser ein Frontend für den mpv ist daher hat auch dieser keinen Sound. Mplayer, Gmplayer, Vlc tun was sie sollen. Ich habe in den Einstellungen des Smplayers alle Einstellungen für die Audiogeräte durchprobiert o...
- 21. Jan 2016, 17:16
- Forum: Büro, Bildung und Spiele
- Thema: okular öffnet keine png dateien mehr OS 42.1
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2710
okular öffnet keine png dateien mehr OS 42.1
Moin, ich habe heute die Suse 42.1 installiert. Bisher konnte ich gescannte png Dateien immer mit Okular öffnen und in eine Datei als PDF drucken. Diese hatte dann auch eine sehr geringe Größe. Jetzt meldet Okular es hätte kein modul um diese png´s zu öffnen. okular-15.12.0-6.1.x86_64 Bin verwirrt. ...
- 15. Feb 2012, 11:58
- Forum: Multimedia
- Thema: podcatcher gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 631
Re: podcatcher gesucht
Hi Miraculix!
Ich bevorzuge castget. Dies läuft aber auf der Kommandozeile.Gibts von hier:
http://download.opensuse.org/repositori ... SUSE_12.1/
Guckst Du aber noch hier:
http://wiki.podcast.de/Podcatcher#F.C3.BCr_Linux
Gruß L.B.
Ich bevorzuge castget. Dies läuft aber auf der Kommandozeile.Gibts von hier:
http://download.opensuse.org/repositori ... SUSE_12.1/
Guckst Du aber noch hier:
http://wiki.podcast.de/Podcatcher#F.C3.BCr_Linux
Gruß L.B.
- 27. Nov 2011, 10:09
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] Kein Sound unter KDE nach Update auf 12.1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7069
Re: Kein Sound unter KDE nach Update auf 12.1
Sorry Leuts! Die Einstellungen für den Soundchip sind in /usr/src/linux/Documentation/sound/alsa/HD-Audio-Models.txt für den ALC883 werden für ASUS folgende Optionen genannt asus-a7j ASUS A7J asus-a7m ASUS A7M asus-p5q ASUS P5Q-EM boards Ich finde es auch sehr unübesichtlich! @marco Warum Du den Or...
- 26. Nov 2011, 11:18
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] Kein Sound unter KDE nach Update auf 12.1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7069
Re: Kein Sound unter KDE nach Update auf 12.1
Ich habe ein gleichartiges Problem. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://old-de.opensuse.org/SDB:Intel-hda Ich musste ein wenig suchen die Informationen waren nicht in /usr/src/linux/Documentation/sound/alsa/ALSA-Configuration.txt. sondern in /usr/src/linux/ Documentation/sound/alsa/H...
- 27. Jun 2011, 08:22
- Forum: Multimedia
- Thema: VLC -> Datei öffnen -> Absturz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1997
Re: VLC -> Datei öffnen -> Absturz
Wenn ich die Video Beschleunigung im VLC deaktiviere arbeitet das Datei öffnen aus dem Menu heraus.
Wenn ich die Beschleunigung wieder aktiviere arbeitet das Datei öffnen auch, aber nur für diese Session. Schon schräg!
Gruß L.B.
Wenn ich die Beschleunigung wieder aktiviere arbeitet das Datei öffnen auch, aber nur für diese Session. Schon schräg!
Gruß L.B.